Die Faust-Kultur-Plattform und die Art Virus Ltd. Galerie gründen neuen Verlag in Frankfurt a.M. Edition Faust!
Geschrieben am 23-10-2014 |
--------------------------------------------------------------
Edition Faust!
http://ots.de/aZviE
--------------------------------------------------------------
Frankfurt am Main (ots) - Allem Abgesang auf das gedruckte Buch
zum Trotz ist 2014 ein neuer Verlag in Frankfurt am Main entstanden,
die Edition Faust!
Für Internet-Nutzer, die auf der Suche nach Seiten mit kulturellen
Schwerpunkten sind, ist die Edition Faust kein unbekannter Name: Die
Faust-Kultur-Plattform (www.faustkultur.de) besteht seit 2010 und
gehört mittlerweile zu den interessantesten Portalen ihrer Art - dank
der zahlreichen bekannten oder noch zu entdeckenden Schriftsteller,
Essayisten, Künstler, Wissenschaftler und Fotografen, die am
Faust-Kultur-Projekt beteiligt sind. Mit diesem einzigartigen
kreativen Potenzial im Hintergrund lag es nahe, den Schritt zur
Verlagsgründung zu wagen. Und es ist nicht nur die hohe Qualität der
Beiträge in Faust-Kultur, auf die die Edition Faust setzen kann.
Gemeinsam ist beiden Publikationsformaten auch das Bestreben, die
literarische und künstlerische Kreativität zu erhalten oder
wiederzuerobern, die von der Ökonomisierung aller Lebensbereiche
ausgesondert wird. Betrieben wird die Edition Faust von Leuten, die
reiche Erfahrungen aus anderen kulturellen Projekten mitbringen: von
Verlagsleiter Werner Ost sowie Ulla Bayerl, Bernd Leukert und Michele
Sciurba.
Von Beginn an haben die Edition Faust und die Galerie Art Virus
Ltd., deren Inhaber Michele Sciurba ist, gemeinsame Projekte
realisiert, zum Beispiel Bildpublikationen wie »La Frontera« oder die
Graphic-Novel-Reihe, aus der bereits zwei Bände erschienen sind.
Weitere Projekte sind geplant. Art Virus Ltd. und Edition Faust haben
2013 ihre Beteiligung am Verlag B3 aufgegeben, um die Edition Faust
als eigenständigen Verlag zu etablieren.
Das erste Programm der neuen Edition Faust entfaltet exemplarisch
das Themenspektrum, das auch in den kommenden Jahren die
Verlagsaktivitäten bestimmen wird:
Es reicht von erhellenden Bild-Text-Bänden, die sich aus
künstlerischer Sicht den komplexen Wahrheiten sozialer Brennpunkte
nähern - wie die »Innenansichten aus Syrien« mit eindringlichen
Beiträgen syrischer Autoren und der Bildband »La Frontera« über die
Künstler an der mexikanisch-US-amerikanischen Grenze -, über
literarische Herausforderungen und Entdeckungen - wie die Novelle des
philosophischen Schriftstellers Otto A. Böhmer sowie drei neue
Lyrikbände von Alexandru Vona, Paulus Böhmer und Jan Volker Röhnert -
bis hin zu einem Hermann-Hesse-Schwerpunkt, den »Hesse Lectures« von
Volker Michels, und, als visuelle Attraktion, einer
Graphic-Novel-Abteilung, für die der renommierte Maler und Filmer
Andrea Grosso Ciponte gewonnen werden konnte. Im
Edition-Faust-Eröffnungsprogramm setzte er schon E.T.A. Hoffmanns
»Sandmann« und Schillers »Geisterseher« nach Adaptionen von Dacia
Palmerino in spektakuläre Bilder um. Im Frühjahr folgt Kleists
»Marquise von O«.
Pressekontakt:
Edition Faust
in der Faust Kultur GmbH
Grillparzerstraße 53
60320 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 56 40 24
Fax: 069 / 56 43 21
Mail: redaktion@editionfaust.de
Web: www.editionfaust.de
Geschäftsführer: Werner Ost
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553852
weitere Artikel:
- "DER STANDARD-Kommentar: Götter, Gesetze und fehlendes Geld." von Marie-Theres Egyed. Die neue Ärzteausbildung ist beschlossen, die Finanzierung
bleibt unklar "ET 24.10.2014"
Wien (ots) - Den Gott in Weiß gibt es nicht mehr: Der Arzt, der
zwischen Operationssaal, Golfplatz und Capri tingelt, ist nichts als
Klischee, das mit dem Arztberuf wenig gemein hat. Die Realität sieht
anders aus: lange Arbeitszeiten, Nacht- und Wochenenddienste,
übervolle Ambulanzen und Wartezimmer. Ärzte, die sich mit
Routinetätigkeiten herumschlagen müssen und mehr Zeit mit
Zettelwirtschaft als mit Patienten verbringen: Sie sind übermüdet und mehr...
- Ketchum-Studie: Drei von zehn Müttern sind Hauptverdiener / Rund ein Viertel der deutschen Mütter trifft alle Finanzentscheidungen für ihre Familie / Neues Rollenverhältnis prägt das Konsumverhalten Düsseldorf (ots) - Der Mann als Haupternährer der Familie ist ein
Auslaufmodell. Das legt die internationale Studie "Marketing to Moms"
nahe, die die Kommunikationsexperten von Ketchum und das
Frauenmediennetzwerk BlogHer am 23. Oktober 2014 in Chicago
vorgestellt haben. Danach tragen 31 Prozent der Mütter in Deutschland
gleich stark oder sogar mehr zum Haushaltseinkommen bei als ihre
Partner - Tendenz steigend. Befragt wurden mehr als 2.500 Frauen in
Deutschland, Großbritannien, China und den USA.
Jede fünfte Hauptverdienerin mehr...
- WDR gewinnt "Eyes & Ears Award": "Mit Schwung ins Neue Jahr" ist bester Sender-Spot Köln (ots) - "Mit Schwung ins Neue Jahr" siegte in der
Königsdisziplin "Bester Sender-Spot": Er wurde im Rahmen der
Medientage München bei den 16. Internationalen "Eyes & Ears Awards"
ausgezeichnet. WDR und der Frankfurter Regisseur Frank Schneider
(Filmstyler Pictures) haben "Mit Schwung ins Neue Jahr" gemeinsam
produziert.
Er setzte sich im Finale gegen die beiden ebenfalls nominierten
Spots "30 Jahre RTL" und den zum Deutschland-Start des "Universal
Channel Germany" durch. In der Jury-Begründung heißt es: "Das Motto mehr...
- Bayerischer Printmedienpreis 2014 / Aigner würdigt Innovationen der Printbranche München (ots) - Im Rahmen der festlichen Verleihung des
Bayerischen Printmedienpreises 2014 auf Schloss Nymphenburg mit rund
365 Gästen zeichneten die Bayerische Staatsregierung und die
Branchenverbände Verband Bayerischer Zeitungsverleger e. V. (VBZV),
Verband Druck und Medien Bayern e. V. (VDMB) und Verband der
Zeitschriftenverlage in Bayern e. V. (VZB) zum 14. Mal innovative
Konzepte, Ideen und Techniken der Printmedienbranche aus.
Bettina Bäumlisberger, Chefredakteurin des Münchner Merkurs,
übergab den mit 10.000 Euro mehr...
- Förderpreis Neues Deutsches Kino: "Der Kuckuck und der Esel" von Andreas Arnstedt ausgezeichnet Hof (ots) - Am 23. Oktober 2014 wurde der von Bavaria Film,
Bayerischer Rundfunk und DZ Bank gestiftete "Förderpreis Neues
Deutsches Kino" verliehen. "Der Kuckuck und der Esel" von Andreas
Arnstedt wurde als bester deutscher Nachwuchsfilm ausgezeichnet.
Der Gewinner des von Bavaria Film, Bayerischer Rundfunk und DZ
Bank gestifteten und auf den 48. Internationalen Hofer Filmtagen
verliehenen "Förderpreis Neues Deutsches Kino" steht fest. Als bester
deutscher Nachwuchsspielfilm wurde "Der Kuckuck und der Esel"
ausgezeichnet. Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|