Schwäbische Zeitung: Erst die Grundlage schaffen
Geschrieben am 13-11-2014 |
Ravensburg (ots) - Umstritten war die Mietpreisbremse schon
vorher: Weder schafft sie mehr Wohnraum, wenn sich Vermieter vom
Markt zurückziehen, noch schützt sie vor hohen Mieten, weil Vermieter
konsequenter die Preise erhöhen müssen, um den Anschluss an den
Mietpreisspiegel nicht zu verpassen. Jetzt bestätigt das Statistische
Bundesamt: Die Nettokaltmieten sind in den vergangenen zwölf Monaten
bundesweit im Schnitt gerade einmal um 1,6 Prozent gestiegen. In
München deutlich mehr, aber in ländlichen Ecken des Südwestens oft
weniger. Dort wird es keine Preisbremse geben, weil es nichts zu
bremsen gibt.
Mietpreisspiegel sind meist komplizierte Konstrukte und sollen bei
der Orientierung helfen. Aber die amtlichen Dokumente liegen oft fern
der Realität, weil sie naturgemäß schon bei Erscheinen auf veralteten
Daten basieren und nie die aktuelle Marktlage widerspiegeln.
Doch bevor Mieter und Vermieter nun anfangen, erlaubte Höhen der
Preissteigerung auszurechnen, müssen Gemeinden und Städte erst einmal
flächendeckend qualifizierte Mietpreisspiegel erstellen. Sonst macht
er als Berechnungsgrundlage überhaupt keinen Sinn.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
555289
weitere Artikel:
- Rolf-Detlef Treede zum Präsidenten der IASP gewählt Washington (ots/PRNewswire) - Die Mitglieder der International
Association for the Study of Pain [http://www.iasp-pain.org/] (IASP)
haben Prof. Dr. med. Rolf-Detlef Treede zum neuen Präsidenten der
Organisation gewählt. Treede ist Leiter der Neurophysiologie und
Geschäftsführer des Zentrums für Biomedizin und Medizintechnik
Mannheim an der Universität Heidelberg
[http://www.uni-heidelberg.de/index_e.html] in Deutschland.
Foto - http://photos.prnewswire.com/prnh/20141112/158255
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20141112/158255] mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Tourismus im Teutoburger Wald boomt
Auf Hermanns Spuren
Matthias Bungeroth Bielefeld (ots) - Die Touristiker in der Urlaubsregion Teutoburger
Wald sind Erfolgsmeldungen gewohnt. Getreu dem Motto "Vom Hermann
lernen heißt siegen lernen" heimsen sie in schöner Regelmäßigkeit den
Titel als "Urlaubsregion Nummer eins" in Nordrhein-Westfalen ein.
Positive Entwicklungen bei Übernachtungszahlen sind die Regel. Ein
Erfolg, der nicht selbstverständlich ist und jedes Jahr hart erkämpft
werden will. Die Entscheider machen hier einen guten Job, um im
Wettbewerb bestehen zu können. Neue Konzepte im Gesundheitstourismus mehr...
- WAZ: Weniger Gewinn, weniger Wohlstand. Kommentar von Ulf Meinke über RWE und Eon Essen (ots) - Es ist ein angekündigter Stellenabbau, insofern
keine Überraschung. Und doch lohnt es sich, einen Augenblick
innezuhalten, um die Beschäftigtenzahlen der Energieversorger Eon und
RWE etwas genauer zu betrachten. Denn es ist eine überaus rasante
Entwicklung, die sich bei den erfolgsverwöhnten Konzernen aus dem
Rhein-Ruhr-Gebiet vollzieht. Bei Eon sind innerhalb von gerade einmal
neun Monaten mehr als 2200 Arbeitsplätze weggefallen, 4400 Stellen
sind es bei RWE. Damit hat Eon jetzt schon etwas weniger als 60000
Beschäftigte mehr...
- Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung: DGB-Chef kritisiert Vattenfall scharf Frankfurt/Oder (ots) - Vorabmeldung "Märkische Oderzeitung"
Frankfurt (Oder)
Liebe Kollegen, die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder)
übermittelt Ihnen eine Nachricht, die wir in unserer Freitagausgabe
veröffentlichen.
Frankfurt (Oder). Der Vorsitzende des Deutschen
Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, hat in scharfer Form den
Ausstieg des schwedischen Staatskonzerns Vattenfall aus der Lausitzer
Braunkohle kritisiert. Im Interview mit der Märkischen Oderzeitung
(Freitagausgabe) sagte Hoffmann: : "Ich halte das Agieren mehr...
- Der neue Mazda2: Attraktive Angebote zur Markteinführung (FOTO) Leverkusen (ots) - Mazda2 Red Edition und White Edition mit markantem
Innenraumkonzept ab 16.990 Euro
- Mit "One Option for free"-Aktion Kundenvorteil von maximal 1.000
Euro
- PremierenParty am 27./28. Februar 2015 beim Mazda Händler
Zum Marktstart des neuen Mazda2 am 27./28. Februar 2015 hält der
japanische Automobilhersteller jetzt im Rahmen des gerade begonnenen
Vorverkaufs attraktive Angebote bereit: Private Kunden, die sich
bereits vor der offiziellen Händlerpremiere des neuen Mazda2 für den
Kauf entscheiden, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|