ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 29. März 2015
Geschrieben am 09-03-2015 |
Mainz (ots) -
Sonntag, 29. März 2015, 14.45 Uhr
planet e.: Zierfische in Gefahr
Zierfische in Not. Egal, ob ihre Herkunft Südostasien, Afrika oder
Südamerika ist: Der Handel basiert vielerorts auf illegalen
Fangmethoden und der Ausbeutung einheimischer Fischerfamilien.
Geschätzte 80 Millionen Zierfische paddeln in den Aquarien deutscher
Wohnzimmer. Zahlenmäßig gesehen sind sie damit des Deutschen liebstes
Haustier. "planet e." zeigt, dass viele Fische aus fragwürdigen
Quellen stammen.
Besonders dramatisch ist die Lage bei den Fischen, die im Salzwasser
der Meere gefangen werden. Vielen Liebhabern ist nicht bekannt,
welches Martyrium die Tiere oft hinter sich haben. Denn die Methoden
sind häufig erbarmungslos. In Indonesien etwa ist trotz Verbots die
Cyanid-Fischerei in Korallenriffen nach wie vor verbreitet. Dabei
werden die Fische durch das Gift betäubt, verlassen ihre Verstecke im
Riff und werden so zu einer leichten Beute für die Fänger. Bis zu 50
Prozent der Korallenfische überleben die Vergiftung ihres
Lebensraumes und den folgenden Transport nicht, schätzt Dr. Andreas
Kunzmann vom Zentrum für Marine Tropenökologie. Hinzu kommen schwere
Schäden an den Riffen - durch Überfischung und Vergiftung werden in
den Tropen empfindliche Ökosysteme zerstört.
Hinzu kommt, dass Fischerfamilien oft unter der schlechten Bezahlung
leiden. Pro Fisch bekommen sie nur ein paar Cent ausgezahlt, während
die Zwischenhändler hohe Summen einstreichen.
"planet e." begibt sich auf Spurensuche, um herauszufinden, wie sich
der Fang von Zierfischen und der Erhalt der Ökosysteme im Meer
vereinbaren lassen. Zudem stellt sich die Frage: Welchen Beitrag kann
der Konsument in Deutschland dazu leisten?
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
562584
weitere Artikel:
- phoenix-Programmhinweis Mein Ausland: Mythos Marokko - Magie zwischen Atlas und Atlantik - Sonntag, 5. April 2015, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Marokko fasziniert: lange Sandstrände, unendliche
Wüste, die Königsstädte Rabat, Meknes und natürlich Marrakesch - die
"Sinnliche im Süden". Immer mehr Reisende zieht es in das Land
zwischen Atlas und Atlantik. Die ZDF-Korrespondenten Theo Koll und
Natalie Steger begeben sich auf Spurensuche und zeichnen das Bild
einer Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne.
Kaum eine Stadt bringt die Schönen und Reichen der Welt so zum
Träumen wie Marrakesch. Mit ihren Farben, ihrem Kunsthandwerk und der
größten Freilichtbühne mehr...
- Christine Paeffgen leitet Baden Radio im SWR Studio Karlsruhe Karlsruhe (ots) - Karlsruhe. Christine Paeffgen (59) ist neue
Leiterin der aktuellen Hörfunk- und Onlineredaktion Baden Radio im
SWR Studio Karlsruhe. Studioleiter Christian Pitschmann hatte diese
Funktion bislang in Personalunion inne.
Christine Paeffgen wurde in Würzburg geboren und wuchs in
Lauterbach/Ortenaukreis und in Offenburg auf. In Heidelberg studierte
sie Geschichte, Germanistik und Politische Wissenschaften. 1984
startete Paeffgen ihre journalistische Laufbahn beim damaligen SDR
Studio in Heidelberg. Nach dem Volontariat mehr...
- "2 durch Deutschland": Online-Spiel und Premiere im Netz Köln (ots) - Esther Brandt ("Wissen macht Ah!") und André Gatzke
("Die Sendung mit dem Elefanten") gehen ab Mittwoch, 11. März 2015,
im WDR und SWR Fernsehen auf Schnitzeljagd durch die 16 Bundesländer.
Die Wissensreihe "2 durch Deutschland" steht ab sofort im Netz: Unter
www.planet-schule.de können Lehrer alle 16 Folgen zusammen mit
begleitendem Unterrichtsmaterial fünf Jahre lang herunterladen.
Parallel dazu ist das große "2 durch Deutschland"-Online-Spiel
abrufbar: Angelehnt an die Episoden gibt es verschiedene Geographie-
und mehr...
- Live-Auftritt: Herbert Grönemeyer unplugged im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - Herbert Grönemeyer gilt nicht als Frühaufsteher, umso
größer ist die Freude, dass der deutsche Superstar am Donnerstag, 12.
März 2015, im ARD-Morgenmagazin live und unplugged auftritt. Zwischen
7 und 9 Uhr ist er live im Studio, er wird mehrmals interviewt und
singt um 7.45 Uhr "Fang mich an" auf der kleinen MoMa-Bühne. Die
Single ist die zweite Auskopplung seines neuen Studioalbums.
Grönemeyers "30 Jahre Bochum"-Jubiläumskonzert im Juni 2015 im
Bochumer Stadion war innerhalb weniger Stunden ausverkauft.
Redaktion: mehr...
- Die "logo!"-Kinderreporter sind wieder unterwegs / Vier prominente Persönlichkeiten im Interview bei KiKA (FOTO) Mainz (ots) -
Bundesbankpräsident Jens Weidmann, Thüringens Ministerpräsident
Bodo Ramelow, Botschafterin Susanne Wasum-Rainer und Schauspielerin
Karoline Herfurth sind Gesprächspartner der
ZDF-Kindernachrichtensendungen am 12., 14. und 31. März 2015 sowie am
2. April 2015, jeweils 19.50 Uhr, bei KiKA. Die
"logo!"-Kinderreporter haben außergewöhnliche Fragen parat.
Vor ihr ist das noch keinem erwachsenen Fernsehreporter gelungen:
Die 13-jährige "logo!"-Kinderreporterin Maja durfte im geheimen
Goldkeller der Bundesbank drehen. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|