"Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke": Jochen Schropp moderiert 16 neue Episoden der Dokutainment-Reihe ab 16. März 2015 (FOTO)
Geschrieben am 26-01-2015 |
München (ots) -
- "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke": National
Geographic Channel zeigt die zweite Staffel ab 16. März 2015
- Jochen Schropp moderiert 16 neue Episoden der Dokutainment-Reihe
ab Montag, 16. März immer montags bis freitags um 19.40 Uhr
Mutig, haarsträubend und absolut spektakulär. National Geographic
Channel präsentiert ab 16. März immer montags bis freitags um 19.40
Uhr die zweite Staffel von "Science of Stupid: Wissenschaft der
Missgeschicke". In der 16-teiligen Staffel der Doku-Serie liefert
Moderator Jochen Schropp auf unterhaltsame Weise wissenschaftliche
Erklärungen für schiefgegangene Amateur-Stunts, die als
Amateur-Videos aufgezeichnet über Facebook, YouTube und Co. zu
Viral-Hits wurden. Mit einem Augenzwinkern präsentiert Schropp den
Zuschauern, welche waghalsigen Experimente man besser nicht im
Selbsttest ausprobieren sollte und erklärt auch gleich warum.
Das innovative Dokutainment-Format kombiniert harte,
wissenschaftliche Fakten mit spektakulären und meist abenteuerlichen
Videoclips, die von unerschrockenen Laien aufgenommen wurden.
"Science of Stupid" liefert zu jedem Stunt die wissenschaftliche
Erklärung, warum so manch kühne Aktion in einem Desaster enden kann.
So erlebt der Zuschauer beispielsweise, warum Stage-Diving, so
professionell es bei den Stars aussieht, manchmal fürchterlich
daneben geht, warum man Feuer spucken lieber den Profis überlässt und
warum die Zentrifugalkraft meist am längeren Hebel sitzt.
Missgeschicke, Pannen und Unfälle
In Staffel zwei nimmt Moderator Jochen Schropp wieder unglaubliche
Pannen und Unfälle unter die Lupe: So zum Beispiel
Amateur-Mountainbiker, die feststellen müssen, dass Bergabrennen
fatal für Körper und Ego sein können. Der Online-Trend Planking
verhilft manchem Hipster zu schmerzhaften Bodenbegegnungen und sogar
High Heals können unter ungünstigen Umständen gemeingefährlich sein.
Jochen Schropp: "Ich freue mich auf eine zweite Staffel voller
haarsträubender Stunts. Durch das innovative Konzept der Sendung
werden die Zuschauer kurzweilig, spannend und bestens unterhalten,
lernen aber gleichzeitig einiges über wissenschaftliche Zusammenhänge
und Gesetzmäßigkeiten. Die Serie zeichnet sich durch aufwändige
Animationssequenzen, Slow Motion und außergewöhnliche Aufnahmen
spektakulärer Pannen aus."
Sendehinweis: "Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke"
mit Jochen Schropp, 16. März 2015, immer montags bis freitags um
19.40 Uhr, National Geographic Channel
Pressekontakt:
Nicole Traunmüller
PR & Communications
FOX International Channels Germany GmbH
Beta Straße 10e
85774 Unterföhring
E-Mail: Nicole.Traunmueller@fox.com
Tel.: +49 89 2555 15 390
Mobil: +49 172 369 4384
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
559761
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, den 26. Januar 2015 Mainz (ots) -
Woche 09/15
Dienstag, 24.02.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten:
4.15 Die Krupps
3. Eine deutsche Saga - Der Wiederaufbau
4.45 Die Brandts - Geschichte einer Kanzlerfamilie
1. Draußen im Exil
Deutschland 2014
"Die Brandts - Geschichte einer Kanzlerfamilie 2. Demokratie wagen"
verschoben auf den 25.02. 5.30 Uhr
Mittwoch, 25.02.
Bitte Programmänderung beachten:
5.30 Die Brandts - Geschichte einer Kanzlerfamilie
2. Demokratie wagen
Deutschland 2014
"Helmut Schmidt mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 06/15 Mainz (ots) - Woche 06/15
Sa., 31.1.
18.00 ML mona lisa
Bitte Änderung beachten:
mit Sibylle Bassler
Bitte streichen: Barbara Hahlweg
So., 1.2.
11.00 ZDF-Fernsehgarten on tour
Bitte Ergänzungen beachten:
Jörg & Dragan
Tim Toupet
Volxrock
Hannah
Antonia aus Tirol
Marcus Becker
Ina Colada
Bitte streichen: Thomas Anders
Erste Allgemeine Verunsicherung
Woche mehr...
- "PR-Preis 2014" für DAK-Kampagne "bunt statt blau" gegen Komasaufen Hamburg (ots) - Auszeichnung für die DAK-Gesundheit: Die
Krankenkasse hat jetzt für ihre bundesweite Kampagne "bunt statt blau
- Kunst gegen Komasaufen" den renommierten "Internationalen Deutschen
PR-Preis 2014" erhalten. An dem Plakatwettbewerb zur Aufklärung von
Kindern und Jugendlichen über die Gefahren des Alkoholmissbrauchs
haben in den vergangenen fünf Jahren mehr als 60.000 Schüler
teilgenommen. Über die Aktion erschienen bereits rund 10.000
Medienberichte.
In der Begründung für die Auszeichnung der DAK-Gesundheit heißt mehr...
- Rundfunkrat unterstützt Modernisierungskurs der MDR-Angebote Leipzig (ots) - Vorsitzende Schade: "Balance aus Anspruch und
Attraktivität wird immer besser!"
Das Programmjahr 2015 wird im Angebot des Mitteldeutschen
Rundfunks von der differenzierten Aufbereitung geschichtlicher
Ereignisse und Stoffe geprägt. Wie schon das vergangene Jahr sei 2015
erneut ein Jubiläumsjahr für wichtige historische Ereignisse wie 25
Jahre Deutsche Einheit, 1000 Jahre Leipzig und 70 Jahre Ende des
Zweiten Weltkrieges, erläuterte MDR-Intendantin Karola Wille in der
Sitzung des Rundfunkrates am Montag, 26. Januar mehr...
- Das Erste / Die neue "Quizduell"-App ist da! Live-Test am 27. Januar 2015 um 20.00 Uhr bei DasErste.de/quizduell München (ots) - Die neue "Quizduell im Ersten"-App steht ab sofort
im Apple App Store (https://itunes.apple.com/app/id951070544) und dem
Google Play Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.i
tv.quizduellimersten) kostenlos zum Download bereit. Sie ermöglicht
es den Userinnen und Usern, bei der TV-Show "Quizduell" aktiv im
"Team Deutschland" gegen die Kandidaten im Studio anzutreten und
täglich Geld zu gewinnen. Ein Live-Test der App mit Moderator Jörg
Pilawa und "Tagesschau"-Chefsprecher Jan Hofer, zu dem alle
"Quizduell"-Fans mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|