Wissen Eltern, was ISOFIX ist? / Umfrage ergibt: Mehr als ein Drittel der Eltern kennen die Sicherheitsvorteile nicht (FOTO)
Geschrieben am 29-10-2014 |
Frechen-Königsdorf (ots) -
Seit Februar 2011 ist gesetzlich vorgeschrieben, dass ISOFIX in
Neuwagen integriert werden muss. Jedoch wissen 38 Prozent der
befragten Eltern mit Kindern zwischen 15 Monaten und vier Jahren
nicht, was ISOFIX ist. Dies ergab eine Umfrage des
Forschungsinstituts Research Now im Auftrag des Bundesverbandes
Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e.V. für die Initiative
"Kleine Helden leben sicher".
Um sich für den richtigen Kindersitz zu entscheiden, müssen sich
Eltern unter anderem mit Begriffen wie 5-Punkt-Gurt, ISOFIX,
Sitzerhöhung und i-Size beschäftigen - und sind schnell verunsichert.
ISOFIX ist mittlerweile weit verbreitet und in allen Neuwagen
integriert, um den Eltern das Installieren eines Kindersitzes zu
erleichtern und den Transport von Kindern sicherer zu machen. Aber
nur 62 Prozent der befragten Eltern wissen, was ISOFIX ist und welche
Sicherheitsvorteile es bringt. Auch der Top Tether, auch als oberer
Gurt bekannt, ist nicht allen Eltern ein Begriff: Jeder vierte (21
Prozent) befragte Elternteil mit Kindern zwischen 15 Monaten und vier
Jahren weiß nicht, was ein Top Tether ist.
Die Umfrage hat außerdem ergeben, dass einigen Eltern
grundlegendes Wissen in diesem Bereich fehlt. So äußerten 22 Prozent
der befragten Eltern, dass sie sich nicht ausreichend über die
unterschiedlichen Rückhaltesysteme und deren Vorteile informiert
fühlen.
ISOFIX - unser Freund und Helfer
ISOFIX ist ein weltweit standardisiertes Befestigungssystem für
Kindersitze im Auto. Die ISOFIX-Verbindung besteht aus zwei
Haltebügeln, die sich in dem Spalt zwischen der Lehn- und Sitzfläche
der Rückbank befinden. Der Kindersitz wird in diese Befestigungen
verhakt. Das Besondere an dem System ist, dass der Kindersitz fest
mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden wird. Dadurch verringert
es Installationsfehler, wie beispielsweise zu lose angebrachte Sitze.
Falsche Installation und Handhabung zählen zu Ursachen für
Verletzungen von Kindern im Auto, und ein Großteil der Eltern sichert
ihre Kinder im Auto nicht korrekt, wie Überprüfungen des ADAC und die
Studie "Gurt, Kindersitze, Helme und Schutzkleidung" der
Bundesanstalt für Straßenwesen ergaben.
Welche Vorteile bietet ISOFIX?
- ISOFIX reduziert bei einem Frontal- und Seitenaufprall, welche
die meisten Unfallarten darstellen, die auf das Kind
einwirkenden Kräfte und minimiert dadurch das Verletzungsrisiko.
- Unterstützt wird das System durch das Stützbein und/oder den Top
Tether, der die Kippbewegung des Sitzes nach vorne reduziert.
- ISOFIX ist einfach mit einem Klick zu befestigen und zeigt
mithilfe von Farbindikatoren bzw. einer akustischen Meldung an,
ob der Sitz korrekt installiert wurde.
- Es ist nicht möglich, dass sich der Sitz von dem ISOFIX löst,
wie es bei der Befestigung eines Kindersitzes mit den
Fahrzeuggurten oftmals der Fall ist.
- Zusätzlich bietet ISOFIX mehr Schutz für den Kopf- und
Halsbereich des Kindes.
Stützbein und Top Tether sorgen für noch mehr Sicherheit Einige
Kindersitze verfügen zusätzlich über ein Stützbein und/oder eine Top
Tether Verbindung. Ein Stützbein ist vorne an dem Sitz angebracht und
stabilisiert die Basis. Es verhindert zudem auch, dass im Falle eines
Aufpralls der Sitz nach vorne kippt. Da das Stützbein
höhenverstellbar ist, muss es fest am Boden des Fahrzeugs aufstehen.
Top Tether ist ein zusätzlich angebrachter Haltegurt, der am
oberen Ende des Sitzes befestigt und über die Rückenlehne im Auto an
einem Verankerungspunkt im Auto fixiert wird. Er verringert die
Rotationsbewegung des Kindersitzes bei einem Frontalaufprall. Es
weisen aber noch nicht alle neuen Fahrzeuge diesen zusätzlichen
Verankerungspunkt auf. Zur Umfrage
Das Marktforschungsinstitut Research Now befragte 1.001 Eltern aus
Deutschland, die Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren haben, in einer
Online-Umfrage zu ihrem Wissensstand und Nutzungsverhalten bezüglich
Kindersitze. Die Ergebnisse in dieser Meldung beziehen sich auf die
Befragten, die angegeben haben, ein Kind zwischen 15 Monaten und vier
Jahren zu haben (370 Personen).
Pressekontakt:
"Kleine Helden leben sicher" Pressestelle
Kleine Helden leben sicher
c/o F&H Public Relations GmbH
Brabanter Str. 4
80805 München, Deutschland
Tel.: +49 89 121 75 - 135
E-Mail: presse@kleineheldenlebensicher.org
Web: http://www.kleineheldenlebensicher.de/
Facebook: https://www.facebook.com/kleineheldenlebensicher
Twitter: https://twitter.com/InitiativeKHLS
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
554211
weitere Artikel:
- Exklusive Videopremiere bei AMPYA: "Märtyrer", die erste Single aus dem neuen Album von Kool Savas
- Exklusiver Mittschnitt der Prerelease-Show "AMPYA LIVE" aus Berlin ab heute online Berlin (ots) -
Schon vor der Veröffentlichung seines neuen Albums am 14. November
hat der "King of Rap" aufs Neue bewiesen, was in der Musikindustrie
schon lange angekommen ist: Kool Savas spielt in der deutschen Hip
Hop-Szene ganz oben mit. Im Rahmen der Prerelease-Show "AMPYA LIVE"
in seiner Berliner Heimat Kreuzberg stellte Kool Savas sein neues
Album "Märtyrer" exklusiv vor.
Einer der Hits des Abends war der Titeltrack des neuen Albums:
"Märtyrer". Der Song ist gleichzeitig auch die erste Single, die am
17. Oktober über mehr...
- 25 Jahre Mauerfall - Bibel TV mit einem Themenschwerpunkt zum Ende der DDR / Bibel TV begibt sich in verschiedenen Sendungen auf die Spuren von Christen, die wegen ihres Glaubens verfolgt wurden Hamburg (ots) - Am Abend des 9. November 1989 fällt die Mauer, die
Berlin seit 1961 in Ost und West trennte. Das bis zu diesem Zeitpunkt
hermetisch abriegelnde Grenzbefestigungssystem der Deutschen
Demokratischen Republik (DDR) verliert seinen Schrecken. Nach 28
Jahren herrscht wieder Reisefreiheit innerhalb Berlins und wenig
später auch zwischen Ost- und Westdeutschland.
Auch wenn die Religionsfreiheit in der DDR in der Verfassung
formal gewährt wurde, litten zu DDR-Zeiten viele bekennende Christen
unter dem Regime und bekamen mehr...
- phoenix-Sendeplan Donnerstag, 30.10.2014
TAGES-TIPP: 09:30
Hooligans - unterschätzte Gefahr?
Moderation Michael Sahr
spricht u. a. mit Oliver Malcho, Vorsitzender Gewerkschaft der Polizei Bonn (ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 30. Oktober 2014
06:00
Polaris - Seele des Nordens 1/2: Sonnenwende Film von Bernd
Reufels, ZDF / 2005 Es ist eine der wildesten und lebensfeindlichsten
Regionen der Erde: der hohe Norden jenseits des Polarkreises. Das
Leben der Menschen hier, unter dem Nordstern Polaris, bedeutet einen
ständigen Kampf gegen die Naturgewalten. Was hat sie hierher geführt,
wie leben und überleben sie, und warum bleiben sie? Ein Fernsehteam
ist aufgebrochen nach Grönland, Finnland und Sibirien und hat mehr...
- Schwäbische Zeitung: Zu Halloween: Ruhig Blut Ravensburg (ots) - Es scheiden sich die Geister an Halloween.
Beides ist übertrieben - der kommerzielle Rummel, aber auch die
Angst, dass der importierte Brauch heimischen Traditionen etwas
wegnimmt. Wie wäre es mit ein bisschen mehr "Leben und leben lassen"?
Elvis hat den Rock'n'Roll nach Deutschland gebracht - aber wer
würde sich ernsthaft darüber beschweren, dass amerikanische Musik
hierzulande ihre Anhänger hat? Mit dem umstrittenen US-Brauch verhält
es sich ähnlich. Wer das Kürbisfest feiert, muss deshalb nicht
automatisch mehr...
- Der aufhaltsame Aufstieg des Ralf Jäger. Ein Stück über Grundrechte in der BRD./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 30. Oktober 2014 lautet:
Der aufhaltsame Aufstieg des Ralf Jäger. Ein Stück über
Grundrechte in der BRD.
Bildunterschrift: Kundgebungsverbot. ICH bestimme, wer Demonstrant
und wer grundrechtloser Randalierer ist!.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/15048175183/
im Internet aufrufbar. Das Honorar mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|