SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 07.02.15 (Woche 7) bis Donnerstag, 19.03.15 (Woche 12)
Geschrieben am 05-02-2015 |
Baden-Baden (ots) - Samstag, 07. Februar 2015 (Woche 7)/05.02.2015
21.50 Frank Elstner: Menschen der Woche
Armin Maiwald
Seine Stimme kennt in Deutschland jedes Kind. Armin Maiwald ist
ein Pionier des Kinderfernsehens und Miterfinder des TV-Klassikers
"Die Sendung mit der Maus". Angefangen hat der Kölner, der eigentlich
zum Theater wollte, als Kabelträger und Regieassistent. Seit mehr als
40 Jahren erklärt er in seinen Sachgeschichten Kindern und
Erwachsenen die Welt, neugierig ist Armin Maiwald dabei bis heute
geblieben. Pünktlich zum 75. Geburtstag des "Maus-Vaters" ist jetzt
seine Autobiografie "Aufbau vor laufender Kamera" erschienen.
Götz Alsmann
Seit 19 Jahren testet er an der Seite von Christine Westermann
Prominente auf ihre WG-Tauglichkeit. Die zweite große Leidenschaft
des "Zimmer frei"-Moderators ist der Jazz. Über 100 Konzerte gibt der
promovierte Musikwissenschaftler, der auch Vorlesungen an der Uni
Münster hält, im Jahr. Auf seinem neuen Album hat Götz Alsmann mit
seiner Band alte Broadway-Klassiker eingespielt - natürlich auf
Deutsch.
Pasquale Aleardi
Er ist der erste deutsche Schauspieler, der am Broadway spielen
darf: Pasquale Aleardi wird in dem Musical "Chicago" den fiesen
Staranwalt Billy Flynn geben. Bis März ist er als Flynn schon am
Stage Palladium Theater in Stuttgart zu erleben. Der gebürtige
Schweizer und Sohn griechisch-italienischer Einwanderer machte in
Deutschland auch schon in "Keinohrhasen", "Männerherzen" und als
ARD-Kommissar Dupin auf sich aufmerksam. Zudem ist er im aktuellen
Til-Schweiger-Kinofilm "Honig im Kopf" zu sehen.
Jochen Michely
Vergangene Woche sind zwei Kinder im saarländischen Fischbach beim
Spielen in einem Schlammfeld versunken. Jochen Michely hörte die
panischen Rufe und eilte zu Hilfe. Eines der Mädchen steckte bis zum
Hals im Schlamm, drohte weiter zu sinken. Jochen Michely hielt es
fest und blieb dabei selbst stecken. Feuerwehr und Polizei gelang
schließlich die Rettung.
Christian Breier und Anja Thomas
Obwohl er sich selbst nicht als Romantiker bezeichnet, hat er
seiner Freundin Anja Thomas einen ganz besonderen Heiratsantrag
gemacht. Christian Breier brachte in seinem Auto ein Schild mit den
Worten "Willst du mich heiraten?" an und raste absichtlich in eine
Radarfalle, um seine Freundin mit dem darauffolgenden Bußgeldbescheid
zu überraschen.
Donnerstag, 05. März 2015 (Woche 10)/05.02.2015
23.15 lesenswert
mit Denis Scheck Gast: Leif Randt
Leif Randt: Planet Magnon, Roman
Um Himmels Willen, was für eine Zukunft! Eine seltsame Leere in
durch und durch optimierten und über sich selbst aufgeklärten
Menschen. Eine seltsam schwebende Künstlichkeit, eine synthetisches
Glück aus Drogen und organisiertem Sozialleben. Über allem schwebt
statt eines Gottes der Geist von Actualsanity, einer maschinellen
Superintelligenz, die aufgeräumt hat im Leben der Menschen. Erwachsen
war gestern, Kind sein ist für immer. Doch dann müssen die Helden
eine Reise antreten durch ein seltsames Planetensystem.
Leif Randt ist Gast bei Denis Scheck in "lesenswert". Er hat vor
zwei Jahren mit seinem Roman "Schimmernder Dunst über Coby County"
großen Erfolg gehabt, jetzt erscheint sein zweiter Roman - eine
Mischung aus Antoine de Saint-Exupérys "Der kleine Prinz" und Aldous
Huxleys "Schöne neuer Welt".
Bücher aus der aktuellen SWR-Bestenliste
Im Vorfeld der Leipziger Buchmesse besprechen Felicitas von
Lovenberg und Denis Scheck drei Bücher aus der SWR-Bestenliste.
Donnerstag, 19. März 2015 (Woche 12)/05.02.2015
23.15 lesenswert
mit Denis Scheck Gäste: Matthias Politycki und Christoph Keller
Matthias Politicky: 42,195 - Warum wir Marathon laufen und was wir
dabei denken
"Monatelang hast du darauf hingelebt, nun ist es soweit. Wenn der
Startschuß fällt, beginnt das Rennen deines Lebens. Jedes Rennen ist
das Rennen deines Lebens", schreibt Matthias Politicky. Er, der
ambitionierte Freizeitläufer, schreibt über seine Erfahrungen beim
Marathonlaufen. Und er findet auf den 42 Kilometern einiges, was uns
auch jenseits der Strecke antreibt.
Christoph Keller in "Mein Leben in 3 Büchern"
Was er macht, macht er hundertprozentig - naja, oder zumindest mit
mehr als 40 Prozent: Christoph Keller ist einer der besten
Obstbrenner der Welt, seine Brände (und der Gin) aus der Stählemühle
im Schwarzwald sind mittlerweile legendär. Begonnen hat er allerdings
als Kunstbuchverleger und Professor für Typographie. Einer, der
dermaßen im Leben steht, ist genau der richtige für die Rubrik "Mein
Leben in drei Büchern" - welche Bücher haben ihn am meisten
beeinflusst? Denis Scheck wird es herausbekommen.
SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
560466
weitere Artikel:
- Weitere orale Antidiabetika fallen durch Hamburg (ots) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute
die frühe Nutzenbewertung der oralen Antidiabetika Empagliflozin und
Canagliflozin in Kombination mit Metformin abgeschlossen. Die
Pharmaunternehmen konnten dem G-BA nicht nachweisen, dass ihre neuen
Medikamente besser sind, als die bereits im Markt bewährten. Weder
Empagliflozin noch Canagliflozin/Metformin hat für die Patienten
einen Zusatznutzen. Für den bereits überprüften Wirkstoff
Dapagliflozin sowie Canagliflozin als Monotherapie konnte in einem
früheren Verfahren mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 5. Februar 2015 Mainz (ots) -
Ab Montag, 09.02. entfällt die Serie "Drei Engel für Charlie".
ZDFneo sendet stattdessen die Serie "Hart aber herzlich"
Woche 07/15
Montag, 09.02.
14.50 Hart aber herzlich
Tödliche Verwandtschaft
(vom 9.10.2011)
15.40 Hart aber herzlich
Jagd in Ketten
(vom 16.10.2011)
Dienstag, 10.02.
14.55 Hart aber herzlich
Der kleine Jonathan
(vom 23.10.2011)
15.40 Hart aber herzlich
Ein dämliches Geschenk
(vom 30.10.2011)
Mittwoch, 11.02.
mehr...
- WDR Fernsehen / Sonntag, 8. Februar 2015 / 19.30 bis 20.00 Uhr / WESTPOL - Politik in NRW Düsseldorf (ots) - WESTPOL am Sonntag unter anderem mit folgenden
Themen:
Mit Tempo 80 übers Land
Die Statistik ist eindeutig: Die meisten schweren und tödlichen
Autounfälle ereignen sich auf Landstraßen. Enge Kurven, viele Bäume,
riskante Überholmanöver - die Liste der Ursachen ist lang. Für den
Verkehrsgerichtstag liegt die Konsequenz auf der Hand. Auf
Landstraßen sollte künftig Tempo 80 gelten - statt wie bisher Tempo
100. Viele Praktiker stimmen dem zu. Doch die Politik winkt ab. Weder
der Bundes- noch der Landesverkehrsminister mehr...
- Botschaften vom Big Bang / LMU-Kosmologe Viatcheslav Mukhanov berechnet, was unmittelbar nach dem Urknall geschah / Nun zeigt das Weltraumteleskop Planck, dass seine Theorie richtig ist (FOTO) München (ots) -
Was passierte bei der Geburt des Weltalls? Wie konnten sich
Sterne, Planeten und ganze Galaxien überhaupt bilden? Das sind die
Fragen, die Viatcheslav Mukhanov (http://ots.de/rYH25) mit seinen
Berechnungen zu beantworten versucht. Mukhanov ist Physik-Ordinarius
an der LMU und Experte für Theoretische Quantenkosmologie. Und es ist
seine Idee der Quantenfluktuationen, die ein entscheidendes Moment in
der Startphase des Universums beschreibt: Ohne die
Dichteschwankungen, die aus den minimalen Fluktuationen entstehen, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 6. Februar 2015 Mainz (ots) -
Freitag, 6. Februar 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast: Musical-Star Uwe Kröger
Ach so!: Kündigung wegen Eigenbedarf
Einfach lecker: Blumenkohlsuppe mit Schafskäse
PRAXIS täglich: Die Gicht im Griff
Reihe: Ungewöhnlich fit im Alter - Ballett
Wohnen & Design: Motto "Black is beautiful"
Reportage: Genitalverstümmelung
Freitag, 6. Februar 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Wenn Nachbarn streiten: Einsatz für Ordnungshüter
Backträume: Chrissis Mandel-Pistazien-Kuchen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|