Drehstart für Tatort aus Münster "Schwanensee":
Thiel und Boerne ermitteln im Psychatrie-Zentrum
Geschrieben am 25-02-2015 |
Köln (ots) - Eine psychiatrische Einrichtung am Aasee ist der
Schauplatz für den neuen Tatort aus Münster. Prof. Boerne (Jan Josef
Liefers) ist fast schon auf dem Weg in den Urlaub, als im Schwimmbad
der Therapieeinrichtung "Schwanensee" eine Tote gefunden wird. Das
ist die Gelegenheit für Kommissar Thiel (Axel Prahl), endlich einmal
ohne Einmischungen des Professors ermitteln zu können. Doch dann
kommt alles anders... Die Episodenhauptrolle in diesem Fall übernimmt
Robert Gwisdek ("Schoßgebete", "Weiter als der Ozean" u.a). Regie
führt André Erkau ("Tatort - Wahre Liebe", "Das Leben ist nichts für
Feiglinge"), der mit Christoph Silber und Thorsten Wettcke ("Das
Wunder von Kärnten", "Tatort - Zwischen den Ohren") auch das Drehbuch
zum "Tatort - Schwanensee" geschrieben hat. Kameramann ist Gunnar
Fuss ("Nicht alle waren Mörder", "Der Prediger").
Prof. Karl-Friedrich Boerne ist auf dem Weg in den Urlaub. Doch
noch befindet er sich in der Testphase, nämlich in voller
Tauchermontur mitten in seinem Wohnzimmer, als im Therapiezentrum
"Schwanensee" die Leiche von Mona Lux gefunden wird. Auf dem Grund
des hauseigenen Schwimmbades und mit Gewichten beschwert. Und Andreas
Kullmann (Robert Gwisdek), der wie jeden Morgen dort seine Bahnen
gezogen hat, will die Tote nicht bemerkt haben. Schwer vorstellbar,
findet Kommissar Frank Thiel. Aber "Schwanensee" ist eine
psychiatrische Einrichtung und Kullmann Autist. Der Kreis der
Verdächtigen ist zwar klein, die Situation aber unübersichtlich. Als
Silke Haller, alias Alberich, (ChrisTine Urspruch) im Blut der Toten
ein starkes Narkotikum findet, verzichtet Boerne selbstredend auf
seinen Urlaub: Wie soll dieser Fall ohne seine Hilfe gelöst werden?
Eigenmächtig mischt er sich als Therapeut unter die
"Schwanensee"-Patienten. Doch über die Tote findet er dabei ebenso
wenig heraus wie die Kommissare Thiel und Nadeshda Krusenstern
(Friederike Kempter). Mona Lux hatte keine Angehörigen, keine Adresse
und hieß vielleicht nicht einmal Mona Lux. Aber sie hatte eine
Beziehung zum Restaurantbesitzer Alberto DiSarto (Roberto Guerra),
gegen den wegen schweren Steuerbetruges ermittelt wird. Und Nadeshda
Krusenstern wird das Gefühl nicht los, Mona Lux früher schon einmal
gesehen zu haben...
Wieder mit dabei sind Mechthild Großmann als Staatsanwältin
Wilhelmine Klemm und Claus D. Clausnitzer als Taxifahrer Herbert
Thiel. In Gastrollen zu sehen sind außerdem Sarah Hostettler, Hanns
Jörg Krumpholz, Mohamed Achour, Andreas Helgi Schmid, Manuela
Alphons, Stefko Hanushevsky, Juliane Fisch u.v.a.
Der "Tatort - Schwanensee" ist eine Produktion der Molina Film
(vormals Müller & Seelig Filmproduktion, Produzentin: Jutta Müller)
im Auftrag des WDR (Redaktion: Nina Klamroth). Die Dreharbeiten
laufen bis zum 26. März 2015 in Münster, Köln und Umgebung. Ein
Sendetermin steht noch nicht fest.
Fotos zu dieser Meldung finden Sie bei ARD-Foto.de
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Barbara Feiereis
Tel 0221 220 7122
barbara.feiereis@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
561794
weitere Artikel:
- Zecken - Die Gefahr aus dem Wald / Frühlingserwachen! Man wird ja wohl noch träumen dürfen / Dem Hund ist`s eh egal, er will raus und fordert seinen täglichen Auslauf (FOTO) Bonn (ots) -
Also rein in Winterjacke und derbes Schuhwerk und los über Feld
und Flur, auch ein kleiner Abstecher zum Waldrand ist sicher noch
drin. Vielleicht wärmt ja der ein oder andere Sonnenstrahl am Mittag
das winterschwere Gemüt. Doch Vorsicht. Nur ein paar Grad Celsius
mehr und schon lauern die ersten Zecken auf einsame Wanderer und ihre
vierbeinigen Freunde. Zecken machen nämlich keinen Winterschlaf, als
Quartier dienen ihnen oder ihren Larven kleine Säugetiere. Meist
fällt ihre Wahl dabei auf Mäuse. Doch schon sehr mehr...
- rbb-Rundfunkrat wählt Friederike von Kirchbach zur Vorsitzenden
(aktualisierte Fassung - mit Entsendungen und Ausschüssen) Berlin (ots) - Friederike von Kirchbach (59) bleibt Vorsitzende
des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Das Gremium
bestätigte sie in seiner konstituierenden Sitzung am Donnerstag (26.
Februar) im Amt. Den Vorsitz im rbb-Rundfunkrat führt von Kirchbach
seit Januar 2013. Entsandt von der Evangelischen Kirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, gehört sie dem Rat seit
2007 an. Zu seinem stellvertretenden Vorsitzenden bestimmte der
Rundfunkrat Prof. Martin Rennert (60), Präsident der Universität der
Künste mehr...
- Auszeichnungen: "neuneinhalb - Deine Reporter" und "Die Sendung mit der Maus" erhalten Wissenschaftsfilmpreis des Goethe-Institutes Köln (ots) - Gleich zwei der insgesamt sechs Preise beim
diesjährigen Wissenschaftsfilm-Festival des Goethe Institutes gehen
an Sendungen des WDR. Ausgezeichnet wurden in München die
Kindersendungen "neuneinhalb - Deine Reporter" und die "Sendung mit
der Maus". An dem Festival und dem Preiswettbewerb beteiligten sich
277 Beiträge aus 50 Ländern. Die Beiträge wurden einem Publikum in 13
Ländern Südostasiens, Nordafrikas und des Nahen Ostens gezeigt. "Die
Sendung mit der Maus" erhielt den Preis für den Festival-Beitrag
"Magnet-Schwebebahn". mehr...
- Am 28.02.2015 ist Rare Disease Day: Seltene Krankheiten im Fokus (FOTO) Neuss (ots) -
Wussten Sie schon, dass ca. 4 Millionen Menschen in Deutschland an
einer seltenen Erkrankung leiden? Das sind 4 Millionen einzelne
Schicksale, die meist einen langen Weg zur gesicherten Diagnose
hinter sich haben und denen dann häufig keine zugelassene Therapie
zur Verfügung steht. Um dieses gesellschaftlich wenig beachtete Thema
ins Bewusstsein zu rücken, findet jedes Jahr am 28. Februar der Rare
Disease Day statt. Das Pharmaunternehmen Janssen engagiert sich seit
vielen Jahren intensiv in der Erforschung und Behandlung mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. Februar 2015 Mainz (ots) -
Woche 11/15
Sonntag, 08.03.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:
13.30 Der Tod des Benno Ohnesorg
2. Juni 1967
"ZDF-History: 1968 - Mythos und Wahrheit" entfällt
14.15 Mauerjahre (5)
Leben im geteilten Berlin (1973 bis 1975)
Deutschland 2011
( weiterer Ablauf ab 15.00 Uhr wie vorgesehen )
Montag, 09.03.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:
10.30 Der Tod des Benno Ohnesorg
2. Juni 1967
"ZDF-History: 1968 - Mythos und Wahrheit" entfällt
11.15 Mauerjahre mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|