(Registrieren)

Westfalen-Blatt: zu Netanjahus Wahlsieg

Geschrieben am 18-03-2015

Bielefeld (ots) - Sicherheit und Siedlungsbau - an Israels Politik
wird sich auf absehbare Zeit nichts ändern. Benjamin Netanjahu kann
das ziemlich eindeutige Votum als Aufforderung verstehen, seinen Kurs
fortzusetzen. Ein Kurs, der das Land - international betrachtet -
noch tiefer in die Isolation führen könnte. Im Handstreich hat der
alte und neue Premier am Vorabend der Wahl die Zwei-Staaten-Lösung
vom Verhandlungstisch gewischt. Die Palästinenser-Frage wird dieser
Regierungschef mindestens mit dem Ausbau bestehender Siedlungen
beantworten - und damit in den besetzten Gebieten weitere Fakten
schaffen, die einen palästinensischen Staat geografisch unmöglich
machen. Auf Mahmud Abbas und seine Fatah muss das Wahlergebnis
ernüchternd wirken. Im Vorfeld der Abstimmung hat der Präsident der
Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) im Westjordanland 100
potenzielle Gefährder der Hamas und des Islamischen Dschihad
festnehmen lassen. Der Grund für die Aktion: Ein Anschlag vor der
Knessetwahl hätte Netanjahu zusätzlich in den Karten gespielt. Im
Konflikt hält Mahmud Abbas noch einen Trumpf in seinen Händen, mit
dem er einer Annexion der Gebiete vorgreifen könnte: Er löst die
Autonomiebehörde einfach auf und überlässt das gesamte Westjordanland
israelischer Verwaltung und Kontrolle. Dann hätte Netanjahu seine
Ein-Staat-Lösung und der jüdische Staat zwei Millionen arabische
Bewohner mehr. Dieses Szenario ist die größte Drohung, die Abbas noch
hat. Niemand kann wollen, dass es soweit kommt. Kein Abbas, kein
Netanjahu und schon gar nicht die westliche Welt. Der internationale
Druck, der in den kommenden Wochen auf Israels Ministerpräsidenten
ausgeübt werden muss, wird nicht zuerst aus Washington kommen.
US-Präsident Barrack Obama ist Netanjahu in tiefer Abneigung
verbunden, und Außenminister John Kerry dürfte vom Nahost-Konflikt
nach seinen vergeblichen Friedensbemühungen auch genug haben. Erst im
Januar 2017, wenn der nächste Präsident oder die erste Präsidentin
ins Weiße Haus ziehen wird, dürfte sich die Atmosphäre bessern.
Hillary Clinton sagt man eine pro-israelische Haltung nach, und die
Republikaner stehen ohnehin außer Zweifel. Für Israels wenige
verbliebene Freunde wird es fortan nicht leichter, Stellung für den
jüdischen Staat zu beziehen. Ob und wie weit Netanjahus nächste
Koalition tatsächlich nach rechts rücken wird, hängt maßgeblich davon
ab, ob sich die erst vor fünf Monaten gegründete Sozialpartei Kulanu
(»Wir alle«) an der Regierung beteiligt. Denn innenpolitisch muss der
Regierungschef der Mittelschicht etwas bieten, damit das normale
Leben bezahlbar bleibt oder wieder bezahlbar wird.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

563189

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Der falsche Adressat Zu den Krawallen bei der EZB-Eröffnung in Frankfurt am Main Cottbus (ots) - Zerbrochene Scheiben, brennende Autos, steinewerfende Chaoten - die erschreckenden Bilder aus Frankfurt am Main erinnerten am Mittwoch an bürgerkriegsähnliche Szenen, die die Bundesbürger sonst nur aus dem Ausland kennen. Für die Blockupy-Bewegung ist die Europäische Zentralbank zum Hassobjekt geworden, weil sie doch für die Sparpolitik und das Elend in den südeuropäischen Ländern verantwortlich zeichne, so die Begründung. Was für ein Unsinn! Die Europäische Zentralbank flutet den alten Kontinent wie keine andere mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Sieg der Angst = Von Matthias Beermann Düsseldorf (ots) - Israels Premier Benjamin Netanjahu hat alles richtig gemacht, jedenfalls aus seiner Sicht. Indem er völlig auf das Thema Sicherheit setzte, hat er mit seiner Likud-Partei entgegen aller Prognosen die Wahl gewonnen. Allerdings wird der Preis, den Israel für diesen Wahlsieg zahlen muss, hoch sein. Vor allem, weil Netanjahu die von der internationalen Gemeinschaft eingeforderte Zwei-Staaten-Lösung geopfert hat. Das wird Israel weiter in die Isolation treiben. Schon jetzt neigt sich die Geduld mit dem jüdischen Staat, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Tapetenwechsel = Von Horst Thoren Düsseldorf (ots) - Die Mieter dürfen sich freuen. Ihre Rechte wurden gestärkt. Zumindest auf den ersten Blick. Der Bundesgerichtshof hat die Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen drastisch eingeschränkt. Die gern geübte Praxis, Renovierungskosten anteilig in Rechnung zu stellen, wurde gekippt. Wer in eine unrenovierte Wohnung einzieht, muss am Ende der Mietzeit nicht mehr zu Pinsel und Farbeimer greifen. Die Vermieter bleiben also häufig auf den Kosten sitzen. Das freilich könnte auch negative Folgen für den Wohnungsmarkt haben. mehr...

  • Weser-Kurier: Kommentar von Moritz Döbler über die Polizeipannen beim Anti-Terror-Einsatz in Bremen Bremen (ots) - Der Polizeipräsident muss eine Pannenserie einräumen. Das Islamische Kulturzentrum wurde nicht lückenlos überwacht. Man weiß also nicht, wer da ein- und ausging. Fand man deswegen nichts, fasste man deswegen niemand? Ein ungeheuerlicher Verdacht keimt da auf, und es ist absolut richtig, dass ein externer Experte den Fall untersucht. Und politisch zwingend geboten ist es, dass sein Bericht wie angekündigt vor der Bürgerschaftswahl vorliegt. Wenn das Kalkül hinter diesem Zeitplan aber sein sollte, sich notfalls mit einem mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Hilfe für Sterbende = Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Wenn es um die gesetzliche Verankerung von Fragen über Leben und Tod geht, hat sich die politische Kultur in unserem Land bisher als umsichtig erwiesen. Abstimmungen über ethische Fragen werden von der sonst geltenden Fraktionsdisziplin befreit und angenehm sachlich geführt. So ist es auch beim Thema Sterbehilfe. Im Laufe der bisherigen Diskussion ist deutlich geworden, dass die Hospiz- und Palliativversorgung unzureichend ist. Dies will Gesundheitsminister Gröhe mit einem Gesetz ändern. Die neuen Paragrafen können mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht