Die besten Schiffe des Jahres: Kreuzfahrt Guide Awards 2014 verliehen - Neues Jahrbuch ab sofort im Handel
Geschrieben am 11-11-2014 |
Hamburg (ots) - Im festlichen Rahmen wurden am 11. November in
Hamburg die KREUZFAHRT GUIDE AWARDS 2014 verliehen. Ermittelt wurden
sie von einer 35-köpfigen Experten-Jury und den Autoren des soeben
neu erschienenen KREUZFAHRT GUIDE 2015 aus dem Hamburger Verlag
BELLEVUE AND MORE.
Die Verleihung war der glanzvolle abendliche Höhepunkt des
Kreuzfahrt Kongresses 2014, einer vom BELLEVUE AND MORE Verlag und
dem Management Forum, Frankfurt, veranstalteten Fachtagung zu
aktuellen Trends und Themen des globalen Kreuzfahrtenmarktes. Sie
fand bereits zum vierten Mal in Hamburg statt, mit Vorträgen von über
20 prominenten Entscheidern der Branche, u.a. auch aus
Großbritannien, China und den USA.
"Mit den Kreuzfahrt Guide Awards", so die Initiatoren Uwe Bahn und
Johannes Bohmann, "werden Kreuzfahrtschiffe geehrt, die in dem rasant
wachsenden Markt durch außergewöhnliche Leistungen überzeugen."
Bereits zum sechsten Mal seit 2008 wurden die Preise vergeben. Sieben
Sieger standen auf dem Podest; die MS Europa 2 von Hapag-Lloyd
Kreuzfahrten konnte sogar zwei Preise erringen. Jeweils vier
Kandidaten waren in insgesamt sieben Kategorien nominiert.
Die Gewinner der Kreuzfahrt Guide Awards 2014 sind:
- Norwegian Getaway (Norwegian Cruise Line): bestes Info- &
Entertainment
- Mein Schiff 3 (TUI Cruises): bestes Sport & Wellness-Angebot
- Disney Fantasy (Disney Cruise Line): bestes Schiff für Familien
- MS Hamburg (Plantours Kreuzfahrten): bestes Routing
- MS Europa 2 (Hapag-Lloyd Kreuzfahrten): beste Gastronomie
- MS Europa 2 (Hapag-Lloyd Kreuzfahrten): bester Service
- A-Rosa Silva (A-Rosa Flussschiff GmbH): Flussschiff des Jahres
Der KREUZFAHRT GUIDE erscheint jährlich im Verlag BELLEVUE AND
MORE. Mit Reportagen, Interviews und Reisetipps sowie Porträts und
Bewertungen von über 130 Hochsee- und Flusskreuzfahrtschiffen. 16,80
Euro, 310 Seiten.
Weitere Info und Pressematerialien:
Zum Buch: www.kreuzfahrtguide.com/DPK
Zu den Awards: www.kreuzfahrtguide.com/award
Zum Kongress: www.kreuzfahrtkongress.de
Pressekontakt:
Dr. Johannes Bohmann, Tel.: +49 (0)40 696 595 304;
presse@kreuzfahrtguide.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
555124
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: zu Weselskys Pogrom-Vergleich Bielefeld (ots) - Claus Weselsky hat alles, was ein Gewerkschafter
braucht, um sich zum Feindbild eines ganzes Landes zu machen -
zumindest seiner Pendler, die täglich auf funktionierende
Bahnverbindungen angewiesen sind. Wegen mangelnder
Kompromissbereitschaft, fehlender Einsicht und überzogenem
Machtanspruch steht der Chef der Lokführer-Gewerkschaft am Pranger.
Weselsky scheint nicht zu helfen zu sein: Wenige Tage vor dem 25.
Jahrestag des Falls der Berliner Mauer legt ein ehemaliger DDR-Bürger
den Schienenverkehr lahm. Und zwei mehr...
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu IG Metall/Tarifforderung Stuttgart (ots) - Auch diesmal ist an der Entschlossenheit der IG
Metall, all die Forderungen erfüllt zu bekommen, nicht zu zweifeln.
Warnstreiks gehören dabei zum Standardprogramm. Auf einen
Arbeitskampf hingegen werden es beide Seiten nicht ankommen lassen,
weil mangelnde Verlässlichkeit eine Bedrohung für die Industrie wäre.
Dies ist - zum Glück - ein großer Unterschied zu den Tarifhasardeuren
bei der Bahn und der Lokführergewerkschaft.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225 mehr...
- Börsen-Zeitung: Tarifritual, Kommentar zur Lohnrunde von Stephan Lorz Frankfurt (ots) - Mit dem Start der neuen Tarifrunde in der
Metallindustrie beginnt erneut das immer gleiche Spiel: Die
Gewerkschaften zurren ihre Lohnforderung fest - für die IG Metall
sind es diesmal "bis zu 5,5%" -, und die Arbeitgebervertreter
reagieren erwartungsgemäß ablehnend. Die Arbeitnehmer verweisen auf
den Lohnverteilungsspielraum und - seit jüngstem mit Rückendeckung
der Bundesbank - auf die nötige Stützung des Privatkonsums. Die
Arbeitgeber geben indes zu bedenken, dass die Konjunktur eher fragil
ist und dass es nicht mehr...
- MAGNA: TSX nimmt Absichtserklärung für Emittentenangebot zum Normalkurs an Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) -
Magna International Inc. gab heute bekannt, dass die Börse von
Toronto (Toronto Stock Exchange, "TSX") seine Absichtserklärung
angenommen hat, ein Emittentenangebot zum Normalkurs zu unterbreiten
(die "Erklärung"). Gemäss der Erklärung kann Magna bis zu 20.000.000
seiner eigenen Stammaktien kaufen (das "Angebot"), was etwa 9,7 %
seines Streubesitzes darstellt. Zum Stichtag des 6. November 2014
hatte Magna 207.354.943 ausgeschüttete und im Umlauf befindliche
Stammaktien, einschliesslich eines mehr...
- Schwäbische Zeitung: Linke Tasche, rechte Tasche Ravensburg (ots) - Die vollen Kassen der Rentenversicherung haben
bei der Große Koalition Begehrlichkeiten geweckt. Auf dem Rücken der
Beitragszahler werden vollmundige Wahlversprechen erfüllt. Ein
riskantes Unterfangen - natürlich nicht für die Regierung, sondern
für die Rentenkasse, ihre Versicherten und die Beitragszahler. Jetzt
dürfen sie sich freuen: Die Kasse ist voll, die Versicherten bekommen
mehr Geld - insofern sie Mütterrente oder abschlagsfreie Rente ab 63
beziehen - und die Beitragszahler und Arbeitgeber werden entlastet. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|