Allensbach-Umfrage / Die "Generation Mitte" geht mit Optimismus ins neue Jahr
Geschrieben am 29-12-2014 |
Berlin (ots) - Die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland blicken mit
großem Optimismus in die Zukunft. In einer Allensbach-Umfrage im
Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft
(GDV) gaben 48 Prozent der Befragten an, den kommenden zehn Jahren
mit Hoffnungen für ihre Lebenssituation entgegenzusehen, lediglich 18
Prozent hegen überwiegend Befürchtungen. Ein wesentlicher Faktor für
die Zuversicht ist der positive wirtschaftliche Ausblick: 21 Prozent
der Befragten erwarten, dass es ihnen in fünf Jahren besser geht als
heute, weitere 49 Prozent rechnen mit einer stabilen Entwicklung
ihrer wirtschaftlichen Lage; eine Verschlechterung befürchten
lediglich neun Prozent. Auch mit ihrer aktuellen Lebenssituation ist
die "Generation Mitte" sehr zufrieden: Auf einer Skala von 1 bis 10
beurteilen die Befragten ihre allgemeine Lebenszufriedenheit mit dem
hohen Wert von 7,0.
Sorge vor größerer Kluft zwischen Arm und Reich
Im Vergleich zu den überwiegend positiven Erwartungen für die
persönliche Zukunft fallen die Annahmen zur gesellschaftlichen
Entwicklung negativer aus. 72 Prozent der Befragten erwarten, dass
sich die Schere zwischen Arm und Reich in den kommenden zehn Jahren
weiter öffnet. 70 Prozent rechnen damit, dass der Staat weniger
soziale Absicherung übernimmt und die Menschen stärker selbst
vorsorgen müssen. Einen sinkenden gesamtgesellschaftlichen
Lebensstandard befürchten 31 Prozent der Befragten, ein Wachsen des
volkswirtschaftlichen Wohlstandsniveaus erwarten hingegen nur fünf
Prozent.
Für die repräsentative Untersuchung "Die Generation Mitte" hat das
Institut für Demoskopie Allensbach 2014 im Auftrag des GDV insgesamt
1.245 Personen im Alter zwischen 30 und 59 Jahren befragt. Die rund
35 Millionen Männer und Frauen der "Generation Mitte" sind die
Leistungsträger der Gesellschaft, die mit ihren Entscheidungen die
gesellschaftliche Zukunft entscheidend beeinflussen. Sie stehen
mitten im Berufsleben, finanzieren die sozialen Sicherungssysteme und
sind dabei auch die Generation, die sich mittlerweile nicht nur um
die Kindererziehung, sondern zunehmend auch um die eigene
Elterngeneration kümmert.
Pressekontakt:
Christian Ponzel
Tel.: 030 / 2020-5901
c.ponzel@gdv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558162
weitere Artikel:
- Tipps für den Alltag / Damit das neue Jahr nicht im Chaos versinkt / Silvesterfeuerwerk richtet Jahr für Jahr große Schäden an - welche Versicherung ist für welchen Schaden zuständig? (FOTO) Coburg (ots) -
Das neue Jahr beginnt und Millionen Deutsche begrüßen es mit
Raketen und Böllern. Nicht selten endet dieses Vergnügen in der
Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden. Wer
die Silvesternacht genießen will, dem rät die HUK-COBURG, nur
Feuerwerkskörper zu verwenden, die zuvor von unabhängigen
Prüfanstalten getestet worden sind.
Klar, Feuerwerkskörper sollten in einwandfreiem Zustand und
unbeschädigt sein. Lässt sich eine Rakete oder ein Böller nicht
gleich zünden, weg damit! Übrigens mehr...
- Weg frei für die Rettungsgasse / ADAC: Nach einem Unfall sollten Hilfskräfte möglichst schnell an den Unfallort kommen / Behindern Autofahrer den Verkehr, müssen sie mit einer Anzeige rechnen München (ots) - Autofahrer sollten auf Autobahnen, mehrspurigen
Bundesstraßen und im Stadtverkehr daran denken, bei einem Stau eine
Rettungsgasse für Polizei und Notarzt zu bilden. Das kann
lebensrettend sein: Je schneller die Rettungskräfte an den
Unglücksort gelangen, desto größer sind die Überlebenschancen der
Unfallopfer.
Nach Angaben des ADAC ist die Rettungsgasse bei zwei Fahrstreifen
je Richtung in der Mitte zu bilden. Das heißt, dass Autos auf der
linken Spur an den linken Fahrbahnrand fahren müssen, die auf der
rechten mehr...
- 18. Staffel von "Schloss Einstein" startet bei KiKA Leipzig (ots) - Folge 819 bildet den Auftakt der 18. Staffel der
am längsten laufenden Kinder- und Jugendserie im deutschen Fernsehen.
Sie wird am 3. Januar 2015, um 14.35 Uhr bei KiKA ausgestrahlt. Die
weiteren 25 Folgen der 18. Staffel sind jeweils samstags zur gleichen
Zeit zu sehen.
Auf SCHLOSS EINSTEIN beginnt das neue Halbjahr. Daphne (Johna
Fontaine) die neuen Achtklässler Hedda (Juliette Hartig), Lotta (Lisa
Nestler) und Kathi (Kaja Eckert) durch das Internat führt.
Währenddessen schaut sich der neugierige Henk (Noah Alibayli) mehr...
- Die "drehscheibe" am Düsseldorfer Airport: ZDF-Ländermagazin mit einer monothematischen Ausgabe über den Flughafenbetrieb Mainz (ots) - Die "drehscheibe" im ZDF beleuchtet am Freitag, 2.
Januar 2015, 12.10 Uhr, mit der 50-minütigen Sendung "Hinter den
Kulissen des Düsseldorfer Flughafens" die wichtigste internationale
Drehscheibe des Flugverkehrs in Nordrhein-Westfalen.
Rund um Weihnachten und Neujahr nutzen erneut viele Touristen den
Flughafen Düsseldorf und fragen sich womöglich: Wie wird der Betrieb
in den Ab- und Anflughallen organisiert? Welche Abläufe sind im Tower
und auf der Rollbahn zu beachten? Die Autoren der "drehscheibe" haben
sich hinter mehr...
- ZDF-Programmhinweis /
Dienstag, 30. Dezember 2014 Mainz (ots) -
Dienstag, 30. Dezember 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gäste im Studio: die Schauspieler Hans Sigl und Ronja Forcher
Einfach lecker: Rauchlachstarte mit Kaviar
PRAXIS täglich: Sicherheit beim Schlittenfahren
Wohnen & Design: Silvester-Deko
Service: Richtig böllern
Rückblick: Das waren die Highlights 2014
Dienstag, 30. Dezember 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Brandserie in Magdeburg - Polizei sucht nach Feuerteufel
Vorsätze zum neuen Jahr - Was macht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|