Rheinische Post: Bundesregierung will gegen korrupte Mediziner vorgehen
Geschrieben am 12-03-2015 |
Düsseldorf (ots) - Noch in diesem Sommer will die Bundesregierung
mit einer Gesetzesnovelle gegen Korruption im Gesundheitswesen
vorgehen. "Ärzte und in sonstigen Heilberufen Tätige werden sich in
Zukunft strafbar machen, wenn sie andere bestechen oder sich selbst
bestechen lassen", sagte Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Er
reagiere damit auf eine Schutzlücke, deren Schließung der
Bundesgerichtshof angemahnt hatte. Nach Schätzungen entstehe durch
Korruption im Gesundheitswesen jährlich ein Schaden von etwa zehn
Milliarden Euro. "Wer Sonderzahlungen bekommt dafür dass er -
unabhängig von der Indikation - immer nur ein bestimmtes Medikament
verschreibt, oder wer Kopfprämien kassiert, weil er Patienten immer
nur in ein bestimmtes Krankenhaus überweist, macht sich in Zukunft
strafbar", sagte der Minister. Es drohten dann Geldstrafen oder in
besonders schweren Fällen Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
562714
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Justizminister stellt "Willkommenszentren" in Afrika in Frage Düsseldorf (ots) - Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat
Bedenken gegen Pläne für "Willkommenszentren" der EU in Afrika. "Ob
Flüchtlinge in solchen Auffangstellen in Nordafrika alle
rechtsstaatlichen Möglichkeiten haben würden, die sie innerhalb der
EU hätten, wäre fraglich", sagte Maas der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Es lohne sich zwar, über jede
Idee vorurteilsfrei zu reden, mit denen Schleppern das Handwerk
gelegt werden soll. Er befürchte aber, dass die Flüchtlinge diese
Stellen als mehr...
- Saarbrücker Zeitung: 50.000 Pflegekräfte fehlen - Pflegerat-Präsident Westerfellhaus wirft Regierung Untätigkeit vor Saarbrücken/Berlin (ots) - Der Präsident des Deutschen
Pflegerates, Andreas Westerfellhaus, hat der Bundesregierung
Untätigkeit bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels im Pflegebereich
vorgeworfen. "Wenn Verteidigungsministerin von der Leyen ein Gesetz
zur Steigerung der Attraktivität der Bundeswehr auf den Weg bringt,
dann geht das. Aber für den Pflegebereich, in dem es um die
Versorgung alter Menschen geht, scheitert das am politischen
Klein-Klein", sagte Westerfellhaus der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). Das sei mehr...
- Badische Zeitung: Athens Reparationsforderung / Riskante Prahlgeste
Kommentar von Thomas Fricker Freiburg (ots) - Anstatt gemeinsam mit ihren europäischen Partnern
einen Ausweg aus Schuldenkrise zu suchen, stoßen die
Möchtegern-Revolutionäre ihre potenziellen Helfer tagtäglich vor
den Kopf - und es sieht aus, als bereite ihnen das Ganze sogar
Vergnügen. In Wahrheit sollen die Prahlgesten wohl vor allem die
eigenen Wähler beeindrucken. Dafür schlüpft Athen in die Rolle des
europäischen Buhmanns. Eines vergessen Tsipras und Co. dabei: Die
Bereitschaft, einem Land zu helfen, dessen Führung sich flegelhaft
aufführt, mehr...
- Badische Neueste Nachrichten: zu Athen - Reparationen
Kommentar von Rudi Wais Karlsruhe (ots) - Spätestens mit dem sogenannten
Zwei-Plus-Vier-Vertrag, der nach dem Fall des Eisernen Vorhanges
einen politischen Strich unter die Nachkriegszeit in Europa gezogen
hat, ist das Thema ein für alle Mal erledigt. Von Reparationen ist
darin nicht die Rede, zumal Griechenland sich ja schon Ende der
1950er Jahre mit der alten Bundesrepublik auf ein
Entschädigungsabkommen geeinigt und auch 115 Millionen D-Mark
erhalten hat. Die Arroganz der Ohnmacht, mit der Tsipras und sein
Finanzminister Giannis Varoufakis dennoch auf mehr...
- Lausitzer Rundschau: Zukunftsfonds statt Reparationen
Zu den finanziellen Forderungen Griechenlands an Deutschland Cottbus (ots) - 70 Jahre nach Kriegsende erscheinen Forderungen
nach Reparationen absurd. Irgendwann muss mal Schluss sein mit der
Abrechnung, sonst würden wegen Napoleon noch heute in Europa
Schuldtitel hin- und hergeschickt. Aber Vorsicht. Zeit allein ist
kein Gegenargument im Fall Griechenland. Auch die Zwangsarbeiter
werden erst seit dem Jahr 2000 entschädigt. Berlins lakonisches Nein
zu den Forderungen aus Athen ist auf seine Art so schrill wie
Tsipras' Reden. Mag Deutschland auch rechtlich die Argumente auf
seiner Seite haben, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|