Taifun Hagupit: Kinder im Fokus der Nothilfe /
Plan International rund um die Uhr im Einsatz in den Philippinen
Geschrieben am 07-12-2014 |
Hamburg (ots) - Trotz der schweren Verwüstungen, die Taifun
Hagupit bisher in den Philippinen anrichtete, sind nach Angaben der
lokalen Behörden sehr viel weniger Opfer zu befürchten als durch
Taifun Haiyan vor einem Jahr.
"Diesmal sind die Menschen in den Philippinen wesentlich besser
auf den Taifun vorbereitet", berichtet Maike Röttger,
Geschäftsführerin des Kinderhilfswerks Plan International
Deutschland, die sich vor einem halben Jahr ein Bild von der
Entwicklung vor Ort gemacht hatte. "Auch Plans Nothilfe kommen die
Erfahrungen aus den Katastropheneinsätzen nach Taifun Haiyan vor
einem Jahr zugute. Unsere Teams vor Ort sind seit Tagen rund um die
Uhr im Einsatz. Da immer noch viele Haiyan-Überlebende in
provisorischen Unterkünften untergebracht waren, hat für uns die
Evakuierung der Bevölkerung in sturmsichere Unterkünfte absolute
Priorität."
Plan International hat in den betroffenen Regionen in der Provinz
Eastern Samar vier Teams mit über 30 geschulten Mitarbeitern für die
Nothilfe eingesetzt. Basierend auf den Erfahrungen der letzten Jahre
stellte Plan in Eastern Samar Zeltplanen für Notunterkünfte, Sets zur
Wasseraufbereitung und Hygiene-Sets sowie Nothilfe-Sets für
Kleinkinder und Säuglinge zur sofortigen Verteilung bereit. Mit
diesen Hilfsgütern werden fast 15.000 Familien und über 75.000
Menschen erreicht
"Neben der Sicherung der existenziellen Bedürfnisse der Familien",
so Maike Röttger, "konzentrieren wir uns darauf, Schaden von den
betroffenen Kindern abzuwenden. Der Schutz der Mädchen und Jungen
steht für uns an oberster Stelle. Viele Kinder haben ihre
Erinnerungen an Taifun Haiyan noch nicht verarbeitet, ihnen fehlt das
nötige Sicherheitsgefühl. Wir setzen alles daran, dass sie
baldmöglichst wieder Schulunterricht erhalten und so ein Stück Alltag
zurückgewinnen."
Seit 1961 arbeitet Plan in den Philippinen und kann daher
Erfahrungen aus früheren Katastropheneinsätzen nutzen. In
Programmgebieten sind Katastrophenschutz-Projekte für Kinder und
Gemeinden ein wichtiger Teil von Plans Arbeit. Für Notsituationen
wurden umfassende Programme zur psychosozialen Betreuung von Kindern
entwickelt.
Bei Interesse an weiteren Informationen und der Vermittlung von
Interviewpartnern (auch vor Ort) nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Pressekontakt:
Plan International Deutschland e.V
Bramfelder Str. 70
22305 Hamburg
Kerstin Straub
Tel: 040 - 61140 -152 / -251
Barbara Wessel
Tel. 040 - 61140 - 204
presse@plan-deutschland.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
556944
weitere Artikel:
- Taifun Hagupit auf den cc: Caritas versorgt Evakuierte und leistet Nothilfe Freiburg (ots) - Helfer sind unterwegs in Katastrophengebiete /
100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt
Freiburg/Borongan, 07. Dezember 2014. Noch während der Taifun
Hagupit über den Philippinen wütet, haben nationale und
internationale Nothilfeteams der Caritas mit der Bestandsaufnahme und
Versorgung begonnen. "Auch wenn die Erst- und Folgeschäden noch nicht
abzusehen sind: Tausende von Menschen stehen ein Jahr nach dem Taifun
Haiyan wieder vor dem Nichts und sind dringend auf Hilfe angewiesen",
sagte Reinhard Würkner, Asien-Leiter mehr...
- humedica-Ärzteteam bereits auf den Philippinen Kaufbeuren/Manila (ots) - Um 21:00 Uhr Ortszeit traf Super-Taifun
"Hagupit" gestern auf die philippinische Insel Samar im Osten des
Landes und verursachte erhebliche Zerstörungen und Überschwemmungen.
Nun bewegt sich der Sturm mit Böen von bis zu 200 Kilometern pro
Stunde langsam auf die Hauptstadt Manila zu, von wo sich das
humedica-Ersteinsatzteam in wenigen Stunden auf den Weg in das
Katastrophengebiet machen wird, um medizinische Nothilfe zu leisten.
"Wir können noch nichts Genaues über das Ausmaß der Zerstörungen
sagen, mehr...
- CARE bereitet Nothilfeeinsatz nach Taifun Hagupit vor
Generalsekretär Zentel vor Ort: "Die Regenmengen sind immens und wir befürchten Schlammlawinen" Bonn (ots) - Nachdem Wirbelsturm Hagupit gestern Abend Ortszeit
die Philippinen mit starken Regenfällen und Windgeschwindigkeiten von
mehr als 200 Stundenkilometern erreicht hat, arbeitet CARE nun unter
Hochdruck an der Schadensermittlung und bereitet Nothilfemaßnahmen
vor.
CARE-Generalsekretär Karl-Otto Zentel, der zurzeit in Manila ist,
berichtet: "Der Wirbelsturm traf zuerst in Samar auf, einer Region,
die auch im letzten Jahr von Supertaifun Haiyan stark betroffen war.
Die Schäden sind noch nicht vollständig zu ermessen. mehr...
- "So geht sächsisch." Grillwürste in Nürnberg. Wo sonst? (FOTO) Nürnberg, Tann, Dresden (ots) -
Versöhnliches Ende im "Bratwurst-Streit" // Sachsen im
niederbayerischen Nürnberg herzlich begrüßt // Bayerisch-Sächsisches
Treffen auf dem Weihnachtsmarkt mit Grillwürsten, sächsischem Senf
und Stollen
Seit einigen Wochen scheint ein "Bratwurststreit" zwischen Sachsen
und Franken zu toben. Auslöser war eine Idee, die eigentlich als
kleine, sympathische, vorweihnachtliche Werbeaktion für Sachsen
konzipiert war. "So geht sächsisch." - die Standortkampagne des
Freistaats - wollte Nürnberg besuchen mehr...
- Horror Mietnomaden: Neue Folge von "Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller Spezial" (FOTO) München (ots) -
- Neue Folge der beliebten Doku-Soap in der Primetime
- Sendetermin: Montag, 8. Dezember 2014, um 21:15 Uhr bei RTL II
Detlef (60) und Renate (60) haben 120.000 Euro in die Renovierung
einer alten Mühle gesteckt und extra dafür einen Kredit aufgenommen.
In einem Teil des Gebäudes wohnt das Paar, den anderen Teil ließen
Detlef und Renate zu drei Mietwohnungen ausbauen: Mit den Einnahmen
wollten sie ihren Kredit abbezahlen und gleichzeitig ihren
Lebensunterhalt sichern. Doch es kam ganz anders: Mietnomaden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|