Business-Talk Finanzplatz Luxemburg:
Aufbruch und Wandel in der Steueroase
Geschrieben am 06-11-2014 |
München/Düsseldorf (ots) - Noch nie zuvor wurde so viel mit der
chinesischen Währung Renminbi gezahlt wie derzeit. Die
Wachstumsraten im Geldtransfer aus dem Reich der Mitte steigen
dynamisch und restrukturieren den globalen Finanzmarkt. Doch nicht
nur China macht sich in Luxemburg bemerkbar. Vor kurzem zeigte
Wiki-Leaks auf, wie sich Großunternehmen durch Steuermöglichkeiten im
Großherzogtum Milliarden sichern. Der Business-Talk "Finanzplatz
Luxemburg - Herausforderungen, Chancen und aktuelle Entwicklungen"
vereint zu den wichtigsten Themen die Akteure rund um einen der
bedeutendsten Geldhandelsplätze der Welt. Dazu gehören unter Anderem
der luxemburgische Finanzminister Pierre Gramegna, Serge de Cillia,
CEO der Luxemburger Bankenvereinigung, Thilo Wendenburg, Mitglied der
Geschäftsleitung von Merck & Co, Privatbankiers und George Bock,
Managing Partner der KPMG Luxembourg. Am 11. November 2014 wird im
Sofitel Munich Bayerpost die Situation sowie zukünftige Perspektiven
kritisch beleuchtet und Investmentfragen sowie rechtliche und
steuerliche Themen aufgegriffen. Die Moderation des Business-Talk
übernimmt Oliver Stock, Mitglied der Chefredaktion des
Handelsblattes. Anzutreffen sind Entscheider aus Banken, Family
Offices, Kapitalanlagegesellschaften, Asset Managment,
Fondsgesellschaften, Vermögensverwaltung sowie Anwälte und Berater.
Die Teilnahme am Business-Talk ist kostenfrei. Um Anmeldung wird
gebeten. Das Programm finden Sie auf der Veranstaltungsseite:
http://bit.ly/finanzplatzlux2014
Pressekontakt:
Philipp Schiwek
Pressereferent
Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 - 33 87
Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 - 43 87
Mailto: philipp.schiwek@euroforum.com
Internet: www.euroforum.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
554650
weitere Artikel:
- Der MUTABOR Brand Report 2014: Die Momentum Marken 2014 (FOTO) Hamburg (ots) -
Wer gibt die entscheidenden Impulse? Wer ändert die Spielregeln?
Wer verändert Deutschland?
- MUTABOR und VIZEUM veröffentlichen Studie und Rankings der
Marken in Deutschland, die die entscheidenden Impulse geben
- 60 Marken aus den Bereichen Mobility, Connectivity und Wear in
allen Dimensionen - von Kommunikation bis Design, von Markenkern bis
Kundenorientierung - bewertet
- Entwicklungen, Insights, Learnings und Best Practices für ein
zeitgemäßes Markenmanagement aufgezeigt
Tesla, Apple mehr...
- Baugewerbe: Loewenstein als ZDB-Präsident wieder gewählt / Frank Dupré, Franz Xaver Peteranderl, Rüdiger Otto als Vizepräsidenten gewählt Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des
Deutschen Baugewerbes hat heute turnusgemäß den Vorstand des größten
und ältesten Bauverbandes in Deutschland mit rund 35.000 Mitgliedern
neu gewählt.
Dabei wurde Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein (71) in seinem Amt
als Präsident bestätigt. Der hessische Unternehmer aus Dreieich in
der Nähe von Frankfurt steht seit 2006 an der Spitze des deutschen
Baugewerbes. Er erklärte nach seiner Wahl, er wolle weiter für die
spezifischen Interessen der mittelständischen, mehr...
- Eisai fassungslos angesichts des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses, der die Bedürfnisse von Epilepsie-Patienten ignoriert und den nachgewiesenen Zusatznutzen des First-in-Class Medikaments Hatfield, England (ots/PRNewswire) -
Eisai gibt mit äusserster Enttäuschung bekannt, dass der
Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden hat, dass der
Zusatznutzen für das Antiepileptikum der neuen Generation Fycompa(R)
(Perampanel) im Vergleich zu vom Gemeinsamen Bundesausschuss
definierten konventionellen Antiepileptika nicht nachgewiesen
wurde.[1]
Der Beschluss, der auf methodischen statt auf klinischen
Überlegungen basiert, ignoriert die Forderungen der Deutschen
Epilepsievereinigung e.V. (DE) und weiterer Verbände mehr...
- Der Tagesspiegel: Niedersachsen Ministerpräsident Weil befürchtet Milliardenschaden durch Bahnstreik / SPD-Politiker kritisiert mangelnde Rücksichtsnahme auf Feiern zum Fall der Mauer Berlin (ots) - Berlin - Der niedersächsische Ministerpräsident
Stephan Weil (SPD) hat vor schwerwiegenden Folgen des Bahn-Streiks
für die deutsche Wirtschaft gewarnt. "Wenn er länger dauert, kann der
wirtschaftliche Schaden in die Milliarden gehen", sagte Weil dem in
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe). Der
SPD-Politiker kritisierte, dass der Streik ausgerechnet für das
Wochenende des 25. Jahrestags des Mauerfalls ausgerufen wurde, an dem
in Berlin zahlreiche Gedenkveranstaltungen stattfinden. "Der GDL wäre
kein Zacken mehr...
- Deutsche Bauindustrie begrüßt zehn Milliarden Euro Investitionsprogramm der Bundesregierung: Infrastrukturprojekte schnell an den Markt bringen - ÖPP zur Einbindung privaten Kapitals nutzen Berlin (ots) - "Das zehn Milliarden Investitionsprogramm ist ein
wichtiges Signal zur richtigen Zeit. Die Deutsche Bauindustrie
begrüßt, dass die Bundesregierung die Sorgen der Wirtschaft und
insbesondere der Bauindustrie ernst nimmt und sich entschlossen für
den Abbau des massiven Investitionsstaus in der öffentlichen
Infrastruktur einsetzt. So wird unser Wirtschaftsstandort gestärkt
und neues Wachstum generiert." Mit diesen Worten reagierte der
Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie,
RA Michael Knipper, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|