Informationsquelle Internet / MSD stellt Arzneimittelinformationen frei zugänglich und barrierefrei bereit
Geschrieben am 16-03-2015 |
Haar (ots) - Laut einer aktuellen Untersuchung(1), die in der
Dezemberausgabe des Fachjournals "Pharma Recht" publiziert wurde,
stellt MSD seine Fachinformationen und Beipackzettel im Internet frei
zugänglich und barrierefrei bereit. Der Untersuchung zufolge gibt es
nur zwei weitere Unternehmen, die ihre Fachinformationen entsprechend
zur Verfügung stellen. Bei den Beipackzetteln sieht es kaum besser
aus: laut der Studie ist MSD eines von nur fünf Unternehmen, die die
Beipackzettel in dieser Form anbieten. Die Bereitstellung durch die
pharmazeutischen Unternehmen kann aber bedeutend zur Sicherheit und
zum Erfolg einer Behandlung sowie zur Therapietreue beitragen.
Freier Zugang für Interessierte
- Frei zugängliche Beipackzettel: Die Beipackzettel der
Arzneimittel von MSD sind auf der Unternehmenshomepage
www.msd.de frei zugänglich. Nur fünf weitere Unternehmen, die in
der Untersuchung betrachtet wurden, bieten diesen Service
ebenfalls an.
- Barrierefreier Zugang zu Beipackzetteln: Damit auch Blinde und
Sehbehinderte auf die Informationen zu Arzneimitteln zugreifen
können, nimmt MSD am PatientenInfo-Service® der Roten Liste
Service GmbH (www.patienteninfo-service.de) teil. Dafür wurden
die Beipackzettel aller MSD Präparate, die von den Patienten
selbst angewendet werden, barrierefrei aufbereitet. Blinde
können dort ein navigierbares Hörbuch abrufen und Sehbehinderte
eine barrierefreie Website mit Vorlesefunktion sowie
Inversdarstellung nutzen. Außerdem stehen die Beipackzettel als
normales PDF und als Großdruck bereit. Insgesamt sind ca. 1.100
Beipackzettel beim PatientenInfo-Service® zu finden; 105 davon
sind von MSD. Damit ist MSD eines von 30 Unternehmen, die an dem
PatientenInfo-Service® teilnehmen. Insgesamt bieten weniger als
fünf Prozent der pharmazeutischen Unternehmen in Deutschland
ihre Beipackzettel in dieser Form über den
PatientenInfo-Service® an.
- Frei zugängliche Fachinformationen: Obwohl die in erster Linie
für Fachkreise bestimmten Fachinformationen zu den Arzneimitteln
auch anderen Interessierten frei zugänglich zur Verfügung
gestellt werden können, nutzen gerade einmal drei von zwölf
pharmazeutischen Unternehmen diese Möglichkeit der
Informationsbereitstellung.
Barrierefrei heißt auch verständlich
Ein zentraler Aspekt der barrierefreien Aufbereitung ist die
Verständlichkeit. Deshalb engagiert sich MSD seit 2009 in der
Arbeitsgemeinschaft Beipackzettel, die anlässlich des
Pfizer-Patienten-Dialogs 2006 von Patientenvertretern und Pfizer
gegründet wurde. Seitdem konnte sie einige neue Mitglieder gewinnen.
So haben sich verschiedene Patienten- und Seniorenorganisationen
sowie drei forschende Arzneimittelhersteller, u.a. MSD,
angeschlossen. Gemeinsam arbeiten sie daran, Beipackzettel für
Patienten verständlicher zu machen. So tragen die pharmazeutischen
Unternehmen zur Sicherheit und zum Erfolg der Behandlung bei. Im
Gespräch mit den Patienten haben die Mitglieder der
Arbeitsgemeinschaft sieben wesentliche Kriterien für
patientenfreundliche Beipackzettel, z.B. kurze Sätze und keine
Fremdwörter, definiert.
Quelle:
(1) Runge, Matthias. 2014. "Zugangsbeschränkung für
Arzneimittelinformationen im Internet - Insbesondere im Zusammenhang
mit der Beschränkung des Zugriffs auf Arzneimittelinformationen durch
einen "DocCheck"-Zugang". PharmaR 12: 560-568. (S. 562).
Verantwortung bei MSD:
MSD hilft heilen - und übernimmt Verantwortung. Unsere Corporate
Responsibility-Programme und die Spenden in Höhe von rund 1,7
Milliarden US Dollar erreichten 2012 fast 270 Millionen Menschen auf
der ganzen Welt. Im Mittelpunkt unseres Engagements stehen Zugang zu
Gesundheitsversorgung für alle, ökologische Nachhaltigkeit sowie
Transparenz und Ethik und natürlich die MSD Mitarbeiter. Mehr
Informationen zu unseren Corporate Responsibility-Programmen erhalten
Sie hier: www.merckresponsibility.com
Presseinformationen von MSD sind im Internet unter
www.msd-presse.de abrufbar.
Über MSD:
MSD gehört zu Merck & Co., Inc., mit Sitz in Kenilworth, NJ, USA,
einem global führenden Gesundheitsunternehmen. Mit seinen
verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Impfstoffen, Biologika und
den Präparaten für die Tiergesundheit in verschiedenen
Therapiebereichen bietet MSD in mehr als 140 Ländern umfassende und
innovative Lösungen für Gesundheit. Besondere Anliegen von MSD sind
darüber hinaus die Verbesserung der weltweiten Gesundheitsversorgung
und der verbesserte Zugang zu Medikamenten. Dafür engagiert sich MSD
in weitreichenden Gesundheitsprogrammen und Partnerschaften. In
Deutschland hat die Unternehmensgruppe ihren Sitz in Haar bei
München.
MSD ist erreichbar unter Tel: 0800 673 673 673; Fax: 0800 673 673
329; E-Mail: infocenter@msd.de; Internet: www.msd.de, www.univadis.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Stephanie Ralle-Zentgraf, MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1,
85540 Haar, Tel.: 089 4561-1540, Fax: 089 4561-1329, E-Mail:
stephanie.ralle-zentgraf@msd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563060
weitere Artikel:
- Die Firma Ruwisch & Zuck GmbH & Co. KG ruft "Coeur Neufchatel Fermier" der Firma Lycee Agricole du Pays de Bray zurück Hannover (ots) - Aus Gründen des Verbraucherschutzes ruft die
Firma Ruwisch & Zuck GmbH & Co. KG den französischen Rohmilchkäse
"Coeur Neufchatel Fermier" der Firma Lycee Agricole du Pays de Bray
zurück. Es wurde bei einer Kontrolle ein positives Ergebnis
festgestellt, welches das Produkt mit dem MHD 20.03.15 betrifft. Es
besteht der Verdacht auf Kontamination durch potentiell pathogene E.
coli. Ein Bakterium, das schwere Erkrankungen verursachen kann.
Name: Coeur Neufchatel Fermier au lait cru
mehr...
- Deutschland schwelgt im Babyglück (FOTO) Darmstadt (ots) -
Am 20. März ist internationaler Tag des Glücks - und welch
größeres Glück kann es für werdende Mütter und Väter geben, als ein
gesundes Baby zur Welt zu bringen. Es scheint so, als würden auch
hierzulande wieder mehr Paare diesen Glücksmoment erleben wollen:
Deutschlandweit vermelden Krankenhäuser und Standesämter
Geburtenrekorde für das Jahr 2014. In Köln wurden so viele Kinder
geboren wie seit 1975 nicht (rund 13.500), in Hamburg stieg die
Anzahl der Geburten im Vergleich zum Vorjahr um sechs Prozent (23.011 mehr...
- Nicht zum ersten Mal Weltmacht: ZDFinfo beleuchtet Chinas frühe Dynastien (FOTO) Mainz (ots) -
Chinas aktueller Weg zur Weltmacht hat manchen bereits zur These
verleitet, das Reich der Mitte steige zur führenden Großmacht der
Zukunft auf. Diese Perspektive ist für China keineswegs neu: Bereits
vor über 2000 Jahren war das flächengrößte Land in Ostasien ein
wahrer Gigant unter den Imperien. In dem Dreiteiler "China -
Geschichte einer Großmacht" beleuchtet ZDFinfo am Samstag, 21. März
2015, die frühen Dynastien in den 2000 Jahren vor Christus bis zum
ersten Kaiser von China, der 221 vor Christus mehrere Königreiche mehr...
- Von Kopf bis Fuß - Strahlend schöne Haut im Frühjahr (AUDIO) Münster (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Die Temperaturen steigen und machen so richtig Lust auf Frühling.
Endlich können die dicken Wollpullis und Daunenjacken in den Schrank
verbannt und luftigere Sachen angezogen werden. Doch in denen fällt
auch sofort auf, dass der Winter seine Spuren hinterlassen hat: Die
Haut ist trocken und schuppig und hat einen käsigen Teint und auch
die Füße haben schon mal besser ausgesehen. Es wird also Zeit für
eine Beauty-Frühjahrskur. Was da dazugehört, weiß mein Kollege Oliver
Heinze.
mehr...
- Erster Statusbericht des MDR zur Umsetzung seines Entwicklungsplans Leipzig (ots) - Rundfunkratsvorsitzende Schade: Hoher Anspruch an
die Erfüllung des Programmauftrags
Die Stärkung des publizistischen Profils ist eines der zentralen
Ziele des Veränderungsprozesses im MDR. Mit dem Statusbericht 2014
hat der Rundfunkanbieter nun erstmals im MDR-Rundfunkrat Rechenschaft
über die Umsetzung seiner programmlichen Angebotsstrategie sowie der
weiteren im Entwicklungsplan formulierten Ziele in Organisation,
Technik, Medienpolitik und Finanzplanung abgelegt. Im Statusbericht
werden erstmals die früher mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|