Servicebeitrag der Haufe Akademie: Wirkungsvoll visualisieren
Geschrieben am 30-10-2014 |
Freiburg (ots) - Bilder sprechen Menschen an - direkt und
unmittelbar. Das liegt an der Art und Weise, wie unser Gehirn
arbeitet. Abstrakte Ausdrücke kann das Gehirn nur schwer verarbeiten,
Visualisierungen, also die Verwendung von Bildern, sind leichter und
schneller erfassbar. Gerade für Referenten, Berater und Coaches, aber
auch für Fach- und Führungskräfte ist es wichtig, mit Bildern zu
arbeiten, um in Präsentationen beim Gegenüber zu punkten.
Eine gute Präsentation sollte vom Konzept überzeugen oder
Entscheidungshilfe sein. Dafür sind eine ansprechende Visualisierung
und ein gelungener Aufbau vonnöten. Was macht Visualisierungen
eigentlich aus? Der Begriff steht für die Umsetzung von Informationen
in Bilder mit Hilfe von textlichen oder grafischen Mitteln.
Effekte guter Visualisierungen
- Visualisierungen bringen eine Aussage auf den Punkt, sodass sie
mit einem Blick erfassbar ist. Beispiel "Symbole": Statt langer
Anweisungen genügt ein einziges Bild, das genau die eine
Botschaft signalisiert, auf die es ankommt.
- Visualisierungen lenken die Aufmerksamkeit auf das, was wichtig
ist. Beispiel "Farbe": eine farbige Hervorhebung, eine
Umrandung oder ein farbiges Textfeld.
- Visualisierungen unterscheiden, gruppieren und stellen
Zusammenhänge her: Unterschiede/Gemeinsamkeiten von
Informationen werden im Bild klarer.
- Durch wiederkehrende Elemente wird ein roter Faden geschaffen,
der durch die gesamte Präsentation führt.
Visualisieren fördert Lernen und Verstehen
Ein Grundprinzip des effizienten Lernens ist das Arbeiten mit
Bildern. Texte mit Bildern zu verknüpfen, erzeugt Bilder im Kopf, die
leichter abrufbar sind. Sobald sich trockene Informationen in
lebendige Bilder umwandeln, freut sich das Gehirn und arbeitet
erfolgreich mit.
Das Publikum ist bis zum Beginn eines Vortrages vielfältigen
bildhaften Eindrücken ausgesetzt: der Raum, Personen, Gegenstände und
Logos rundherum. Gegen solche Einflüsse kommt man mit reinen
Textfolien oder Charts oft nur schwer an. Wenn rasch und sicher
Informationen fließen sollen und die Zuhörer auch emotional
angesprochen werden sollen, dann gibt es nur eines:
Gewichtsverlagerung vom Text zum Bild.
Bedeutung von Emotionen
Ereignisse mit hoher emotionaler Beteiligung bleiben wesentlich
besser im Gedächtnis haften als emotional weniger intensive
Situationen, deshalb ist die Integration von Bildern in Vorträgen so
wichtig: Bilder lösen schneller Emotionen aus als rein verbale
Informationen. Auch ist es wichtig sich vor der Erstellung einer
Präsentation zu fragen, was man bewirken möchte. Wer den Zuhörer
aufrütteln oder beruhigen will, kommt mit Bildern wesentlich
einfacher und schneller zum Ziel als mit reinem Text.
Wirkungsvoll visualisieren lässt sich lernen Wer lernen möchte,
wie man mit dem richtigen Material und ein paar Kniffen schnell
gelungene Visualisierungen und Charts erstellt, sollte das
praxisorientierte, zweitägige Seminar "Wirkungsvoll visualisieren"
der Haufe Akademie besuchen und sich im Beitrag "Visualisieren - mehr
als bunte Bildchen" unserer Referentin Claudia Bingel informieren.
Mehr Informationen zum Seminar http://www.haufe-akademie.de/54.34
Zum ausführlichen Fachbeitrag geht's hier:
http://hf-aka.de/1DBYxkk
Über die Haufe Akademie
Die Haufe Akademie ist einer der führenden Anbieter für
Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen im
deutschsprachigen Raum. Passgenaue Lösungen, einzigartige Services,
höchste Beratungskompetenz und individuelle Qualifizierung
vereinfachen den Erwerb von Fähigkeiten und erleichtern nachhaltige
Entwicklungen. Maßgeschneiderte Unternehmenslösungen, ein breites
e-Learning Portfolio, Managed Training Services und Consulting
unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider bei der
Zukunftsgestaltung für Unternehmen. Mehr Kompetenz für Fach- und
Führungskräfte ermöglicht ein umfangreiches Angebot an Seminaren,
Qualifizierungsprogrammen, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen. 2013
führte die Haufe Akademie über 1.600 firmeninterne
Qualifizierungsmaßnahmen für Unternehmen aller Branchen sowie 3.200
Veranstaltungstermine zu rund 690 unterschiedlichen betrieblichen
Themen in bundesweit 65 Städten durch. Rund 63.000 Teilnehmer setzten
in diesem Jahr bei ihrer Weiterentwicklung auf die Kompetenz und
Erfahrung der Haufe Akademie, die seit 1978 am Markt ist. Die Haufe
Akademie ist ein Unternehmen der Haufe Gruppe.
http://www.haufe-akademie.de
Pressekontakt:
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Kerstin Schreck
Pressecenter
Tel: 0761 898-4542
Fax: 0761 898-99-4542
E-Mail: presse@haufe-akademie.de
Lörracher Str. 9, 79115 Freiburg
Pressecenter der Haufe Akademie unter:
http://www.haufe-akademie.de/presse
Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf
http://www.haufe-akademie.de/googleplus
http://www.haufe-akademie.de/facebook
http://www.haufe-akademie.de/xing
http://www.haufe-akademie.de/twitter
http://www.haufe-akademie.de/youtube
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
554298
weitere Artikel:
- Mittelalter macht Kasse München (ots) - Die TV-Serie "Game Of Thrones" zieht weltweit das
Publikum in ihren Bann. Auch im Musik- und Eventbereich ist ein
starkes Interesse an vergangenen Zeiten und Fantasie-Welten spürbar.
Bands wie Faun, Schandmaul und In Extremo landen regelmäßig in den
Charts, Mittelalter-Events locken tausende Fans an. Dabei zeigt sich
die Zielgruppe erstaunlich vielfältig. Was steckt hinter der
Faszination für Ritter, Burgfräuleins und Schwerter? "musikmarkt"
sprach mit Veranstaltern wie Heinrich Prinz von Bayern vom
"Kaltenberger mehr...
- Trend zur Zweit- oder Drittdomain für Online-Shops: Einfache Domainsuche per Smartphone - App Hermsdorf (ots) - Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft veröffentlicht
das Hosting-Unternehmen EUserv (www.euserv.de) die neueste Version
seiner Android App zum Check und Ordern von Domainnamen.
Ideal für Betreiber von Online-Shops oder für Domainhändler eignet
sich diese mobile Variante der Domainsuche. Unter dem Motto "Ich will
schnell eine Domain checken" kann der Kunde per Android Smartphone
oder Tablet seine Domain-Idee auf Verfügbarkeit prüfen und sofort in
der App bestellen. Die Erweiterung des eigenen Domainportfolios ist
damit mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 5. November 2014, 0.25 Uhr / auslandsjournal - die doku Mainz (ots) -
Mittwoch, 5. November 2014, 0.25 Uhr
auslandsjournal - die doku
Kobane und die Hoffnung der Kurden
Die syrische Stadt Kobane ist seit Wochen in den Schlagzeilen der
Weltpresse. Verzweifelt verteidigen die kurdischen Kämpfer die Stadt
gegen die heranrückenden Milizen des so genannten IS.
Für die Kurden geht es um viel mehr als um Kobane. In den Wirren des
syrischen Krieges haben sie drei Kantone in Nordsyrien gebildet, die
Region nennen sie Rojava.
Nachdem sie 2011 die Soldaten und Anhänger von Präsident Assaqd mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 31. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Freitag, 31. Oktober 2014, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Vignettenpflicht nur auf Autobahnen - Dobrindt kämpft um seine Maut
25 Jahre Mauerfall - Live von der Bernauer Straße
Blick auf die Erde: Astronaut Alexander Gerst zieht Bilanz
Der Spätzle-Shaker: Neuheiten, die die Erfinder-Messe hervorbrachte
Im Sport:
Fußball: Das Topspiel des zehnten Spieltages zwischen Bayern München
und Borussia Dortmund
Formel 1: Vor dem drittletzten Grand Prix in den USA ist die
Rennserie auf dem Prüfstand
Gespräche live von der Bernauer mehr...
- Licht und Schatten: Der PalliativKalender 2015 ist fertig (FOTO) Fulda (ots) -
"Wo viel Licht ist, ist starker Schatten".
Kein Geringerer als Deutschlands berühmtester Dichter, Johann
Wolfgang von Goethe (1749-1832), erinnert mit diesem Aphorismus
daran, dass es keine Dunkelheit gibt ohne die Sonne - und umgekehrt.
Aus diesem Grund hat die Deutsche PalliativStiftung (DPS) das
Thema "Licht- und Schattenseiten" für den neuen, vierten
"PalliativKalender 2015" (Preis: 10 Euro) ausgewählt. Denn auch unser
Leben und Lebensende stehen im selben Verhältnis zueinander wie Licht
und Schatten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|