Hochspannung und Radiokult - ARD radioTATORT wird verlängert
Geschrieben am 10-02-2015 |
Hamburg (ots) - Die ARD Krimireihe "radioTATORT" wird fortgesetzt.
Der aktuelle Kooperationsvertrag läuft zum Jahresende aus und wird um
zwei weitere Jahre bis 31.12.2017 verlängert.
Beim ARD radioTATORT sorgen Originalhörspiele renommierter
Autorinnen und Autoren für Nervenkitzel. Jedes Jahr werden zwölf neue
radioTATORT-Folgen produziert, die alle neun
ARD-Landesrundfunkanstalten einmal im Monat ausstrahlen. Den
radioTATORT gibt es seit 2008. Seitdem sind mehr als 80 Folgen
gesendet worden.
Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk und Vorsitzender der
ARD-Hörfunkkommission: "Der radioTATORT - das ist eine siebenjährige
Erfolgsgeschichte, was sich auch an den hohen Abruf- und
Downloadzahlen zeigt. Liebe, Betrug, Verrat und Mord: Diese
klassischen Krimizutaten machen den radioTATORT immer wieder zu einem
spannenden, unterhaltsamen und überraschenden Hörerlebnis. Dabei ist
es Markenzeichen und besondere Stärke des ARD-Gemeinschaftsprojekts,
dass jede Landesrundfunkanstalt ganz eigene, regionale Akzente setzen
kann."
Die Hörspielredaktionen der Landesrundfunkanstalten entwickeln und
produzieren die einzelnen Folgen im Wechsel. Jeder radioTATORT ist
regional verwurzelt, denn immer steht ein Ermittlerteam aus dem
jeweiligen Sendegebiet im Mittelpunkt, für die Hörerinnen und Hörer
meist schon am Dialekt der Protagonisten zu erkennen. In jeder Folge
wirken überregional bekannte, namhafte Schauspielerinnen und
Schauspieler mit, wie Karoline Eichhorn, Sandra Borgmann, Hans-Peter
Hallwachs und Uwe Ochsenknecht. Ausgestrahlt wird der radioTATORT in
folgenden Programmen: Bayern 2, hr 2, MDR Figaro, Nordwestradio, NDR
Info, rbb Kulturradio, SR 2, SWR 2 und WDR 5.
Wer eine Folge im Radio verpasst, findet sie im Internet unter
www.radiotatort.ard.de. Dort sind alle Fälle direkt nach der
Erstausstrahlung ein Jahr lang kostenlos als Download verfügbar.
Außerdem gibt es den radioTATORT als Podcast - auch im Abonnement.
Die Podcastabrufe liegen längst bei über 250.000.
Das Hörspiel hat in den Radioprogrammen der ARD traditionell einen
hohen Stellenwert. Jedes Jahr werden von den Landesrundfunkanstalten
rund 400 klassische Hörspiele und Kurzhörspiele neu produziert.
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (NDR)
040 - 4156 5005
pressestelle@ard.de
Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.ard.de/intern
und folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/ARD_Presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
560771
weitere Artikel:
- Arbeitsministerin Andrea Nahles im Exklusiv-Interview mit der FÜR SIE: "Ich bin hibbeliger als Angela Merkel" (FOTO) Hamburg (ots) -
Andrea Nahles (44), Ex-SPD-Generalsekretärin und seit Ende 2013
Bundesministerin für Arbeit und Soziales, lebt fünf Tage die Woche in
Berlin. Privat lebt sie mit ihrem Mann, Kunsthistoriker Marcus
Frings, und ihrer vierjährigen Tochter auf einem Bauernhof im
rheinlandpfälzischen Weiler.
Im exklusiven FÜR SIE-Interview erzählt sie, wie sie Familie und
Beruf unter einen Hut kriegt: "Ohne meinen Mann wäre es sehr
schwierig. Wir leben den Klassiker mit umgekehrten Rollen. Es war
schon vor der Geburt meiner Tochter mehr...
- Gemeinsames ARD-Studio Neu-Delhi - Hörfunk und TV künftig an einem Standort Hamburg (ots) - Die für Südasien zuständigen ARD-Hörfunk- und
Fernsehkorrespondenten in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi arbeiten
künftig unter einem Dach. Beide bisher ca. drei Kilometer voneinander
entfernten Studios ziehen an einen neuen gemeinsamen Standort, den
der Mitteldeutsche Rundfunk (TV-Federführung) in Absprache mit dem
Norddeutschen Rundfunk (Hörfunk-Federführung) ausgewählt hat. Der
Mietvertrag läuft vorerst über drei Jahre mit Option auf
Verlängerung. Derzeit beginnen die technischen Ein- und
Umbauarbeiten, die für mehr...
- Stefan Raab wagt sich zurück aufs Eis: Der "Deutsche Eisfußball Pokal 2015" am 2. Mai 2015 auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
Das irrwitzigste Pokalturnier der Fußballgeschichte kehrt ins
deutsche Fernsehen zurück. Fünf Jahre war Pause, jetzt versammelt
Stefan Raab erneut Bundesliga-Klubs zum Kick auf Eis. Der Entertainer
führt seinen 1. FC Köln als Kapitän aufs Feld. ProSieben überträgt
den "Deutschen Eisfußball Pokal 2015" live aus der LANXESS Arena in
Köln am Samstag, 2. Mai 2015, um 20:15 Uhr. Tickets sind ab sofort
unter www.tvtotal.de und Tickethotline 030 30 806 319 (zum Ortstarif)
sowie unter www.tickethall.de und www.lanxess-arena.de mehr...
- Belegschaft kampfbereit: "Wir lassen Hamburger Abendblatt nicht gegen die Wand fahren!" - Brandbrief an Funke Mediengruppe Hamburg (ots) - "Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie das
Hamburger Abendblatt aus kurzfristigem und kurzsichtigem
Profitinteresse gegen die Wand gefahren wird!", schreiben 167
Mitarbeiter des "Hamburger Abendblatts" in einem Brandbrief an die
Konzernführung in Essen. Die Traditionszeitung (Gründer: Axel
Springer) gehört seit dem 1. Mai 2014 zur Essener Funke Mediengruppe.
In der "Erklärung" fordern die Journalisten und
Verlagsangestellten ein maßvolleres Vorgehen bei den
Personaleinsparungen und ein wirtschaftliches Konzept mehr...
- Sinn oder Unsinn? - Alles über Fasten-Mythen (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, und immer mehr
Erwachsene wollen sich am bewussten Verzicht beteiligen. Aus ganz
unterschiedlichen Gründen. Allerdings ranken sich um das Thema Fasten
zahlreiche Mythen. Max Zimmermann wollte wissen was dahintersteckt:
Sprecher: Viele Fastende wollen dauerhaft abnehmen, aber auch den
Körper "entschlacken" oder das wunderbare Glückgefühl spüren.
Chefredakteur und Allgemeinmediziner Dr. Andreas Baum, vom
Apothekenmagazin Diabetes Ratgeber mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|