Das Erste / Programmänderung heute, 8. Januar 2015, 20.15 Uhr im Ersten: "Brennpunkt: Nach dem Anschlag - Jagd auf die Täter"
Geschrieben am 08-01-2015 |
München (ots) - Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" vom WDR:
Donnerstag, 8. Januar 2015, 20.15 Uhr
Brennpunkt: Nach dem Anschlag - Jagd auf die Täter (WDR)
Moderation: Markus Preiß
Nach dem Blutbad in Paris sind die Täter noch nicht gefasst,
tausende Polizisten jagen die beiden Verdächtigen. Aber es ist auch
der Tag der Trauer und der Fragen, wie es zu solch einem verheerenden
Anschlag kommen konnte. Auch in Deutschland fragt man sich, wie groß
die Gefahr eines Anschlages ist. Der "Brennpunkt" liefert aktuelle
Reportagen sowie ein Gespräch mit Bundesinnenminister Thomas de
Maizière.
Redaktion: Juliane Fliegenschmidt und Heribert Roth (beide WDR)
Den geänderten Programmablauf entnehmen Sie bitte den Seiten
http://programm.daserste.de/
Pressekontakt:
E-Mail: pressedienst@daserste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558678
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 10. Januar 2015 Mainz (ots) -
Samstag, 10. Januar 2015, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Yve Fehring
Wut und Mut - Wie Deutschland auf den Pariser Anschlag reagiert
Angst und Protest - Bautzen mit Flüchtlingsansturm überfordert
Sturz auf der Piste - Unterwegs mit der Bergwacht auf der Zugspitze
Hammer der Woche - Vielbefahrene Straße wird zum Feldweg
Samstag, 10. Januar 2015, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Sex mit Handicap
mit Sandra Olbrich
Menschen wie Klaus Birnstiel wird Sexualität oft abgesprochen. Wegen
einer Muskelerkrankung funktioniert mehr...
- Online-Selbstkontrollen FSF und FSM starten Fortbildungsangebot für Jugendschutz in TV- und Telemedien-Unternehmen Berlin (ots) - Das deutsche Jugendmedienschutzrecht ist komplex
und Verstöße können empfindliche Sanktionen nach sich ziehen. Die
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen FSF) und die Freiwillige
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) bieten ab Februar
2015 praxisbezogene Schulungen zum Jugendmedienschutz an. Die
Seminare richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TV- und
Internetunternehmen, die mit Fragen des Jugendmedienschutzes betraut
sind und gesetzliche Anforderungen praktisch umsetzen.
Im Grundlagenseminar mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 02/15 Mainz (ots) - Woche 02/15
Do., 8.1.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter (VPS 19.20)
19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT)
Terror in Paris - Frankreich jagt die Terroristen
Moderation: Matthias Fornoff
19.35 Notruf Hafenkante (VPS 19.25)
20.25 Neue Folgen (VPS 20.15)
Der Bergdoktor
21.55 heute-journal (VPS 21.45)
22.25 Was nun, Herr de Maizière? (UT)
Fragen an den Bundesinnenminister mehr...
- Raus aus der Schublade! / Neue Kampagne von Gillette Venus räumt mit Stereotypen auf (VIDEO) Schwalbach am Taunus (ots) -
Typisch Frau? Laut einer neuen Studie von Gillette Venus sind
siebzig Prozent aller befragten Mädchen und Frauen bereits mit
Vorurteilen und Stereotypen konfrontiert worden. Seit über dreißig
Jahren ist Gillette Venus eine Marke von Frauen für Frauen. Venus ist
es wichtig, zuzuhören und zu erfahren, was Konsumentinnen bewegt. Mit
der Aktion #SagUndDazu hat Venus es sich deshalb zum Ziel gemacht,
dem Schubladen-Denken ein Ende zu setzen.
Pressekontakt:
Brandzeichen - Markenberatung und Kommunikation mehr...
- Nach Anschlag auf "Charlie Hebdo": Gotteslästerungsparagraph 166 StGB abschaffen! / Der Staat sollte die Kunstfreiheit schützen - nicht die Gefühle religiöser Fanatiker Oberwesel (ots) - "Der öffentliche Friede wird nicht durch
Künstler gestört, die Religionen satirisch aufs Korn nehmen, sondern
durch Fanatiker, die auf Kritik nicht angemessen reagieren können",
erklärte gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon nach dem
Anschlag auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo". Die
weltweiten Solidaritätsbekundungen nach dem Attentat seien
ermutigend, aber keineswegs ausreichend. So müsse in Deutschland der
sogenannte "Gotteslästerungsparagraph" (§ 166 StGB) gestrichen
werden, der den verhängnisvollen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|