WDR Fernsehen: Rechte Allianzen gegen Salafisten - Ein Thema bei WESTPOL - Politik in NRW / Themenvorschau für Sonntag, 26.10.14, 19.30 Uhr
Geschrieben am 24-10-2014 |
Düsseldorf (ots) - Geplant sind unter anderem folgende Themen:
Rechte Allianzen gegen Salafisten
"Der Feind meines Feindes ist mein Freund" - offenbar nach genau
diesem Muster rufen Fußball-Hooligans zum Kampf gegen den Salafismus
in Deutschland auf. Auf Demonstrationen machen sie Stimmung gegen
alle, die die Terrormiliz IS unterstützen. Die Behörden sprechen von
einer beunruhigenden Entwicklung, denn bislang haben sich Hooligans
tief verfeindeter Clubs selten vereint. Plötzlich aber haben sie ein
gemeinsames Feindbild entdeckt, wollen sich "die Straße zurückholen",
wie sie in ihren Foren schreiben. Unterstützung erhält die Gruppe
auch von bekannten Rechtsextremen. Sie wittern ihre Chance und wollen
unter dem Deckmantel der vermeintlich guten Tat neue Mitglieder
rekrutieren. WESTPOL über rechte Allianzen gegen Salafisten.
Unterricht für Flüchtlingskinder
Für Kinder von Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen, gilt
hierzulande die Schulpflicht. Was wie eine schlichte
Selbstverständlichkeit klingt, stellt die zuständigen Behörden, vor
allem die Kommunen, in der Praxis vor große Herausforderungen. Die
Kinder leiden häufig noch unter den Folgen von Flucht und
Vertreibung, sprechen kein Deutsch, aber geeignete Lehrer, Betreuer
und Klassen sind rar. Doch Bildung ist der Schlüssel für eine
selbstbestimmte und erfolgreiche Zukunft, das gilt besonders für
Flüchtlingskinder, ob nun in Deutschland oder - irgendwann - wieder
in der Heimat. WESTPOL zeigt, wie Kinder, Lehrer und Eltern den
schwierigen Alltag bewerkstelligen.
Warhol unterm Hammer
Die Kunst- und Kulturszene im Land ist in heller Aufregung, von
"Vandalismus" ist sogar die Rede: Darf Nordrhein-Westfalen zwei
millionenschwere Werke von Andy Warhol, bislang im Besitz der
landeseigenen Westspiel GmbH, zu Geld machen? Nein, rufen
Museumdirektoren im Chor und fürchten einen Tabubruch und Sündenfall,
wenn Kunst meistbietend verscherbelt und die Einnahmen zur Sanierung
der staatlichen Kasinos verwendet werden. Die Landesregierung
plädiert derweil auf "nicht zuständig", was die Kritiker noch mehr
auf die Palme bringt. "Wer interessieren will, muss provozieren",
heißt es über die Kunst. Doch so war das wohl nicht gemeint.
Moderation: Gabi Ludwig (Fotos unter www.ard-foto.de)
Pressekontakt:
Angela Kappen
WDR Presse und Information
Funkhaus Düsseldorf / Presse Regionalfernsehen
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553963
weitere Artikel:
- (Korrektur: Doppelte Auszeichnung für neues Tagesschau-Studio bei den "Eyes & Ears Awards") Hamburg (ots) - Berichtigung: Im ersten Absatz muss es heißen:
"... und für das beste Informations- und Nachrichtendesign" anstelle
von "... und für das beste Studiodesign" /
Es folgt die korrigierte
Version:
Das neue Tagesschau-Studio liegt im Trend: Der internationale
Branchenverband Eyes & Ears of Europe hat das Set-Design von ARD
aktuell mit je einem 1. Preis für die beste Studiogestaltung und für
das beste Informations- und Nachrichtendesign ausgezeichnet. Die
beiden Gold Awards für die Tagesschau wurden am 23. Oktober mehr...
- Erster Online-Programmierkurs für Schüler: Tausende Teilnehmer äußern sich begeistert / Hasso-Plattner-Institut kündigt Fortsetzung an Potsdam (ots) - Der erste offene Onlinekurs, mit dem Schüler im
Internet Programmieren lernen konnten, war ein voller Erfolg: Bei
einer Umfrage des veranstaltenden Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
erklärten 74 Prozent der Antwortenden, sie würden den kostenlosen
Kurs auf der Plattform https://open.hpi.de weiterempfehlen. 62
Prozent sprachen sich für eine Fortsetzung aus. Fast ein Viertel der
rund 7.500 Kursteilnehmer beteiligte sich an der Umfrage. Rund 20
Prozent erzielten mehr als die Hälfte der erreichbaren Punkte und
bekommen mehr...
- Motorrad gut gepflegt in den Winterschlaf / ADAC: Die richtige Lagerung rettet Bikes vor Standschäden München (ots) - Wer im kommenden Frühjahr keine unangenehmen
Überraschungen erleben möchte, sollte sein Motorrad gut gepflegt
überwintern lassen. Denn Rost, Frostschäden, platte Reifen und leere
Batterien machen Krafträdern nach der kalten Jahreszeit zu schaffen.
Nicht nur der Fahrspaß wird durch Standschäden gemindert, sondern
auch der Wert des Fahrzeuges. Um Schäden vorzubeugen, hat der ADAC
Tipps zusammengestellt, wie Motorräder jetzt richtig gepflegt und
konserviert in den Winterschlaf geschickt werden können:
Reinigung mehr...
- Armin Rohde auf eBay zu ersteigern! / Deutscher Kinderverein versteigert exklusives Training Essen (ots) - Eine Stunde exklusiven Schauspielunterricht mit dem
TV- und Kinostar Armin Rohde können Internetnutzer jetzt bei "eBay
für Charity" (http://pages.ebay.de/ebayfuercharity/) ersteigern.
Rohde, der in den 1990er Jahren mit Kinoerfolgen wie "Schtonk", "Der
bewegte Mann" oder "Lola rennt" bekannt wurde, ist einer der
prominenten Botschafter des Deutschen Kindervereins Essen e.V. In
dieser Rolle setzt er sich für Kinderrechte ein und unterstützt die
Ziele des Vereins, der sich mit Spendengeldern besonders um Opfer von
Misshandlung, mehr...
- Wie "Weihnachten im Schuhkarton®" Leben verändert / Magazin berichtet über Auswirkungen der Geschenkaktion Berlin (ots) - Die Geschenkverteilungen von "Weihnachten im
Schuhkarton" können langfristige Veränderungen einleiten. Davon ist
der slowakische Pastor Marian Kaleja überzeugt. Wie er in einer
Sonderausgabe der christlichen Zeitschrift "Entscheidung" berichtet,
öffne die Aktion Herzen und helfe das Vertrauen von ausgegrenzten
Personen zu gewinnen.
Im Rahmen von "Weihnachten im Schuhkarton" kann jeder Bürger im
deutschsprachigen Raum bis Mitte November selbst zusammengestellte
Geschenkpäckchen zu einer von tausenden Abgabestellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|