WDR-Nachttalker Jürgen Domian hört auf
Geschrieben am 09-03-2015 |
Köln (ots) - Nach über 20 Jahren beendet Jürgen Domian im Laufe
des nächsten Jahres seinen nächtlichen Kult-Talk bei 1LIVE und im WDR
Fernsehen.
Jürgen Domian: "20 Jahre Nachtschicht sind nicht spurlos an mir
vorbeigegangen. Ende 2016 ist Schluss. Ich habe Lust, mal wieder
häufiger die Morgensonne zu sehen."
1LIVE-Programmchef Jochen Rausch: "Wir respektieren die
Entscheidung von Jürgen Domian. Nach 20 Jahren ist so ein Entschluss
mehr als verständlich. Jürgen Domian hat Großartiges für den WDR
geleistet und eine ganz eigene Marke geschaffen." Der WDR werde
Jürgen Domian und seiner Sendung einen würdigen Abschied bereiten, so
Rausch weiter.
Weitere Infos unter www.1live.de
Fotos: www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: www.presse.wdr.de
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
WDR Presse und Information
WDR Pressedesk
Telefon 0221 220 7100
stefanie.schneck@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
562580
weitere Artikel:
- "planet e." mit internationalem Filmpreis für zukunftsfähigen Tourismus ausgezeichnet / ZDF-Umweltreihe auf der ITB 2015 gewürdigt (FOTO) Mainz (ots) -
Mit dem TOURA D'OR, dem internationalen Filmpreis für
zukunftsfähigen Tourismus, wurde am Samstag, 7. März 2015, auf der
diesjährigen Internationalen Tourismus-Börse (ITB) die "planet
e.-Dokumentation "Malediven - Notruf aus dem Paradies" ausgezeichnet.
Der Film von ZDF-Autor Raimund Waltenberg schildert die aktuellen
Umweltprobleme der traumhaft schönen Inseln, die im Schnitt nur einen
Meter über den Meeresspiegel liegen und durch den Klimawandel massiv
bedroht werden.
Die Auszeichnung als beste Dokumentation mehr...
- "taz"-Geschäftsführer Kalle Ruch: "Solange zwangsfinanzierte Angebote der Öffentlich-Rechtlichen online sind, wird Bezahlschranke keine Chance haben" Berlin (ots) - Kalle Ruch, Geschäftsführer der "taz", glaubt nicht
an den Erfolg von Paywalls. "Solange die zwangsfinanzierten Angebote
der Öffentlich-Rechtlichen online sind, wird die Bezahlschranke keine
Chance haben", erklärte Kalle Ruch gegenüber dem Mediendienst
kress.de. Bei der Finanzierung ihrer Online-Ausgabe setzt die "taz"
auf die Solidarität ihrer Leser. 20.000 Leser sollen mit fünf Euro im
Monat den kostenlosen Zugang aller zu den Artikeln der taz
finanzieren.
Die Berliner Journalistik-Professorin Verena Renneberg mehr...
- Älteste Krabbenlarve der Welt entdeckt / 150 Millionen Jahre alt und trotzdem überraschend modern (FOTO) München (ots) -
Lebende Krabbenlarven fängt man heute in jedem Planktonnetz
massenhaft. Fossile Larven aber sind eine echte Rarität: Das
Exemplar, das die LMU-Zoologen Joachim (http://ots.de/swsRv) und
Carolin Haug (http://ots.de/swoMS) nun gemeinsam mit Joel Martin vom
Natural History Museum of Los Angeles im Fachblatt Nature
Communications vorstellen, ist erst der zweite bekannte Fund - und
entpuppte sich mit einem Alter von 150 Millionen Jahren als die
älteste und am besten erhaltene Krabbenlarve der Welt. Ein privater
Sammler mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 29. März 2015 Mainz (ots) -
Sonntag, 29. März 2015, 14.45 Uhr
planet e.: Zierfische in Gefahr
Zierfische in Not. Egal, ob ihre Herkunft Südostasien, Afrika oder
Südamerika ist: Der Handel basiert vielerorts auf illegalen
Fangmethoden und der Ausbeutung einheimischer Fischerfamilien.
Geschätzte 80 Millionen Zierfische paddeln in den Aquarien deutscher
Wohnzimmer. Zahlenmäßig gesehen sind sie damit des Deutschen liebstes
Haustier. "planet e." zeigt, dass viele Fische aus fragwürdigen
Quellen stammen.
Besonders dramatisch ist die Lage bei mehr...
- phoenix-Programmhinweis Mein Ausland: Mythos Marokko - Magie zwischen Atlas und Atlantik - Sonntag, 5. April 2015, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Marokko fasziniert: lange Sandstrände, unendliche
Wüste, die Königsstädte Rabat, Meknes und natürlich Marrakesch - die
"Sinnliche im Süden". Immer mehr Reisende zieht es in das Land
zwischen Atlas und Atlantik. Die ZDF-Korrespondenten Theo Koll und
Natalie Steger begeben sich auf Spurensuche und zeichnen das Bild
einer Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne.
Kaum eine Stadt bringt die Schönen und Reichen der Welt so zum
Träumen wie Marrakesch. Mit ihren Farben, ihrem Kunsthandwerk und der
größten Freilichtbühne mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|