Ein echter Hauptgewinn: SKODA übergibt Citigo G-TEC an Diakoniestation Tübingen (FOTO)
Geschrieben am 26-01-2015 |
Weiterstadt (ots) -
- Gewinner der SKODA CNG-Sparfahrt "Schlag den Plattner" stellt
seinen Hauptgewinn den Helfern mit Herz zur Verfügung
- Umweltfreundlicher SKODA Citigo G-TEC ist in der
Universitätsstadt mit 79 Gramm CO2/km unterwegs
- Vielseitiger Alleskönner mit Erdgasantrieb überzeugt mit
hervorragendem Preis-/Wertverhältnis, viel Platz und zahlreichen
,Simply Clever'-Ideen
Die SKODA CNG-Sparfahrt "Schlag den Plattner" hatte gleich zwei
Gewinner. Im August vergangenen Jahres triumphierte der Journalist
Paul-Janosch Ersing im SKODA Octavia G-TEC* auf der Strecke von
Berlin nach Prag mit einem sensationell niedrigen Erdgasverbrauch von
nur 2,37 Kilogramm pro 100 Kilometer. Als Gewinner darf sich auch die
Diakoniestation Tübingen fühlen, die nun den Lohn für Ersings
Sparkünste erhielt: einen neuen SKODA Citigo G-TEC*, den der Sieger
den Helfern mit Herz zur Verfügung stellt. Die Schlüsselübergabe fand
am Freitag im Rahmen der Eröffnung des SKODA Autohauses AMW
Auto-Maier in Tübingen statt.
Der vielseitige und effiziente SKODA Citigo G-TEC kommt in der
Universitätsstadt im Rahmen der häuslichen ambulanten Pflege sowie
der hauswirtschaftlichen Versorgung zum Einsatz. Damit leistet er
insbesondere alten und hilfsbedürftigen Menschen gute und wichtige
Dienste. "Wir freuen uns, dass der Citigo G-TEC seine Qualitäten
künftig auch im harten Arbeitsalltag für die gute Sache unter Beweis
stellen darf", betonte Imelda Labbé, Sprecherin der Geschäftsführung
der SKODA AUTO Deutschland GmbH, anlässlich der Schlüsselübergabe im
SKODA Autohaus AMW Auto-Maier. Petra Handel, Vertreterin der
Evangelischen Gesamtkirchengemeinde und der Diakoniestation Tübingen,
sowie Peter Steinle, Pfarrer der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde,
nahmen den Citigo G-TEC in Empfang.
Die Schwestern und Pfleger der Diakoniestation sind im gesamten
Stadtgebiet von Tübingen unterwegs. In bis zu zwölf Tagestouren
betreuen sie insgesamt 200 Menschen in deren Zuhause und legen dabei
pro Jahr rund 150.000 Kilometer zurück. Mit dem SKODA Citigo G-TEC
verfügen sie ab sofort über einen zuverlässigen, komfortablen und
überaus umweltfreundlichen Partner, der ihnen den anstrengenden
Alltag erleichtert.
Paul-Janosch Ersing freut sich bereits darauf, ,seinen' SKODA
Citigo G-TEC möglichst häufig im Einsatz zu entdecken: "Die
Diakoniestation wird mit dem Erdgasauto viel in der Innenstadt
unterwegs sein und spielt bereits mit dem Gedanken, mittelfristig
auch den Rest des Fuhrparks gegen Erdgasfahrzeuge auszutauschen",
erklärte der Journalist. "So trage ich indirekt zur Verminderung der
CO2-Emissionen im Tübinger Stadtgebiet bei."
Im Rahmen der SKODA CNG-Challenge "Schlag den Plattner" hat die
tschechische Traditionsmarke dem Sieger einen Citigo G-TEC überlassen
- unter der Auflage, dass das Auto einer karitativen Einrichtung
zugute kommt. Praktisch für die Diakoniestation Tübingen: Im Umkreis
von 21 Kilometern finden sich gleich sieben CNG-Tankstellen (CNG =
Compressed Natural Gas), eine davon sogar direkt im Stadtzentrum.
SKODA Octavia G-TEC: für acht Euro von Berlin nach Prag
Im Rahmen der SKODA CNG-Sparfahrt "Schlag den Plattner" hatte
Paul-Janosch Ersing mit dem effizienten SKODA Octavia G-TEC sein
Spartalent eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Journalist
verbrauchte auf der 370 Kilometer langen Strecke von Berlin nach Prag
Erdgas im Wert von nur acht Euro - und war damit sogar noch sparsamer
unterwegs als Gerhard Plattner. Der Österreicher hält den aktuellen
Rekord für die sparsamste Weltumrundung mit einem Auto. Gleichzeitig
setzte sich Ersing auch gegen sieben weitere Vertreter renommierter
Medien durch, die sich ebenfalls der Herausforderung gestellt hatten.
Ersing steuerte den SKODA Octavia G-TEC so effizient über die
Route zwischen den beiden europäischen Hauptstädten, dass sein
Fahrzeug im Durchschnitt nur 2,37 Kilogramm Erdgas pro 100 Kilometer
verbrauchte - 1,13 Kilogramm weniger als der ohnehin schon geringe
Normverbrauch von 3,5 Kilogramm. "Damit hätte ich nicht gerechnet.
Der Erdgasantrieb ist eine echte Alternative zu den bewährten
Energieträgern Benzin und Diesel", betonte der Gewinner im Ziel. Der
Treibstoff ist umweltschonend, preiswert und flächendeckend
verfügbar.
SKODA Citigo G-TEC: der clevere Alleskönner
Typisch SKODA überzeugt auch der Citigo G-TEC mit seinem perfekten
Preis-/Wertverhältnis und bietet darüber hinaus viel Platz,
zahlreiche ,Simply Clever'-Ideen, hohe Sicherheit, perfektes Handling
und ein attraktives Design. Wie alle Green tec-Versionen der
tschechischen Traditionsmarke verfügt auch der erdgasbetriebene
Kleinwagen serienmäßig über Start-Stopp-Automatik und
Bremsenergierückgewinnung. Er ist als Drei- und als Fünftürer in den
Ausstattungslinien Active, Ambition und Elegance bestellbar.
In der Erdgasvariante arbeitet das von den Ottomotoren des Citigo
bekannte starke 1,0-Liter-Dreizylinderaggregat, das speziell auf den
Betrieb mit CNG optimiert wurde und 50 kW (68 PS) leistet. Dank der
Kombination aus Erdgasantrieb und Green tec-Technologie präsentiert
sich das kleinste SKODA Modell besonders sparsam und umweltschonend.
Der Citigo G-TEC kommt mit nur 2,9 kg Erdgas (entspricht 4,4 m³) auf
100 Kilometer aus. Dabei emittiert er gerade einmal 79 g CO2/km und
glänzt mit der Top-Energieeffizienzklasse A+. Die kombinierte
Reichweite des Citigo G-TEC liegt bei rund 550 Kilometern. Sie setzt
sich aus etwa 350 Kilometern Erdgasreichweite und dem
10-Liter-Benzinreservoir zusammen, das eine Fahrstrecke von bis zu
200 Kilometern ermöglicht.
Aktuell bietet SKODA drei Modelle mit CNG-Antrieb an: den SKODA
Citigo G-TEC und den SKODA Octavia G-TEC sowie den Octavia Combi
G-TEC*. Die beiden Octavia-Versionen sind auf bivalenten Betrieb mit
Erdgas und Benzin ausgelegt. Dadurch ergeben sich enorme Reichweiten:
Im reinen CNG-Betrieb legt der beliebte Kompaktwagen bis zu 410
Kilometer zurück. Im Benzinmodus beträgt die Reichweite bis zu 920
Kilometer. Damit absolvieren Octavia G-TEC und Octavia G-TEC Combi
bis zu 1.330 Kilometer ohne Nachtanken.
*Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und
CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum
offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen
CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den
Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und
bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1,
73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de), unentgeltlich erhältlich
ist.
Octavia G-TEC Limousine 2015
innerorts 4,5 kg/100km, außerorts 2,9 kg/100km, kombiniert 3,5
kg/100km, CO2-Emissionen kombiniert 124 - 94 g/km,
CO2-Effizienzklasse B - A+, innerorts 6,9 l/100km, außerorts 4,4
l/100km, kombiniert 5,3 l/100km
Citigo 3-Türer: 1,0 l G-TEC 50 kW (68 PS)
innerorts 3,6 kg/100km, außerorts 2,5 kg/100km, kombiniert 2,9
kg/100km, CO2-Emissionen kombiniert 79 g/km, CO2-Effizienzklasse A+
Citigo 5-Türer: 1,0 l G-TEC 50 kW (68 PS)
innerorts 3,6 kg/100km, außerorts 2,5 kg/100km, kombiniert 2,9
kg/100km, CO2-Emissionen kombiniert 79 g/km, CO2-Effizienzklasse A+
Octavia G-TEC Combi 2015
innerorts 4,5 kg/100km, außerorts 2,9 kg/100km, kombiniert 3,5
kg/100km, CO2-Emissionen kombiniert 127 - 97 g/km,
CO2-Effizienzklasse B - A+, innerorts 7 l/100km, außerorts 4,5
l/100km, kombiniert 5,4 l/100km
Pressekontakt:
Karel Müller
Neue Medien
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
559759
weitere Artikel:
- Programmänderung heute, 26. Januar 2015, 20.15 Uhr im Ersten: "Brennpunkt: Triumph für Tsipras: Europas Sparkurs in Gefahr" München (ots) - Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" vom BR:
Montag, 26. Januar 2015, 20.15 Uhr
Brennpunkt: Triumph für Tsipras: Europas Sparkurs in Gefahr (BR)
Moderation: Sigmund Gottlieb
Der Tag nach dem politischen Erdbeben in Athen: Was will die neue
griechische Regierung? Was passiert in der EU, wenn der neue
Premierminister Tsipras seine Ziele wie angekündigt umsetzt? Und:
Gerät der europäische Reformkurs jetzt in Gefahr? Fragen dazu an
Bundesfinanzminister Wolfgang mehr...
- "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke": Jochen Schropp moderiert 16 neue Episoden der Dokutainment-Reihe ab 16. März 2015 (FOTO) München (ots) -
- "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke": National
Geographic Channel zeigt die zweite Staffel ab 16. März 2015
- Jochen Schropp moderiert 16 neue Episoden der Dokutainment-Reihe
ab Montag, 16. März immer montags bis freitags um 19.40 Uhr
Mutig, haarsträubend und absolut spektakulär. National Geographic
Channel präsentiert ab 16. März immer montags bis freitags um 19.40
Uhr die zweite Staffel von "Science of Stupid: Wissenschaft der
Missgeschicke". In der 16-teiligen Staffel der mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, den 26. Januar 2015 Mainz (ots) -
Woche 09/15
Dienstag, 24.02.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
4.15 Die Krupps
3. Eine deutsche Saga - Der Wiederaufbau
4.45 Die Brandts - Geschichte einer Kanzlerfamilie
1. Draußen im Exil
Deutschland 2014
"Die Brandts - Geschichte einer Kanzlerfamilie 2. Demokratie wagen"
verschoben auf den 25.02. 5.30 Uhr
Mittwoch, 25.02.
Bitte Programmänderung beachten:
5.30 Die Brandts - Geschichte einer Kanzlerfamilie
2. Demokratie wagen
Deutschland 2014
"Helmut Schmidt mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 06/15 Mainz (ots) - Woche 06/15
Sa., 31.1.
18.00 ML mona lisa
Bitte Änderung beachten:
mit Sibylle Bassler
Bitte streichen: Barbara Hahlweg
So., 1.2.
11.00 ZDF-Fernsehgarten on tour
Bitte Ergänzungen beachten:
Jörg & Dragan
Tim Toupet
Volxrock
Hannah
Antonia aus Tirol
Marcus Becker
Ina Colada
Bitte streichen: Thomas Anders
Erste Allgemeine Verunsicherung
Woche mehr...
- "PR-Preis 2014" für DAK-Kampagne "bunt statt blau" gegen Komasaufen Hamburg (ots) - Auszeichnung für die DAK-Gesundheit: Die
Krankenkasse hat jetzt für ihre bundesweite Kampagne "bunt statt blau
- Kunst gegen Komasaufen" den renommierten "Internationalen Deutschen
PR-Preis 2014" erhalten. An dem Plakatwettbewerb zur Aufklärung von
Kindern und Jugendlichen über die Gefahren des Alkoholmissbrauchs
haben in den vergangenen fünf Jahren mehr als 60.000 Schüler
teilgenommen. Über die Aktion erschienen bereits rund 10.000
Medienberichte.
In der Begründung für die Auszeichnung der DAK-Gesundheit heißt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|