Ältere Menschen sollten sich Medikamentenanwendung in Apotheke demonstrieren lassen (FOTO)
Geschrieben am 24-10-2014 |
Berlin (ots) -
Ältere Menschen, die auf Medikamente angewiesen sind, sollten sich
die richtige Anwendung in der Apotheke demonstrieren lassen.
"Tabletten einzunehmen ist relativ einfach. Aber bei technisch
aufwändig verpackten Medikamente wie Augentropfen, Trockensäften oder
Medikamenten zur Inhalation passieren älteren Menschen häufig
Fehler", sagt Wolfgang Pfeil, Mitglied des Geschäftsführenden
Vorstands der Bundesapothekerkammer. Pfeil: "Auch jüngere Menschen
nehmen Medikamente leider immer wieder falsch ein - oft aus
Unwissenheit. Im Alter erschweren die nachlassende Kraft bzw.
Geschicklichkeit in den Händen oder Sehprobleme die richtige
Anwendung aber zusätzlich." Der Apotheker rät allen Patienten
deshalb, sich in der Apotheke nach der korrekten Anwendung zu
erkundigen, vor allem wenn ein Medikament zum ersten Mal angewendet
wird.
Im Alter lässt die Kraft in den Händen nach und rheumatische
Erkrankungen können die Geschicklichkeit zusätzlich verschlechtern.
Älteren fällt es deshalb oft schwer, Kindersicherungen zu öffnen.
Auch viele Augentropfen sind so verpackt, dass vor dem ersten Öffnen
ein Siegel abgedreht oder aufgerissen werden muss. Andere Medikamente
wie Tubenverschlüsse müssen vor der ersten Entnahme durchbohrt
werden. Dafür braucht man relativ viel Kraft. Wer damit
Schwierigkeiten hat, kann sich das Medikament bereits in der Apotheke
öffnen lassen. Die korrekte Anwendung hängt auch vom jeweiligen
Präparat ab. Auch komplexe Applikationssysteme zur Inhalation oder
zum Eintropfen ins Auge sollten sich Patienten vom Apotheker
demonstrieren lassen.
Wenn die Sehkraft nachlässt, steigt das Risiko für Verwechslungen
ähnlich aussehender Medikamente. Hilfreich ist es dann, die
verschiedenen Medikamente mit farbigem Klebeband, Filzklebepunkten
oder durch gut tastbare Aufkleber aus Sandpapier zu kennzeichnen.
Wenn bei Wirkstoffpflastern die Einreißkerben der Verpackung nur
schlecht erkennbar sind, lassen Patienten sich diese am besten
markieren. Fällt das Abzählen von Tropfen schwer, kann man diese in
einen leeren Joghurtbecher fallen lassen. So kann man die Tropfen
nach Gehör abzählen.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de
Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg@abda.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
554039
weitere Artikel:
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung
Mainz, 24. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Die Folgen der Serie "Magnum" werden ab 29.10.2014 verschoben. Die
ursprünglich vorgesehenen Folgen werden zu einem späteren Zeitpunkt
gesendet.
Woche 44/14
Mittwoch, 29.10.
15.50 Magnum
Eine lebende Zeitbombe - Teil 1
(vom 11.3.2012)
16.30 Magnum
Eine lebende Zeitbombe - Teil 2
(vom 11.3.2012)
Donnerstag, 30.10.
15.40 Magnum
Die Rache des Giftgottes
(vom 18.3.2012)
16.30 Magnum
Die Doppelgängerin
(vom 18.3.2012)
Freitag, 31.10.
15.40 Magnum
Alte Waffenbrüder
(vom 25.3.2012) mehr...
- Simply the best! / PRIX EUROPA zeichnet beste europäische Medienprogramme des Jahres in Berlin aus Berlin (ots) -
Sperrfrist: 24.10.2014 22:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Haus des Rundfunks wurden am Freitagabend 13 goldene
Stier-Trophäen überreicht: Gewinner aus 9 europäischen Ländern,
Spannung und viele Überraschungen!
Größter Gewinner ist eindeutig Schweden, das Land heimste
insgesamt 3 Preise ein, plus eine lobende Erwähnung. Der thematisch
spektakuläre Dokumentarfilmgewinner "No Burqas Behind Bars" über ein
Frauengefängnis mehr...
- In Berlin geht die Rede von "angelsächsischen Brandstiftern" und von Lügen, mit denen jeder Interventionskrieg der USA begründet worden sei./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 24. Oktober 2014 lautet:
In Berlin geht die Rede von "angelsächsischen Brandstiftern" und
von Lügen, mit denen jeder Interventionskrieg der USA begründet
worden sei.
Bildunterschrift: Geschichtliche Collage zum Thema "Unsere
amerikanischen Freunde und das Völkerrecht"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/15594889526/ mehr...
- "Das waren Dein Haus? Du machen nervige Windmühle weg!"/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 24. Oktober 2014 lautet:
"Das waren Dein Haus? Du machen nervige Windmühle weg!"
Bildunterschrift: "Flüchtlingseinquartierung beim grünen
Spitzenfunktionär - allen Hinterzimmerabsprachen zum Trotz"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/15594895296/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der mehr...
- Hamburger "Tatort": Helene Fischer spielt in der dritten Folge neben Til Schweiger und Fahri Yardim (ots) - Nun ist die Besetzungsliste komplett: Helene Fischer
verkörpert "Leyla" in der dritten Folge des NDR-"Tatorts" aus Hamburg
mit Til Schweiger. Seit dem 19. September wird in der Hansestadt und
im Umland eine Doppelfolge unter der Regie von Christian Alvart
gedreht (Arbeitstitel: "Schwarzer Ritter" und "Fegefeuer"). Neben Til
Schweiger und Fahri Yardim wird Helene Fischer im November an fünf
Drehtagen ihre erste Rolle im "Tatort" spielen.
Thomas Schreiber, Programmbereichsleiter Fiktion & Unterhaltung im
NDR: "Das ganze mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|