ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 22. Januar 2015
Geschrieben am 21-01-2015 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 22. Januar 2015, 22.15 Uhr
maybrit illner
Mord im Namen Allahs - woher kommen Hass und Terror?
Die Gäste u.a.:
Julia Klöckner (CDU), Stellvertretende Parteivorsitzende
Jürgen Trittin (Bündnis'90/Die Grünen), MdB, Mitglied im Auswärtigen
Ausschuss
Husamuddin Meyer, Islamwissenschaftler und Gefängnisseelsorger
Seyran Ates, Anwältin und Menschenrechtlerin türkisch-kurdischer
Herkunft
Guido Steinberg, Islamwissenschaftler und Terrorismusexperte,
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Autor u. a. "Al-Qaidas
deutsche Kämpfer: Die Globalisierung des islamistischen Terrorismus"
Weltweit Bestürzung über die Terroranschläge von Paris, weltweit
Trauer um die Opfer. Nun geraten Unterstützer und potentielle Täter
vermehrt unter Druck. Razzien gegen radikale Islamisten gibt es
dieser Tage in ganz Europa - auch bei uns in Deutschland. In
Dinslaken, Wolfsburg und Berlin werden so genannte Gefährder
festgenommen. Bislang blieb Deutschland zwar vom Terror weitgehend
verschont. Aber die Zahl gewaltbereiter Islamisten wächst schnell.
Ihr Fanatismus beunruhigt auch unsere Staatsschützer zutiefst. Die
Angst wächst - doch wie lässt dieser Terror sich bekämpfen?
Wahrscheinlich nur, wenn die Ursachen erkannt werden. Wie werden also
aus jungen Männern Mörder und Attentäter? Und warum steigt die Zahl
so bedrohlich an? Es seien meist junge muslimische Männer mit
Migrationshintergrund und einem Lebensweg geprägt vom Misserfolg - so
analysiert Hans-Georg Maaßen, der Präsident des Bundesamts für
Verfassungsschutz, die islamistische Szene. Treibt die soziale
Ausgrenzung die jungen Muslime in die Hände der radikalisierten
Prediger? Fehlt es ihnen an ausreichender Anerkennung in unsere
Gesellschaft? Oder fehlt es an Bildung? An Chancen auf dem
Arbeitsmarkt? Und kann dies Grund genug sein zum Mörder zu werden?
Oder liegen die Wurzeln für die Radikalisierung im Islam begründet?
Wird Gewalt und Terror mit dem Koran nach Deutschland getragen? Sind
die Attentäter, die im Namen Allahs morden, wirklich gläubig? Und
wenn es nicht die Religion ist, könnte es dann politische Gründe für
diesen Extremismus geben, der der westlichen Welt den Kampf angesagt
hat? Welche Rolle spielen Drohnenkrieg, Guantanamo und Abū
Ghuraib im Hass auf den Westen?
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
559442
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Montag, 26. Januar 2015, 14.00 Uhr
70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Gedenkstunde aus der Berliner "Urania"
Am 27. Januar 2015 jährt sich die Befreiung des
NS-Konzentrationslagers Auschwitz zum 70. Mal. Aus diesem Anlass
findet am 26. Januar in Berlin eine Gedenkveranstaltung des
Internationalen Auschwitz Komitees statt, die das ZDF live überträgt.
Zu den Rednern gehören Überlebende von Auschwitz sowie
Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Das ZDF überträgt die Veranstaltung live von 14.00 bis 15.00 Uhr,
Kommentator mehr...
- Presseinformation Christoph Maria Herbst Berlin (ots) - Als Presseanwalt von Christoph Maria Herbst nehmen
wir zu der Aussage von Pegida-Chef Bachmann, er habe ein Foto von
sich als Hitler auf die Pinnwand von Christoph Maria Herbst gepostet
und Christoph Maria Herbst habe das gefallen, wie folgt Stellung:
Christoph Maria Herbst hat keine eigene Facebook-Seite. Ebenso
falsch ist, dass er das Foto von Herrn Bachmann geliked hat o.ä. Wir
bitten, von einer Übernahme einer solchen Aussage von Herrn Bachmann
Abstand zu nehmen, da sie unwahr ist.
Professor Dr. Christian mehr...
- Sternchenthemen: SWR2 hilft beim Deutschabitur Baden-Baden (ots) - Frisch, Büchner, Stamm: Dreiteilige Sendereihe
in SWR2 Wissen ab 29.1.2015 / SWR2 Forum am 3.2.2015 / Download unter
SWR2.de/wissen und ardmediathek.de/radio
Mit der Aufarbeitung der drei literarischen Sternchenthemen hilft
SWR2 den Abiturienten in Baden-Württemberg. Seit zwei Schuljahren
wurden Peter Stamms Roman "Agnes", Max Frischs "Homo faber" und das
Drama "Dantons Tod" von Georg Büchner für das Deutschabitur
ausgewählt. SWR2 will wissen, wie aktuell die drei Werke im 21.
Jahrhundert noch sind. Ausgestrahlt mehr...
- Erektionsstörungen behandeln / Verträglichkeit ist Patienten wichtig (VIDEO) Berlin (ots) -
Für Männer, die von einer Erektionsstörung betroffen sind, ist es
durchaus schon der bloße Gedanke an Sex, der ihnen "Kopfschmerzen
bereitet": "Was, wenn es wieder nicht klappt?" Knapp 20 Prozent der
deutschen (1) und 150 Millionen Männer weltweit (2) leiden an einer
Erektilen Dysfunktion. Mit Medikamenten in Tablettenform lässt sich
das Standhaftigkeitsproblem gut behandeln. Ein wichtiges Thema bei
der Behandlung ihrer Erektionsstörung ist Betroffenen die
Verträglichkeit. Ausschlaggebend für die Verträglichkeit mehr...
- WDR-Check mit Tom Buhrow am 25. Februar
Und wer sucht eigentlich die Musik im Radio aus? Köln (ots) - 200 Gäste haben am 25. Februar erneut die
Gelegenheit, WDR-Intendant Tom Buhrow ihre Fragen rund um das
Fernseh- und Radioprogramm des Senders und das Unternehmen selbst zu
stellen. Die dritte Ausgabe des "WDR-Check" wird ab 20.15 Uhr live im
WDR Fernsehen übertragen. Die Moderation übernimmt wieder Bettina
Böttinger.
Der "WDR-Check" kommt diesmal aus der Maschinenhalle der Zeche
Zweckel in Gladbeck. Parallel zur Sendung können die Zuschauerinnen
und Zuschauer ihre Fragen und Anregungen über Facebook und Twitter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|