Ulrich Deppendorf erhält Sonderpreis des Medienpreises Politik des Deutschen Bundestages
Geschrieben am 25-02-2015 |
Köln (ots) - WDR-Intendant Tom Buhrow: "Verlässlicher Kompass im
bundespolitischen Alltag"
Der Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im
ARD-Hauptstadtstudio, Ulrich Deppendorf, hat am 25. Februar 2015 den
Sonderpreis des Medienpreises Politik des Deutschen Bundestages
erhalten. Bundestagspräsident Norbert Lammert übergab die
Auszeichnung im Rahmen des jährlichen Presseempfangs im Reichstag.
Der Medienpreis Politik würdigt seit 1993 hervorragende
publizistische Arbeiten, die zu einem vertieften Verständnis
parlamentarischer Praxis beitragen. Ulrich Deppendorf ist der zweite
Journalist, der den undotierten Sonderpreis erhält. Zuvor wurde er im
Jahr 2010 an den FAZ-Autor Günter Bannas vergeben.
WDR-Intendant Tom Buhrow gratuliert: "Für das Fernsehpublikum ist
Ulrich Deppendorf ein verlässlicher Kompass im oft unübersichtlichen
bundespolitischen Alltag und für Politiker ein hochgeschätzter
Gesprächspartner. Großer Sachverstand gepaart mit Eloquenz und Humor
sowie das notwendige Fingerspitzengefühl machen ihn zu einem der
profiliertesten Politikjournalisten im Deutschen Fernsehen."
Ulrich Deppendorf wurde 1950 in Essen geboren. Nach dem Studium
der Rechtswissenschaften volontierte der Jurist ab 1976 beim
Westdeutschen Rundfunk Köln. Dort arbeitete er zunächst als Reporter
und Redakteur der Sendungen "Hier und Heute", "Journal 3",
"Tagesschau" und "Tagesthemen", bevor er 1980 als Redakteur in die
Chefredaktion Fernsehen des WDR wechselte. Ab 1991 verantwortete
Deppendorf zunächst als Zweiter Chefredakteur, zwei Jahre darauf als
Erster Chefredakteur von ARD-aktuell in Hamburg die
Nachrichtensendungen im Ersten Programm. Chefredakteur im Berliner
ARD-Hauptstadtstudio war er erstmals von 1999 bis 2002. In dieser
Zeit moderierte er auch den "Bericht aus Berlin". Im Mai 2002 kehrte
der Journalist als Programmdirektor Fernsehen zurück zum WDR. Dort
übernahm Deppendorf auch die Funktion des Fernsehfilm-Koordinators
der ARD und des Gesamt-Koordinators für die Fußball-Weltmeisterschaft
2006 in Deutschland. Die leitende Position im ARD-Hauptstadtstudio
und Moderation des "Bericht aus Berlin" trat der erfahrene
Politikjournalist erneut 2007 an. Im Sommer 2015 geht Ulrich
Deppendorf in den Ruhestand.
www.ard-foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Telefon 0221 220 7100
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de
www.presse.wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
561778
weitere Artikel:
- Kommandowechsel an der Spitze der Einsatzflottille 2 - Flottillenadmiral Jürgen zur Mühlen übergibt sein Kommando an Kapitän zur See Christoph Müller-Meinhard (FOTO) Wilhelmshaven (ots) -
Am Freitag, den 20. März 2015, wird der Kommandeur der
Einsatzflottille 2, Flottillenadmiral Jürgen zur Mühlen, das Kommando
an Kapitän zur See Christoph Müller-Meinhard übergeben.
Flottillenadmiral zur Mühlen wird künftig als
Unterabteilungsleiter in dem Bereich Sicherheitspolitische
Angelegenheiten im Bundesministerium der Verteidigung tätig sein.
Sein Nachfolger, Kapitän zur See Müller-Meinhard, ist als
Referatsleiter im Bundesministerium der Verteidigung in der Abteilung
Planung eingesetzt.
mehr...
- Die Toskana und die Insel Giglio auf der ITB Berlin (ots) - Auch in diesem Jahr wird das beliebte italienische
Reiseziel Toskana mit einem Stand in Halle 1.2., Stand 105, auf der
Internationalen Tourismusbörse ITB in Berlin vertreten sein. Im
Vordergrund stehen Urlaubstipps für die Insel Giglio, die Pilgerroute
Frankenstraße, die Reiseroute auf den Spuren des Malers Piero della
Francesca sowie wichtige Veranstaltungen zum Thema Archäologie.
Schon seit den 60er Jahren besuchen deutsche Urlauber die nur 21
Quadratkilometer große Insel Giglio, die wegen des verunglückten
Kreuzfahrtschiffes mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 09/15 Mainz (ots) - Woche 09/15
Fr., 27.2.
Bitte Programmänderung beachten:
9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT)
Finanzhilfen für Griechenland
Reporter: Frank Buchwald
Moderation: Ines Trams
(Weiterer Ablauf ab 10.30 Uhr wie vorgesehen. "heute" um 9.00 Uhr
und "Volle Kanne - Service täglich" entfallen.)
Woche 10/15
Fr., 6.3.
23.00 Vier sind das Volk
Bitte Ergänzung beachten:
Sascha Korf
Bitte streichen: Torsten Sträter
Woche 13/15
mehr...
- Matti Geschonneck inszeniert "Der große Abgang" /
ZDF-Kammerspiel mit Starbesetzung (FOTO) Mainz (ots) -
Unter der Regie von Matti Geschonneck entsteht derzeit der
ZDF-Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel "Der große Abgang". Matthias
Habich spielt einen sterbewilligen Grandseigneur, der sich mit einem
letzten großen Auftritt von seiner Familie verabschieden möchte. Zur
hochkarätigen Besetzung des Ensemblefilms gehören weiterhin (in
alphabetischer Reihenfolge): Matthias Brandt, Hannelore Elsner,
Ulrike Kriener, Katharina Lorenz, Edgar Selge, Ina Weisse. Das
Drehbuch stammt von Magnus Vattrodt. Autor und Regisseur hatten mehr...
- Steuerhinterziehung: Luxemburger Commerzbank-Tochter im Visier der Fahnder - Selbstanzeige Köln (ots) - Die Luxemburger Commerzbank-Tochter steht im
Verdacht, systematisch Beihilfe zur Steuerhinterziehung geleistet zu
haben. Deutsche Steuerfahnder sind ihr auf der Spur.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die
deutsche Steuerfahndung holt zum großen Schlag gegen mutmaßliche
Steuerhinterzieher aus. Im Mittelpunkt einer groß angelegten Razzia
am 24. Februar, an der nach Medienberichten mehr als 150
Staatsanwälte, Steuerfahnder und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|