ZDF-Programmhinweis / Samstag, 21. März 2015
Geschrieben am 19-03-2015 |
Mainz (ots) -
Samstag, 21. März 2015, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Blockupy und der G7-Gipfel - Angst vor Randale in Elmau
Dortmunds Naziproblem - Rechte im Ruhrpott
Wegfall der Milchquote - Bauern fürchten um ihre Existenz
Pflegerinnen aus Fernost - Chinesische Fachkräfte in Stuttgart
Neue Unterführung ins Nichts - Hammer der Woche
Samstag, 21. März 2015, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Leben mit Autismus
mit Sandra Olbrich
Sie wirken unzugänglich, in sich zurückgezogen, unnahbar. Menschen
mit Autismus sind vielen ein Rätsel. Die Ursachen der Störung sind
unklar, die Ausprägung unterschiedlich.
Andrea Antonello ist drei Jahre alt, als Ärzte Autismus
diagnostizieren. Auf gemeinsamen Reisen versucht der Vater seinem
Sohn näher zu kommen. Denise Linke wusste lange Zeit nicht, dass sie
Autistin ist. Jetzt sucht sie die Öffentlichkeit.
Samstag, 21. März 2015, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Barbara Hahlweg
Frei nach fast 23 Jahren: Debbie Milke
Nach fast 23 Jahren in der Todeszelle ist Debbie Milke wieder frei.
Das Verfahren gegen sie in den USA wird endgültig eingestellt. 51
Jahre alt, erhält sie ihren Pass zurück und kann ausreisen.
Ihre Familie und Unterstützer erwarten sehnlichst ihre Rückkehr nach
Deutschland. Debbie Milkes Mutter konnte ihre Tochter nach über 20
Jahren endlich in die Arme schließen, als sie 2013 auf Kaution frei
kam. Auch damals war ML dabei. Doch die endgültige Freilassung ihrer
Tochter kann sie nun nicht mehr miterleben, sie starb im August 2014.
Die Sekte hinter sich gelassen
20 Jahre lebte Robert P. bei den zwölf Stämmen, einer radikalen
Sekte. Er ist ausgestiegen, weil er seine vier Kinder nicht züchtigen
wollte. Seine Kinder nahm er mit, seine Frau blieb.
Als Mitglied der Sekte hat auch Robert P. Kinder unterrichtet und
gezüchtet. Erst langsam wird ihm klar, was diese alttestamentarische
Form der Erziehung für die Kinder bedeutet. Vor vier Jahren ist er
ausgestiegen und versucht heute ohne Berufsausbildung seine Familie
über Wasser zu halten.
Endlich wieder Frühling!
Am 20. März beginnt der sehnlichst erwartete Frühling. Alles drängt
ins Licht, in die Sonne und Wärme, die Lust am und aufs Leben erwacht
erneut. ML geht diesen Frühlingsgefühlen nach.
Hinterm Rampenlicht: Peter Lindbergh
Seine Bilder läuteten die Ära der Supermodels der 90er Jahre ein:
Peter Lindbergh, deutsche Fotografenlegende. 70 Jahre ist er
inzwischen alt und seine Kunst immer noch begehrt.
Denn einfach nur schön, das sollen Frauen auf seinen Bildern nicht
sein. Lindbergh geht es um die Persönlichkeit, die sich nicht nur im
schönen Äußeren zeigt. Ohne künstlerisches Arbeiten würde er keine
Woche überleben, sagt Lindbergh heute. Aufgewachsen im Ruhrgebiet,
lebt er in Paris und arbeitet auf der ganzen Welt. ML hat ihn in
Paris getroffen.
Für Frühaufsteher: Pre-Work-Party
Frühmorgens tanzen und Spaß haben, und das schon vor der Arbeit.
Weltweit finden solche Partys inzwischen statt, auch in Berlin kann
man einmal im Monat ausgeschlafen zum Tanzen gehen.
Das erste Mal: Mein erster Kuss
Die erste Liebe, das erste Auto, die Erinnerung an entscheidende
erste Erlebnisse tragen wir unser ganzes Leben mit uns. Ludwig und
Alessa erinnern sich bei ML an ihren ersten Kuss.
Samstag, 21. März 2015, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Jochen Breyer
Gast: Joachim Löw, Fußballbundestrainer
Fußball-Bundesliga, 26. Spieltag
Topspiel:
FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen
Hannover 96 - Borussia Dortmund
SC Freiburg - Augsburg
VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt
1. FC Köln - Werder Bremen
SC Paderborn - Hoffenheim
Hamburger SV - Hertha BSC (Freitag)
1. FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg (Sonntag)
Bayern München - Bor. Mönchengladbach (Sonntag)
Zweite Bundesliga, 26. Spieltag
Eintracht Braunschweig - FC Ingolstadt
Fortuna Düsseldorf - SV Darmstadt
Wintersport: Aktuelles vom Tag
Sonntag, 22. März 2015, 9.00 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
mit Andrea Ballschuh
Unsere Flüsse - Spiegel des Lebens?
Man fährt schnell über eine Brücke, hört in den Medien vom
Hochwasser. Flüsse gehören zu unserem Alltag, doch den wenigsten ist
bewusst, wie stark Flüsse unser Land prägen. Dort entstanden vor
Jahrhunderten Kultur und Handel, später Industrie und Städte. Viele
Menschen zieht es bis heute ans Wasser, wenn sie sich erholen oder
nachdenken wollen. Der Fluss gilt vielen als Spiegel des Lebens.
Seit Jahrzehnten nutzen wir unsere Flüsse intensiv als
Schifffahrtsstraße oder Kühlwasserlieferant. Natürlicher Lebensraum
wurde zurückgedrängt. Wie können wir die richtige Balance finden, die
ja auch eine Lebensbalance ist?
Wenn Wasser im Wohnzimmer steht - zerstörerische Kräfte
Der Fluss als Wirtschaftsfaktor - die Elbe: nutzen oder schützen?
Unterwegs in den Rheinauen - der Hüter des Auenlandes
Der Jordan - wirklich ein heiliger Fluss?
Eine Reise rund um Kloster Weltenberg - der Fluss des Lebens
100 Sekunden Leben - Die Donaufischer
Sonntag, 22. März 2015, 10.15 Uhr
Peter Hahne
Das hält doch kein Hund aus! - Geliebt, verwöhnt, verhätschelt
Martin Rütter - TV-Hundetrainer
Uschi Ackermann - Mops-Fan und PR-Beraterin
Sir Henry - Society-Mops
Sonntag, 22. März 2015, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
mit Norbert König
Fußball-Bundesliga - Nachbetrachtung 26. Spieltag
Fußball - FIFA-Sitzung in Zürich
Ski alpin in Méribel/Frankreich - Weltcup-Finale Damen und Herren
Biathlon in Khanty Mansiysk/Russland - Weltcup-Finale Damen und
Herren
Tischtennis - German Open in Bremen
Skispringen in Planica/Slowenien - Weltcup-Finale
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563300
weitere Artikel:
- Das Erste / Drehstart für eine neue Folge der Krimikomödie "Mord in bester Gesellschaft": "Bitteres Erbe" (AT) mit Fritz und Sophie Wepper als unschlagbares Vater-Tochter-Gespann München (ots) - Zurzeit wird in München die 14. Folge der
Krimiserie "Mord in bester Gesellschaft" gedreht. In "Bitteres Erbe"
ermitteln Fritz und Sophie Wepper als Dr. Wendelin Winter und seine
Tochter Alexandra erneut auf eigene Faust. Dank ihres untrüglichen
detektivischen Gespürs und Winters psychologischer Erfahrung lüften
sie den verzwickten Fall um den Mord an einem Großunternehmer. Zum
eingespielten Ensemble an ihrer Seite gehören Wayne Carpendale,
Louisa von Spies und Tom Kreß. Neu dabei sind die
Nachwuchs-Schauspielerin mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 20. März 2015 Mainz (ots) - Freitag, 20. März 2015, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
mit Anja Heyde und Wolf Christian Ulrich (von 5.30 Uhr bis 7.00
Uhr) Dunja Hayali und Mitri Sirin (von 7.00 Uhr bis 9.00 Uhr)
Spannung vor Sonnenfinsternis - Himmelsphänomen
EU-Gipfel in Brüssel - Wie geht es weiter mit Griechenland?
Frankreich vor Departementswahlen - Wie stark wird der Front
National?
Fußball Europa League - Inter Mailand - Wolfsburg
Skispringer Severin Freund - Vor Gewinn des Gesamt-Weltcups
Gast: Dr. Felix Lühning mehr...
- Hochintelligente Spürnase unter Zeitdruck: Tom Beck ist "Einstein" im gleichnamigen SAT.1-Krimi am 24. März 2015, um 20:15 Uhr (FOTO) Unterföhring (ots) -
19. März 2015. "Einfach witzig, dieses Genie!" urteilt die TV
Digital über den neuen SAT.1-Ermittler Felix Winterberg alias
"Einstein" (gespielt von Tom Beck). Die TV 14 lobt "Schwungvoll und
launig in Szene gesetzt", und Fernsehkritiker Tilmann P. Gangloff
resümiert bei tittelbach.tv: ",Einstein' ist gleichzeitig Krimi,
Komödie, Melodram - und sehenswert." Am 24. März unterstützt Tom Beck
in SAT.1 als Nachkomme Albert Einsteins und ebenso genialer Physiker
nicht ganz freiwillig die Bochumer Kriminalpolizei mehr...
- Udo Lindenberg im Sonderzug nach Pankow: rbb lädt zu zwei Foto-/Presseterminen am 25. März ein Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Mittwoch, 25. März 2015, wird Udo Lindenbergs "Sonderzug nach
Pankow" Wirklichkeit. Zum Abschluss der Aktion "Mach mal 'ne Ansage"
von BVG und radioBerlin 88,8 vom rbb fährt Udo mit einem Sonderzug
der U-Bahn-Linie 2 vom U-Bahnhof Olympiastadion zum Endbahnhof
Pankow. Im Zug gibt er live ein unplugged-Konzert exklusiv für
Hörerinnen und Hörer von radioBerlin 88,8.
Wir laden Sie herzlich zu zwei Foto-/Presseterminen am Mittwoch,
25. März mehr...
- Kopieren verboten: Personalausweis nicht aus der Hand geben / R+V-Infocenter: Personalausweisgesetz schützt sensible Daten - Ausnahmen bei Banken oder Behörden Wiesbaden (ots) - Das Hotel erstellt beim Einchecken eine Kopie,
das Fitnessstudio verlangt ein Pfand als Sicherheit: Für viele
Menschen ist es nichts Ungewöhnliches, ihren Personalausweis an
Fremde auszuhändigen. Doch Unternehmen dürfen ihre Kunden gar nicht
dazu auffordern. "Schon seit 2010 ist es Dritten grundsätzlich nicht
mehr erlaubt, den Personalausweis zu kopieren, zu scannen oder als
Pfand zu verlangen", sagt Sascha Nuß, Jurist beim Infocenter der R+V
Versicherung. Ausnahmen gelten nur in wenigen Einzelfällen, etwa für
einige mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|