Schusselig? Was bei Vergesslichkeit junger Eltern hilft (AUDIO)
Geschrieben am 19-02-2015 |
Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Was für eine Herausforderung für Paare, wenn sie Eltern werden. Da
schreit das Baby weil es Hunger hat, die Windeln gewechselt haben
möchte oder einfach nur mal so, und das zu jeder Tages- und
Nachtzeit. Bei ständigem Schlafmangel kann da schon mal die
Konzentration nachlassen und man vergisst das eine oder andere. Mein
Kollege Marco Chwalek ist der Frage nachgegangen, in wieweit ein
bisschen Schusseligkeit bei jungen Eltern zum Alltag gehört:
Sprecher: Ist man junge Mutter oder junger Vater weiß man häufig
nicht, was völlig normal oder eher die Ausnahme ist, zum Beispiel,
wenn man immer wieder etwas vergisst. Chefredakteurin Stefanie
Becker, vom Apothekenmagazin Baby und Familie hat darauf die Antwort:
O-Ton Stefanie Becker:
Ja, es ist sicher tröstlich zu hören, dass das völlig normal ist,
immer wieder etwas zu vergessen. Man muss ständig mehrere Dinge
gleichzeitig tun, wie flinke Händchen abwehren, die nach der
Schokolade greifen, gleichzeitig, die Waschmaschine befüllen und sich
dann noch merken, was man einkaufen will. Dann gehört Schusseligkeit
wie selbstverständlich zum Alltag, und es wird aber besser, wenn die
Kinder größer werden.
Sprecher: Und so lange muss man mit der Schusseligkeit
zurechtkommen. Kann man denn gegen diese Vergesslichkeit etwas tun?
O-Ton Stefanie Becker:
Ja, da gibt es kleine Tipps, zum Beispiel in jedem Zimmer Stift
und Notizblock deponieren und sofort alles aufschreiben, was erledigt
werden muss. Es hat sich auch bewährt, konsequent Schlüssel und
Portemonnaie immer an dieselbe Stelle zu legen, um eben nervige
Suchaktionen zu vermeiden.
Sprecher: Man befindet sich ja permanent in einer
Belastungssituation. Wie kann man Nervenstärke tanken, um wieder fit
im Kopf zu sein?
O-Ton Stefanie Becker:
Ja, zum Beispiel sollte man sich regelmäßig mit Freunden oder
Nachbarn verabreden, aber ohne Kind, um mal in Ruhe Gedanken
auszutauschen und um etwas anderes zu hören und zu sehen. Und auch
die richtige Ernährung trägt zur Konzentration bei. Gute
Kohlehydrate, genügend Eiweiß und etwas Fett fördern den
Gehirn-Stoffwechsel, zum Beispiel wenn man Getreideprodukte, Nüsse,
Milch oder Bananen isst.
Abmoderationsvorschlag:
Außerdem ist es wichtig, ausreichend Wasser oder Tee zu trinken,
denn auch das fördert die Konzentration, empfiehlt Baby und Familie.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
561298
weitere Artikel:
- DGB-Vorstand Stefan Körzell live bei stern TV: "Keine steigende Arbeitslosigkeit durch den Mindestlohn" Köln (ots) - "Steigende Arbeitslosigkeit durch den Mindestlohn ist
ein Gespenst, das Arbeitgeber gerne an die Wand gemalt haben. Es gibt
keinen signifikanten Anstieg von Erwerbslosen - zum Beispiel im
Bereich des Hotel- und Gaststättengewerbes", sagte Stefan Körzell,
Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) live bei
stern TV.
Zwar seien die Preise beim Bäcker oder beim Friseur gestiegen, die
Weitergabe der höheren Lohnkosten an den Kunden sei aber eine
legitime und selbstverständliche Reaktion am Markt. "Durch mehr...
- Auf den Spuren von IS-Chef Abu Bakr al-Baghdadi: ARD und SZ veröffentlichen unbekannte Dokumente Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 18.02.2015 21:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Abu Bakr al-Baghdadi gilt heute als gefährlichster Terrorist der
Welt, aber die Welt weiß nicht viel über ihn. Der selbsternannte
Kalif des Islamischen Staates meidet die Öffentlichkeit. Bisher gab
es nur wenige Fotos von ihm, wesentliche Details seiner Biographie
waren ungeklärt. Einem Team von Süddeutscher Zeitung und ARD ist es
nun gelungen, sechs bisher unbekannte mehr...
- WDR "Aktuelle Stunde": Thomas Heyer gibt Moderation im Sommer ab Köln/Düsseldorf (ots) - Moderator Thomas Heyer (55) gibt die
Moderation der WDR-Sendung "Aktuelle Stunde" im Sommer 2015 ab und
wird künftig verstärkt als Coach und Trainer arbeiten. Gemeinsam mit
seinem Sohn hat der gebürtige Bonner zudem eine
Kommunikationsberatung gegründet, die ab Sommer in seiner Heimatstadt
angesiedelt sein wird. Thomas Heyer: "Ich hatte eine großartige Zeit,
mit über 2000 Sendungen und tausenden Erinnerungen. Ich bleibe der
Sendung verbunden."
Gabi Ludwig, WDR-Chefredakteurin der NRW-Landesprogramme: "Wir mehr...
- Das Erste: Programmänderung heute, 18. Februar 2015, 20.15 Uhr im Ersten:
"Brennpunkt: Debalzewe verloren - Ukraine unter Druck" München (ots) - Aus aktuellem Anlass sendet Das Erste heute um
20.15 Uhr einen 15-minütigen "Brennpunkt" vom WDR:
Mittwoch, 18. Februar 2015, 20.15 Uhr
Brennpunkt: Debalzewe verloren - Ukraine unter Druck (WDR)
Die ukrainischen Truppen haben die wichtige Stadt Debalzewe in der
Ostukraine verlassen. Die Separatisten rücken ein. Und an anderen
Stellen wird weiter gekämpft. Welchen Wert hat das Abkommen von Minsk
noch? Und ist der ukrainische Staatspräsident Poroschenko durch den
Rückzug seiner Truppe jetzt geschwächt? Der mehr...
- Rußland anschwärzen, wo immer es geht: Qualitätsmedien schleudern starrsinnig falsch deklarierte Panzerfotos auf den Propagandamarkt. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 18. Februar 2015 lautet:
Rußland anschwärzen, wo immer es geht: Qualitätsmedien schleudern
starrsinnig falsch deklarierte Panzerfotos auf den Propagandamarkt.
Bildunterschrift: Die Deutsche Qualitätspresse: Es reicht! Zu den
Waffen!
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16570182452/
im Internet aufrufbar. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|