Jupiter Award für Annette Frier, Bjarne Mädel, "Pastewka" und "Sherlock"
Geschrieben am 11-03-2015 |
München (ots) - Die Leser und Internetnutzer der Zeitschriften
Cinema und TV Spielfilm haben über die besten TV-Darsteller und
TV-Serien entschieden. Den Jupiter Award als beste nationale
Darsteller erhalten in diesem Jahr Annette Frier und Bjarne Mädel.
Als beste nationale TV-Serie überzeugt "Pastewka". In der Kategorie
"Beste TV-Serie International" gewinnt "Sherlock". Der
Publikumsfilmpreis zeichnet jährlich die besten Filme und Stars aus
Kino und TV aus.
Annette Frier wird für ihre Rolle als Danni Lowinski in der
gleichnamigen Serie mit dem Jupiter Award in der Kategorie "Beste
TV-Darstellerin National" ausgezeichnet. Die TV-Serie lief von 2010
bis 2014 auf Sat. 1. "Annette Frier zog als Danni Lowinski mit Herz
und Witz und klarer Kante Publikum und Kritik auf ihre Seite. Das lag
vor allem an ihrer Spielfreude - eben nicht als Komödiantin, sondern
als Darstellerin mit großem Talent für Verwandlung, Timing und
Präzision", so TV Spielfilm-Chefredakteur Lutz Carstens.
In der Kategorie "Bester TV-Darsteller National" geht die begehrte
Trophäe an Bjarne Mädel für "Der Tatortreiniger". "Als Heiko
"Schotty" Schotte putzt er an Orten, an denen jemand unter meist
seltsamen Umständen umgekommen ist. Dabei trifft er auf mal mehr, mal
weniger schräge Hinterbliebene, die im Zusammenspiel mit Schotty
immer große Kunst abliefern. Bjarne Mädel hat am Tatort unsere Leser
überzeugt, er ist witzig und hintergründig zugleich, er ist
außergewöhnlich und wahnsinnig gut", begründet Lutz Carstens die
Entscheidung des Publikums.
"Pastewka" wird als "Beste TV-Serie National" ausgezeichnet. Der
Schauspieler, Komödiant, Synchronsprecher und Hörbuchinterpret
Bastian Pastewka wurde Ende der 1990er Jahre durch die Sketchsendung
"Die Wochenshow" bekannt. Seine Serie "Pastewka" läuft nun schon seit
über zehn Jahren erfolgreich auf Sat. 1.
Zur besten internationalen TV-Serie wählten die Zuschauer
"Sherlock". "Die BBC-Serie ist ebenso einzigartig, wie ihre
Darsteller. Martin Freeman, bekannt aus 'Der Hobbit', und Benedict
Cumberbatch mit seiner Oscar-nominierten Rolle in 'The Imitation
Game', könnten vermutlich längst ganz andere Rollen spielen und
dennoch kehren sie immer wieder zur Serie zurück. Die Zuschauer
wissen es zu schätzen und so wächst die Beliebtheit der Serie mit
jeder Staffel - zuletzt schaltete jeder fünfte Brite ein", erklärt
Lutz Carstens.
Der Publikumsfilmpreis wird in diesem Jahr bereits zum 36. Mal
verliehen. Europas große Filmzeitschrift Cinema und die
Programmzeitschrift TV Spielfilm riefen im Vorfeld ihre Leser und
User auf, über ihre Favoriten in elf Kategorien abzustimmen. Zu den
Preisträgern der vergangenen Jahre gehören unter anderem Karoline
Herfurth, Elyas M´Barek, Wotan Wilke Möhring, Jürgen Vogel, Moritz
Bleibtreu, Diane Kruger, Tom Hanks, Christoph Waltz und Sandra
Bullock.
Der Jupiter Award 2015 wird am Mittwoch, den 25. März 2015, im
MOSKAU in Berlin verliehen. Exklusiver Presenting-Partner ist bereits
zum dritten Mal ServusTV. Weitere Partner sind in diesem Jahr Miles &
More Credit Card Gold, Musterring und Skoda.
Weitere Informationen zum Jupiter Award finden Sie unter
www.jupiter-award.de.
Pressekontakt:
Alice Schwetz
Corporate Communications
089 9250 3067
alice.schwetz@burda.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
562749
weitere Artikel:
- Mit Schrankalarm tritt Zamaro erstmals im TV auf / IP Deutschland überzeugt mit VOX Styling-Doku Köln (ots) - "Befreie deinen Schrank mit Zamaro.de" - das Motto
vom modischen Online Startup passt hervorragend zur neuen VOX
Styling-Doku "Schrankalarm", und liefert damit ein weiteres
überzeugendes Argument für TV-Werbung. Gemeinsam mit Medienvermarkter
IP Deutschland setzt der Social Fashion Shop sein erstes
Programmsponsoring, und damit seinen ersten TV-Auftritt um. Ab sofort
wird VOX-Zuschauern die tägliche Styling-Doku "Schrankalarm" von
Zamaro präsentiert. "Das Format hat uns davon überzeugt, den Schritt
ins Fernsehen zu wagen", mehr...
- Blockheizkraftwerke - Mit dezentralen Anlagen effizient in die Zukunft (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Rund 14 Prozent der deutschen Haushalte heizen umweltfreundlich
und energieeffizient mit Fernwärme. Und im Rahmen der Energiewende
hat die Bundesregierung beschlossen, die Fernwärmenetze weiter
auszubauen. Davon profitieren vor allem diejenigen, die in
Stadtzentren leben. Doch was ist mit denen, die nicht unmittelbar im
Zentrum leben? Welche Möglichkeiten für eine effiziente
Wärmeversorgung haben die? Laura Franke hat sich da mal schlau
gemacht.
Sprecherin: Wer keine Möglichkeit mehr...
- German Life Science Award verliehen (FOTO) Penzberg (ots) -
Den German Life Science Award 2015, mit 50.000 Euro dotiert,
teilen sich Dr. Irene Coin von der Universität Leipzig und Dr.
Bernhard Renard, vom Robert Koch-Institut, Berlin. Der Preis wird von
Roche und der GBM (Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie)
alle zwei Jahre auf dem Forum Life Science in München verliehen.
Irene Coin untersucht in lebenden Zellen das Zusammenwirken von
bestimmten Proteinen, die etwa bei stressbedingten Erkrankungen eine
Rolle spielen.
Bernhard Renard ist mehr...
- Achterbahn fahren und Fassbrause brauen / Heise auf der CeBIT in Halle 6 Hannover (ots) - Auf dem Messestand von Heise Medien in Halle 6,
Stand A18, können CeBIT-Besucher in virtuelle Welten eintauchen. Das
Computermagazin c't lädt zur rasanten Achterbahnfahrt mit der
3D-Brille Oculus Rift ein. In einem Augmented-Reality-Projekt
demonstriert das IT-Profimagazin iX, welche Arbeitsschritte zum
Bierbrauen nötig sind und spendiert Fassbrause. Für Interview-Termine
mit c't-RedakteurInnen wählen Sie einfach: 0160/74 23 288.
Virtual-Reality-Brillen nehmen ihre Träger mit auf rasante
Achterbahnfahrten oder mehr...
- ma 2015 IP Audio I / AS&S Radio mit kräftigem Reichweitenzuwachs Frankfurt am Main (ots) - Bei der Webradio-Ausweisung der
aktuellen ma IP Audio 2015 I, die auf 86 Millionen gemessenen
Webradio-Sessions von 42 Publishern basiert, hat die AS&S Radio ihre
Marktposition bei den werbeführenden Webradioangeboten sehr deutlich
auf 7,9 Mio. Sessions ausgebaut. Neben den Zugewinnen von detektor.fm
ist der Zuwachs vor allem auf das hervorragende Ergebnis von laut.fm
zurückzuführen, Deutschlands erstem user-generated-radio-Angebot.
laut.fm positioniert sich mit der erstmaligen Ausweisung direkt auf
Platz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|