(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ukraine-Konflikt

Geschrieben am 06-02-2015

Bielefeld (ots) - An Angela Merkel liegt es jedenfalls nicht, wenn
die Lage in der Ostukraine weiter eskalieren sollte. Die Kanzlerin
hat alles für eine Entschärfung des Konflikts zwischen Russland und
der Ukraine getan. Mehr geht nicht. Sollten die USA nun auf neue,
härtere Sanktionen setzen und die ukrainische Armee massiv mit Waffen
ausrüsten, dann läge das an Wladimir Putins aggressiver Politik - und
an der entsprechenden Reaktion der USA. Ohnehin verfestigt sich der
Eindruck, dass im Donbass längst ein Stellvertreterkrieg geführt wird
zwischen von Moskau geführten Separatisten und von Washington
unterstützten Ukrainern. Wenn schon von einem neuen Kalten Krieg oder
der Fortsetzung des alten Konflikts die Rede ist, dann ist die
Ukraine für Putin heute das, was die Schweinebucht auf Kuba 1961 für
die USA war - eine Bedrohung im eigenen Vorgarten. Die Reise der
deutschen Regierungschefin und des französischen Staatspräsidenten
wirkte spontan, war aber keine Verzweiflungstat. Der diplomatische
Vorstoß drängte aus drei Gründen. Erstens wegen der Eskalation in der
Ostukraine, zweitens wegen der Sicherheitskonferenz in München, bei
der die Scharfmacher das Wort führen, und drittens weil Angela Merkel
am Montag Barack Obama in Washington trifft. Der stärkste Antrieb der
Kanzlerin: Sie will verhindern, dass aus den regional begrenzten
militärischen Handlungen ein Krieg zwischen Ost und West entsteht.
Deswegen ist jedes persönliche Gespräch mit Putin sinnvoll. Merkel
weiß, dass eine Vereinbarung mit Russland nur hält, wenn der
geografische Status Quo von heute Bestand hat - Landgewinne der
Separatisten eingeschlossen. Damit wird sich die Ukraine wohl ebenso
abfinden müssen wie mit einem Landweg der Russen zur Krim. Wer in der
jetzigen Phase zu diesen Zugeständnissen an den Aggressor nicht
bereit ist, der muss einen Krieg führen. Der Westen hat in der
Ukraine-Krise zu spät reagiert. Nach dem Abschuss des malaysischen
Passagierflugzeugs MH 17, bei dem 298 Menschen sterben mussten, wäre
ein robustes Auftreten der Nato an der Absturzstelle auf ukrainischem
Staatsgebiet angemessen gewesen. Damit hätte der Westen ein Zeichen
setzen können: Bis hierhin und nicht weiter. Das war und ist nicht
möglich, weil Europa gespalten ist und sich spalten lässt - von den
USA und Russland gleichermaßen. Das Grundproblem in diesem Konflikt:
Wladimir Putin scheint eine weitere Eskalation nicht zu fürchten. Im
Gegensatz zu einem Europa, das seine Friedensordnung gefährdet sieht.
Am 8. Mai wird der 70. Jahrestag des Kriegsendes gefeiert. Es wäre
kein gutes Zeichen für Europas Zukunft, wenn der russische Präsident
diesen Anlass ebenso verstreichen ließe wie den Gedenktag zur
Befreiung von Auschwitz.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

560531

weitere Artikel:
  • Sonntag aktuell: Kommentar zur Ukraine-Krise Stuttgart (ots) - Auch Wladimir Putin muss mit dem Risiko eines andauernden Krieges kalkulieren: Möglich sind neue Wirtschaftssanktionen oder - schlimmer noch - eine weitere militärische Eskalation. Waffenlieferungen, etwa aus den USA oder Polen, würden in dem Konflikt nur ein neues gefährliches Kapitel aufschlagen. Merkel will dabei helfen, dass die Konfliktparteien zu den Grundsätzen ihrer Minsker Übereinkunft zurückkehren. Wenn es Moskau ernst meint, könnte Kiew womöglich damit leben, dass die Autonomiegebiete durch die mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Norbert Holst zur Ukraine-Krise Bremen (ots) - Der Blitz-Besuch von Frankreichs Staatspräsident Francois Hollande und Kanzlerin Angela Merkel in Moskau unterstreicht, wie dramatisch sich die Ukraine-Krise entwickelt hat. Aus einem regionalen Konflikt ist ein unkalkulierbarer Brandherd geworden, der Russland und den Westen immer weiter entzweit. Es bestätigt sich eine alte Lehre: Haben Waffen das Sagen, entwickeln Konflikte eine gefährliche Eigendynamik. Verbale Aufrüstung hat diese Entwicklung begünstigt. Hardliner in Kiew und die prorussischen Separatisten lassen mehr...

  • Der Tagesspiegel: EU-Parlamentspräsident Schulz mahnt griechische Regierung: "Tsipras muss Rolle des Wahlkämpfers ablegen" Berlin (ots) - Brüssel - Vor dem Treffen der EU-Finanzminister am Mittwoch in Brüssel, hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz die griechische Regierung zur Vertragstreue aufgerufen. "Wenn die Griechen zu ihren Zusagen stehen, dann stehen die Geldgeber zu ihren Finanzzusagen. Steigt eine Seite aus, steigt auch die andere aus", sagte Schulz dem Tagesspiegel im Interview (Sonntagausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. Pressekontakt: Der Tagesspiegel Chefin mehr...

  • Der Tagesspiegel: Grüne fordern Energiesanierung sozial schwacher Wohnquartiere Berlin (ots) - Berlin - Die Bundestagsfraktion der Grünen fordert ein Programm zur energetischen Sanierung ganzer Wohnquartiere mit hohem Anteil einkommensschwacher Haushalte. Das Programm solle ein Volumen von 1,8 Milliarden Euro pro Jahr haben, was dem bestehenden KfW-Gebäudesanierungsprogramm entspräche, schreiben die Bundestagsabgeordneten Lisa Paus, Chris Kühn und Julia Verlinden in einem Positionspapier, das dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe) vorliegt. Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, mehr...

  • Arbeitgeberverband Pflege und Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg laden zum Pressegespräch ein: Erste Pflegefachkräfte aus China arbeiten in Baden-Württemberg Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Pflege hat vor drei Jahren gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) ein Pilotprojekt mit der chinesischen Arbeitsverwaltung ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres 2015 insgesamt 150 chinesische Pflegefachkräfte in Pflegeheimen in Deutschland einzusetzen - dies anfänglich als Pflegehilfskraft und nach erfolgter Anerkennung dann als Fachkraft. Die ausgewählten Mitarbeiterinnen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht