Steuerhinterziehung: Luxemburger Commerzbank-Tochter im Visier der Fahnder - Selbstanzeige
Geschrieben am 25-02-2015 |
Köln (ots) - Die Luxemburger Commerzbank-Tochter steht im
Verdacht, systematisch Beihilfe zur Steuerhinterziehung geleistet zu
haben. Deutsche Steuerfahnder sind ihr auf der Spur.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die
deutsche Steuerfahndung holt zum großen Schlag gegen mutmaßliche
Steuerhinterzieher aus. Im Mittelpunkt einer groß angelegten Razzia
am 24. Februar, an der nach Medienberichten mehr als 150
Staatsanwälte, Steuerfahnder und Kriminalbeamte beteiligt waren,
stand die Zentrale der Commerzbank in Frankfurt a.M.. Denn die
Luxemburger Tochter der Bank steht im Verdacht, Beihilfe zur
Steuerhinterziehung geleistet zu haben. Doch nicht nur sie, sondern
auch andere Luxemburger Finanzdienstleister und Rechtsanwälte werden
verdächtigt. Auch hier kam es zu Durchsuchungen. Insgesamt sollen
mehrere hundert Privatpersonen ins Visier der Steuerfahnder geraten
sein
Ein Datensatz, den das Land NRW gekauft hatte, brachte die
Steuerfahndung auf die Spur. Die Razzia wurde über Monate detailliert
vorbereitet. Das Großherzogtum Luxemburg hatte ein
Rechtshilfeersuchen der deutschen Behörden zuvor abgelehnt.
Die Verdächtigen sollen deutschen Kunden geholfen haben, ihr
Vermögen vor dem Fiskus zu verbergen. Dazu wurde es offenbar in
Briefkastenfirmen in Panama und anderen Staaten geparkt. Insgesamt
soll es um bis zu eine Milliarde Euro gehen.
Medien berichten zudem, dass diese Razzia nur der Anfang gewesen
sein soll. Ähnliche Fälle soll es auch bei Töchtern anderer deutscher
Geldinstitute geben. Für die Betroffenen, die ihr unversteuertes Geld
vor dem deutschen Fiskus verbergen wollten, wird die Luft dünn. Sie
müssen damit rechnen, dass der Steuerbetrug auffliegt und ihnen
drastische Strafen wegen Steuerhinterziehung drohen. Um dies zu
vermeiden, können sie sich an im Steuerrecht erfahrene Rechtsanwälte
und Steuerberater wenden. Diese können im ersten Schritt prüfen, ob
noch eine Selbstanzeige möglich ist. Die entscheidende Frage ist
dabei, ob die Steuerhinterziehung schon als entdeckt anzusehen ist.
Ist dies nicht der Fall kann noch eine Selbstanzeige gestellt und
damit eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung umgangen werden.
Ist die Tat entdeckt, gilt es eine Verteidigungsstrategie
auszuarbeiten, um ein mildes Strafmaß zu erreichen. Denn den
Betroffenen könnten hohe Geldstrafen und Freiheitsstrafen von bis zu
zehn Jahren drohen.
http://www.grprainer.com/Selbstanzeige.html
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater ist eine überregionale,
steuerrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln,
Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart
berät die Kanzlei im Steuerrecht.
Pressekontakt:
Michael Rainer
Rechtsanwalt
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
Telefon: +49 221 2722750
info@grprainer.com
www.grprainer.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
561783
weitere Artikel:
- Leben mit einer seltenen Erkrankung - wenn der Alltag zur Herausforderung wird (FOTO) Neu-Isenburg (ots) -
Was ist Morbus Gaucher? Laut einer von Genzyme in Auftrag
gegebenen Umfrage* weiß das nicht einmal jeder fünfte Deutsche. Von
1.001 online befragten Teilnehmern gaben nur 16 Prozent die richtige
Antwort "seltene Stoffwechselerkrankung", während 76 Prozent "kenne
ich nicht" anklickten. Das ist nicht weiter verwunderlich,
schließlich betrifft die Krankheit nur einen von 100.000 Menschen. In
einer Großstadt wie Frankfurt am Main sind das statistisch gesehen
gerade einmal sieben Einwohner. Morbus Gaucher zählt mehr...
- Fasten - 5 unglaubliche Fakten (VIDEO) Wetzlar (ots) -
Zwischen Aschermittwoch und Ostern ist Fastenzeit. Aber wer fastet
heute schon noch? Was es mit dem Fasten wirklich auf sich hat und ob
es sich lohnt, diesen Fragen geht der Fasten-Fakten-Check nach.
Fasten gehört eng mit der Faschingszeit zusammen. Warum wird
ausgerechnet 40 Tage gefastet? Warum darf Fisch, Fleisch aber nicht,
nach der kirchlichen Tradition gegessen werden. Zusammengetragen
wurden die Fakten von der Redaktion von ERF Medien.
Der ERF ist das Medienunternehmen, das durch einzigartige Inhalte mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 26. Februar 2015 / maybrit illner Mainz (ots) -
Donnerstag, 26. Februar 2015, 22.15 Uhr
maybrit illner
Thema:
Merkels Worte, Obamas Waffen - Was hilft der Ukraine?
Gäste:
Martin Schulz (SPD)
Präsident Europäisches Parlament
Marieluise Beck (B90/Die Grünen)
Sprecherin für Osteuropapolitik
Sahra Wagenknecht (DIE LINKE)
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende
James W. Davis
Politikwissenschaftler
Karl Heinz Kamp
Direktor Weiterentwicklung BAKS
In Paris kamen die Außenminister der Ukraine, Russlands, Deutschlands
und Frankreichs zusammen mehr...
- Österreich geht zum Thema Lebensbeginn in die Offensive - BILD Paracelsus Medizinische Privatuniversität und St. Virgil
Salzburg: Europaweit einzigartiger Universitätslehrgang
"Early Life Care" und Strukturen für Frühe Hilfen in
Österreich.
Salzburg (ots) - Erstmals in Österreich startet im Herbst ein
multiprofessioneller und interdisziplinärer Universitätslehrgang, der
sich der Unterstützung von Kindern und ihren Familien am Lebensbeginn
- in den Phasen Schwangerschaft, Geburt und erstes Lebensjahr -
widmet. Ziel dieser berufsbegleitenden Weiterbildung "Early Life
Care", einem Kooperationsangebot mehr...
- Internationaler Ear Care Day: Wie Hören zur Gefahr werden kann (FOTO) Innsbruck, Österreich (ots) -
Am 3. März 2015 macht die World Health Organization (WHO) mit dem
internationalen Ear Care Day auf das Thema Hörverlust aufmerksam. In
diesem Jahr richtet sich die Aufmerksamkeit auf das Thema Hören und
die zunehmende Gefahr von permanentem Hörverlust durch eine laute
Geräuschkulisse. Die WHO schätzt, dass 360 Millionen Menschen auf der
Welt, rund 5,3 Prozent der Weltbevölkerung, unter Hörverlust leiden
und die Hälfte davon durch eine frühzeitige Vorsorge vermieden hätte
können. Als Sonderorganisation mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|