270.000 Zuschauer sehen täglich die "Abendschau"
Geschrieben am 02-01-2015 |
Berlin (ots) - Die "Abendschau", das regionale Nachrichtenmagazin
des rbb Fernsehens blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück.
270.000 Zuschauer schalteten im Jahresdurchschnitt täglich um 19.30
Uhr die "Abendschau" ein. Dies entspricht einem Marktanteil von 25,6
Prozent.
Im bundesweiten Vergleich der regionalen Nachrichtensendungen in
ihren jeweiligen Sendegebieten belegt die "Abendschau" damit den
dritten Platz hinter den NDR-Sendungen "Nordmagazin" aus
Mecklenburg-Vorpommern und dem "Schleswig-Holstein-Magazin".
Pressekontakt:
Volker Schreck
Tel 030 / 97 99 3 - 12 107
volker.schreck@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558356
weitere Artikel:
- "Crystal Meth: Die Horror-Droge": ZDFinfo mit einer aktuellen Bestandsaufnahme (FOTO) Mainz (ots) -
Crystal Meth gilt als die gefährlichste Droge der Welt - sie macht
sofort süchtig, macht krank, tötet. Wie eine Welle überflutet das
synthetische Rauschgift das Land. Längst ist Crystal Meth von der
Party- zur Alltagsdroge aufgestiegen. Zu den Konsumenten zählen
Politiker, Eltern, Berufstätige, Studenten und Schüler. ZDFinfo
sendet am Dienstag, 6. Januar 2015, 9.45 Uhr, in Erstausstrahlung die
Dokumentation "Crystal Meth: Die Horror-Droge".
Neue Statistiken zeigen: Crystal-Meth-Konsumenten werden immer
jünger, mehr...
- Angelina Jolie in TV Movie: "Ich bin ein Alptraum!" Hamburg (ots) - Für ihren neuen Film "Unbroken" (Kinostart: 15.
Januar) über den Olympialäufer Louis Zamperini, der während des
Zweiten Weltkriegs von Japanern gefoltert wurde, führte Angelina
Jolie zum dritten Mal Regie. Tatsächlich steht die 39-Jährige
inzwischen lieber hinter als vor der Kamera. "Ich mag das Rampenlicht
nicht", sagt Jolie im Gespräch mit TV Movie (Nr. 2/2015). "Ich fühle
mich viel wohler, wenn ich mit der Crew zusammen bin und Stiefel und
Anorak tragen kann".
Dass sie überhaupt Schauspielerin wurde, habe viel mehr...
- NDR hat die erfolgreichsten TV-Regionalmagazine 2014 Hamburg/Hannover/Kiel/Schwerin (ots) - Die NDR
Fernseh-Regionalmagazine um 19.30 Uhr können für 2014 ihren größten
Erfolg seit 1993 verbuchen: Im Jahresschnitt verfolgten täglich 1,07
Millionen Zuschauer im ganzen Norden die halbstündigen Sendungen, das
sind 20.000 mehr als 2013. Der Marktanteil stieg gegenüber dem
Vorjahr auf 22,7 Prozent - ein Plus von 0,7 Prozentpunkten.
Zugleich hat der NDR die erfolgreichsten TV-Regionalmagazine
Deutschlands: Das "Nordmagazin" aus Mecklenburg-Vorpommern erreichte
2014 in seinem Bundesland mehr...
- Tagessieg für den "Tatort: Der Irre Iwan" aus Weimar am Neujahrstag
Das Erste auch am Jahresende mit dem "Medicus" und dem "Silvesterstadl" auf Platz eins München (ots) - Das fängt ja gut an: Zum Jahresbeginn landeten
Nora Tschirner und Christian Ulmen als Kriminalkommissare Kira Dorn
und Lessing mit ihrem zweiten "Tatort"-Einsatz "Der Irre Iwan" (ARD
DEGEO / MDR) auf Platz eins in der Zuschauergunst: 8,87 Millionen
Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 23,9 Prozent,
verfolgten die Ermittlungen des Weimarer Kommissarduos. Und auch bei
den 14- bis 49-Jährigen konnte das junge Dreamteam punkten: 21,4
Prozent Marktanteil, 3,01 Mio. Zuschauer, waren es in dieser
Altersgruppe. mehr...
- "Stilbruch" präsentiert
Hier sind die Roboter - "Kraftwerk" in Berlin Berlin (ots) - Do., 08.01.15, 22:45 | rbb Fernsehen
Das rbb Kulturmagazin "Stilbruch" zeigt in der Sondersendung "Hier
sind die Roboter - Kraftwerk in Berlin" exklusiv Ausschnitte aus den
Konzerten der Kultband in der Neuen Nationalgalerie, ergründet den
Mythos "Kraftwerk" und spricht mit Fans und Experten.
Konzerte der Düsseldorfer Elektro-Pioniere sind selten und finden
nur an ausgewählten Orten statt. "Kraftwerk" gelten als
einflussreichste deutsche Band der Popmusikgeschichte. Mit Songs wie
"Das Model", "Wir sind die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|