ARAG Förderprojekt / "Konfliktmanagement an Schulen in Nordrhein-Westfalen" erfolgreich gestartet
Geschrieben am 06-02-2015 |
Düsseldorf (ots) -
- 21 Schulen und Berufskollegs in Düsseldorf und Köln nahmen seit
März 2014 am größten Förderprojekt seiner Art teil.
- 76 Lehrer, Eltern und Fachkräfte schlossen die Ausbildung als
zertifizierte Schulmediatoren ab.
- 21 weitere Schulen haben schon ihre Ausbildung aufgenommen.
- Bis 2017 soll das Projekt mit Unterstützung des Ministeriums für
Schule und Weiterbildung flächendeckend durchgeführt werden.
Die ARAG SE zeigt gesellschaftliche Veranwortung! Das Düsseldorfer
Familienunternehmen entwickelte das Projekt "Konfliktmanagement an
Schulen", welches im März 2014 erfolgreich an 21 Schulen in
Nordrhein-Westfalen gestartet ist. "Konfliktmanagement an Schulen in
Nordrhein-Westfalen" stellt das größte Förderprojekt seiner Art an
Schulen in NRW dar und wird durch das Ministerium für Schule und
Weiterbildung NRW unterstützt. Das Projekt wurde ebenso unter dem
Namen "ARAG Mediators" von der Clinton Global Initiative (CGI) als
"Commitment to Action" zertifiziert. An die 76 Absolventinnen und
Absolventen des 1. Ausbildungsdurchgangs aus den Schulbezirken
Düsseldorf und Köln werden heute nach deren erfolgreicher Ausbildung
zum Schulmediator/-in ihre Zertifikate überreicht. Der 2.
Ausbildungsdurchgang hat bereits am 02. Februar 2015 - diesmal auch
im Schulbezirk Arnsberg - begonnen.
Einen fairen Umgang miteinander fördern, wirksame Mechanismen zur
Konfliktlösung etablieren, Gewalt vorbeugen: Diese drei Ziele stehen
für das Pilotprojekt "Konfliktmanagement an Schulen". In dem Projekt
werden Lehrkräfte, Eltern, Fachkräfte für Schulsozialarbeit sowie
Schulpsychologen als Schulmediatoren ausgebildet; von ihnen später
Schülerinnen und Schüler als Konfliktlotsen.
"Wo Menschen zusammenleben, können Konflikte entstehen. In der
Schule kommt es darauf an, Konflikte frühzeitig zu erkennen", erklärt
Schulministerin Sylvia Löhrmann und betont: "Die Landesregierung
unterstützt Programme, Kurse und Fortbildungen zum
Konfliktmanagement. Diese geben Lehrerinnen und Lehrern sowie allen
am Schulleben Beteiligten wichtiges Rüstzeug mit auf den Weg, um auf
Konflikte angemessen zu reagieren. Kenntnisse des Konfliktmanagements
und Know-how in Mediation sind praktisches Wissen für die tägliche
Arbeit in der Schule."
Durch das ARAG Programm profitieren Schülerinnen und Schüler,
Lehrkräfte und Eltern an derzeit 21 allgemeinbildenden Schulen und
Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen. Ein weiteres Ziel ist die
Einführung flächendeckender Qualitätsstandards von
Konfliktmanagement-Strukturen, Präventions- und
Interventionsmaßnahmen.
Die Abschlussfeier der Absolventen des 1. Ausbildungsdurchgangs
findet heute unter Anwesenheit von Sylvia Löhrmann, Ministerin für
Schule und Weiterbildung NRW, und dem Vorstandsvorsitzenden der ARAG
SE, Dr. Paul-Otto Faßbender, am Luisen-Gymnasium Düsseldorf statt.
"Die nachhaltige Förderung sozialer Kompetenz und die Verbesserung
des Schulklimas durch Konfliktprävention sind für uns essentiell. Die
selbstverantwortete Konfliktlösung durch Mediation im Schulalltag ist
ein wunderbares Ziel, das wir mit dem Ministerium für Schule und
Weiterbildung NRW gemeinsam haben", erläutert Dr. Paul-Otto Faßbender
das Engagement. "Als Familienunternehmen liegen uns gesellschaftliche
Themen, die die Menschen bewegen, nahe. Ich bin davon überzeugt, dass
Unternehmen grundsätzlich und insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher
Unbeständigkeit mehr gesellschaftliches Engagement zeigen müssen",
fügt er hinzu.
Weitere Informationen unter www.konfliktmanagement-an-schulen.de
Pressekontakt:
Klaus Heiermann
Generalbevollmächtigter ARAG SE
Leiter Hauptabteilung Konzernkommunikation/Marketing
Telefon: 0211 963-2219 Fax: 0211 963-2220
E-Mail: klaus.heiermann@arag.de
www.arag.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
560548
weitere Artikel:
- Santander vergibt Stipendien an der Universität Münster Mönchengladbach (ots) -
- Vergabe von 20 "Pro Talent" Deutschlandstipendien an Münsteraner
Studierende
Im Rahmen einer Feierstunde in der Aula des Schlosses zu Münster
überreichte die Rektorin der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster (WWU), Prof. Dr. Ursula Nelles, am 05. Februar 2015 an 223
Studierende die Förderzertifikate der Deutschlandstipendien.
Santander in Deutschland übernimmt - wie bereits im vergangenen Jahr
- 20 dieser "Pro Talent" Stipendien, wie das Stipendienprogramm der
WWU offiziell heißt, für mehr...
- Die Elbphilharmonie als "Evergreen" im Hamburger Wahlkampf: ZDFinfo mit neuer Doku zur teuersten Baustelle der Hansestadt Mainz (ots) - Laut aktuellem ZDF-Politbarometer zur
Bürgerschaftswahl in Hamburg treffen am Sonntag in einer Woche 77
Prozent der potenziellen Wähler ihre Entscheidung aufgrund der
landespolitischen Themen. Ein Dauerbrenner dabei: die
Elbphilharmonie, die nach zehnjähriger Bauzeit 2017 eröffnet werden
soll. Anlässlich der Hamburger Bürgerschaftswahl präsentiert ZDFinfo
dazu eine aktuelle Dokumentation: "Elbphilharmonie - Hamburgs
teuerste Baustelle" ist erstmals am Dienstag, 10. Februar 2015, 8.00
Uhr, und zudem am Freitag, 13. mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 10.02.15 (Woche 7) bis Freitag, 20.03.15 (Woche 12) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 10. Februar 2015 (Woche
7)/06.02.2015
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
01.45 Närrische Wochen im Südwesten
Mumbach Mumbach täterä - Sitzung der Mombacher Bohnebeitel (WH)
Erstsendung: 10.02.2015 in SWR/SR
05.45 SR: Viertausender für Laien
Erstsendung: 09.02.2014 in SR
05.50 SR: aktueller bericht
(bis 06.00 - weiter wie mitgeteilt)
Freitag, 13. Februar 2015 (Woche 7)/06.02.2015
Geänderten Programmablauf beachten!
Tagestipp
23.30 (VPS mehr...
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 8. Februar 2015, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Pendeldiplomatie der Kanzlerin
Gestern Kiew. Heute Moskau. Morgen München. Die Bundeskanzlerin
versucht, den Konflikt in der Ostukraine diplomatisch zu lösen. Sie
spricht mit Putin, Poroschenko und während der Münchner
Sicherheitskonferenz wird wohl auch ein Gespräch mit dem
US-Vizepräsidenten Joe Biden anstehen. Unterdessen kommen immer mehr
Forderungen aus ihrer Bundestagsfraktion, das Budget für die
Bundeswehr endlich aufzustocken. Wie passt das zusammen? (Autorin:
Marion von Haaren)
SPD mehr...
- Bewusst ernähren mit Lebensmitteln nach Maß - ganz einfach mit geErne / Ausgewogene Programme für Figurbewusste, Stressgeplagte und Diabetiker (FOTO) Isernhagen (ots) -
Gutes Essen gehört für die meisten Menschen zum Wohlbefinden dazu,
doch spätestens, wenn die Waage das eine oder andere Kilo zu viel
anzeigt, beginnt die Suche nach der perfekten Diät, wird zu
Pülverchen und Shakes gegriffen, um die Pfunde wieder purzeln zu
lassen. Manch anderer glaubt, keine Zeit für bewusste Ernährung zu
haben, schließlich kostet Gemüse schneiden und frisch Kochen mehr
Zeit als z.B. der Burger oder das Teilchen in der Mittagspause. Dabei
kann bewusste und ausgewogene Ernährung so einfach sein mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|