Konkurrenzlos: CosmosDirekt punktet mit niedrigsten Kosten im Markt
Geschrieben am 23-10-2014 |
Saarbrücken (ots) - CosmosDirekt belegt bei einem aktuellen
Vergleich der 50 größten deutschen Lebensversicherer jeweils den
ersten Rang bei Abschluss- und Verwaltungskosten. Bei den
Abschlusskosten sichert sich Deutschlands führender
Online-Versicherer mit großem Abstand den Spitzenplatz.
Das Ergebnis eines aktuell veröffentlichten Rankings der 50
größten Lebensversicherer in Deutschland ist eindeutig (1):
CosmosDirekt kann für das Geschäftsjahr 2013 branchenweit die
niedrigste Abschluss- und Verwaltungskostenquote vorweisen. Mit einer
Abschlusskostenquote von 1,8 Prozent erreicht der Online-Versicherer
den ersten Platz mit deutlichem Vorsprung zum Zweitplatzierten (3,3
Prozent). Im Gesamtmarkt der Lebensversicherer beträgt die
durchschnittliche Abschlusskostenquote 5,1 Prozent. Auch unter den
Direktversicherern, die in der Regel niedrigere Abschlusskostenquoten
aufweisen, nimmt CosmosDirekt mit großem Abstand den Spitzenplatz
ein. (2)
Bei den Verwaltungskosten kann CosmosDirekt erneut überzeugen: Wie
im Vorjahr erzielt das Unternehmen 0,7 Prozent und belegt damit auch
in dieser Kategorie den ersten Platz. Die Verwaltungskosten betragen
im Branchendurchschnitt 2,3 Prozent.
Niedrigste Kosten für mehr Kundenertrag
Grundlage für die niedrigsten Kosten im Markt ist das besondere
Geschäftsmodell von CosmosDirekt: Einzigartige Online-Produkte und
-Services, verbunden mit einer vielfach ausgezeichneten telefonischen
Beratung, ergeben hohe Kostenvorteile, die das Unternehmen konsequent
an seine Kunden weitergibt. Gerade in einem vom Niedrigzinsniveau
geprägten Marktumfeld sind niedrige Kosten ein echtes Plus für
Kunden. Geringe Kosten im Wettbewerbsvergleich sorgen für eine hohe
Sparquote und damit für höhere Leistungen: Die CosmosDirekt-Kunden
profitieren von höheren Auszahlungen und/oder niedrigeren Prämien.
Dies bestätigen zahlreiche Tests und Rankings neutraler Institute.
Abschlusskostenquote 2013 der Top-fünf-Direktversicherer (2)
Abschlusskostenquote
Cosmos Lebensversicherung 1,8%
Europa Leben 3,6%
Hannoversche Leben 3,7%
Ergo Direkt Leben 4,6%
Asstel Leben 5,4%
(1) Zeitschrift für Versicherungswesen 17/2014
(2) Basis: Geschäftsberichte des Geschäftsjahres 2013
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe:
https://www.cosmosdirekt.de/presseinformationen-abschlusskosten
Schauen Sie vorbei und entdecken Sie die Möglichkeiten bei
Deutschlands führendem Online-Versicherer auf unserer neuen Webseite
www.cosmosdirekt.de.
Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de
Hannes Dienel
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-6178
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: hannes.dienel@cosmosdirekt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553743
weitere Artikel:
- "Die Logistik steuert die Fabrik" / Deutscher Logistik-Preis 2014 für die Mercedes-AMG GmbH (FOTO) Bremen (ots) -
Die Mercedes-AMG GmbH ist Trägerin des Deutschen Logistik-Preises
2014 der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Die Jury zeichnete das
Unternehmen für sein Projekt "Supplying Performance. Logistik als
Wachstumsfaktor" aus. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen einer
Gala am ersten Tag des 31. Deutschen Logistik-Kongresses, der vom 22.
bis 24. Oktober in Berlin stattfindet.
"Es hat die Jury überzeugt, wie konsequent Mercedes-AMG den Weg
einer strikten Trennung von Produktions- und Entwicklungslogistik
gegangen mehr...
- Umsatz von dm-drogerie markt erreicht neuen Rekord, Anzahl der dm-Märkte steigt kontinuierlich, Spitzenwerte bei der Kundenzufriedenheit (FOTO) Karlsruhe (ots) -
Wirtschaftlicher Erfolg: dm-drogerie markt gewinnt weiter
Marktanteile
dm-drogerie markt baut seine Position als führender Anbieter von
Drogeriewaren weiter aus. In Deutschland erreichten die Karlsruher im
Geschäftsjahr 2013/14 (Stichtag 30. September) bei einem Plus von 558
Millionen Euro (9,6 Prozent) mit 6,4 Milliarden Euro einen neuen
Rekordumsatz. Entsprechend rasch entwickelt sich die Anzahl der
Beschäftigen. Bundesweit arbeiten nun 36.216 Menschen bei dm, das
sind 2.323 mehr als im vergangenen Geschäftsjahr. mehr...
- Shared Parking: Im Schnitt verschwendet jeder Autofahrer 100 Stunden pro Jahr mit der Parkplatzsuche (FOTO) München (ots) -
Jeder Autofahrer kennt die Situation, wenn aus geplanten 20
Minuten Fahrzeit plötzlich eine nicht endende Dauerfahrt wird. Der
Grund: Kein Parkplatz in Sicht. Selbst der Ausbau des Parkangebots
kann das Problem nur bedingt lösen, da viele Städte unter Platzmangel
leiden. Der ideale Lösungsansatz kann aber über intelligente
IT-Systeme kommen. Denn diese sind in der Lage, Autofahrer und
verfügbare Parkplätze in ihrer Nähe zusammenzubringen.
Wie Shared Parking-Angebote Autofahrern helfen können, Zeit zu
sparen mehr...
- IT-Gipfel: NIFIS sieht Licht und Schatten Frankfurt/Main (ots) - Maßnahmen und Forderungen der
Bundesregierung gehen in die richtige Richtung, müssen jedoch
erweitert werden - die Entwicklung neuer, fortschrittlicher
Sicherheitstechnologien in Deutschland muss als große nationale
Aufgabe begriffen werden
Als einen Schritt in die richtige Richtung bewertet die Nationale
Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. (NIFIS) die
Maßnahmen und Forderungen der Bundesregierung, die auf dem
diesjährigen IT-Gipfel in Hamburg präsentiert wurden. Dies zeigen vor
allem mehr...
- Zu alt, zu kalt, zu teuer / Wohnimmobilien in NRW verbrauchen zu viel Energie / LBS West kooperiert mit dem bundesweiten Netzwerk unabhängiger Energieberater 'energetrium' (FOTO) Münster (ots) -
Nordrhein-Westfalen verbraucht zu viel Energie. Sie entweicht
durch einfachverglaste Fenster und aus undichten Kellern, aus
ungedämmten Wänden und Dächern. Die meiste Energie verpufft dabei
ungenutzt, weil viele Gebäude in NRW alt sind und deshalb
mittlerweile einen hohen Modernisierungsbedarf aufweisen. Von den
rund 3,8 Mio. Wohnimmobilien im Land haben nach Berechnungen der LBS
West gut 2,2 Mio. keinen ausreichenden Wärmeschutz. Das sind knapp 58
Prozent des gesamten Wohngebäudebestands in NRW. "Um die Energiewende mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|