Udo Lindenberg im Sonderzug nach Pankow: rbb lädt zu zwei Foto-/Presseterminen am 25. März ein
Geschrieben am 19-03-2015 |
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Mittwoch, 25. März 2015, wird Udo Lindenbergs "Sonderzug nach
Pankow" Wirklichkeit. Zum Abschluss der Aktion "Mach mal 'ne Ansage"
von BVG und radioBerlin 88,8 vom rbb fährt Udo mit einem Sonderzug
der U-Bahn-Linie 2 vom U-Bahnhof Olympiastadion zum Endbahnhof
Pankow. Im Zug gibt er live ein unplugged-Konzert exklusiv für
Hörerinnen und Hörer von radioBerlin 88,8.
Wir laden Sie herzlich zu zwei Foto-/Presseterminen am Mittwoch,
25. März 2015, ein:
Fototermin 1:
17.45 - 17.55 Uhr, U-Bahn-Station Olympiastadion Motiv: Sonderzug
mit Udo Lindenberg und rbb-Programmdirektorin Claudia Nothelle am
U-Bahnhof Olympiastation Treffpunkt: Gästecounter am Bahnsteig
Presse-/Fototermin 2:
18.45 - 19.00 Uhr, U-Bahnhof Pankow Gelegenheit für kurze
Interview-Statements mit Udo Lindenberg und Claudia Nothelle. Aus
Sicherheitsgründen sind am Bahnsteig in Pankow keine Fotos möglich.
Sie können jedoch im Pressebereich in der Eingangshalle des Bahnhofs
fotografieren. Treffpunkt: Pressebereich
Bitte beachten Sie, dass eine Mitfahrt im Sonderzug nicht möglich
ist. Journalistinnen und Journalisten, die beide Termine wahrnehmen
möchten, können mit einem früheren Zug (ca. 18.05 Uhr) ab
Olympiastadion nach Pankow fahren.
TV-Bilder und Audios von der Sonderfahrt
Das rbb Fernsehen begleitet die Sonderfahrt mit der Kamera. Erste
Bilder stehen ab ca. 18.45 Uhr (in einer Länge von ca. drei Minuten)
im Schaltraum des rbb zur Verfügung. Weitere zusammenfassende
Fernsehbilder (ebenfalls ca. drei Minuten Länge) gibt es ab 19.45
Uhr. Bei Interesse an TV-Bildern für Ihre Berichterstattung wenden
Sie sich bitte an Patricia Marquardt, 030 / 97 99 3 - 50 500, E-Mail:
patricia.marquardt@rbb-online.de.
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 23. März 2015, 12.00
Uhr, unter: rbb-presseteam@rbb-online.de
Bitte teilen Sie uns mit, welchen der Termine Sie wahrnehmen
möchten.
Wir freuen uns auf Sie!
Pressekontakt:
Volker Schreck
Tel 030 / 97 99 3 - 12 107
volker.schreck@rbb-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563304
weitere Artikel:
- Kopieren verboten: Personalausweis nicht aus der Hand geben / R+V-Infocenter: Personalausweisgesetz schützt sensible Daten - Ausnahmen bei Banken oder Behörden Wiesbaden (ots) - Das Hotel erstellt beim Einchecken eine Kopie,
das Fitnessstudio verlangt ein Pfand als Sicherheit: Für viele
Menschen ist es nichts Ungewöhnliches, ihren Personalausweis an
Fremde auszuhändigen. Doch Unternehmen dürfen ihre Kunden gar nicht
dazu auffordern. "Schon seit 2010 ist es Dritten grundsätzlich nicht
mehr erlaubt, den Personalausweis zu kopieren, zu scannen oder als
Pfand zu verlangen", sagt Sascha Nuß, Jurist beim Infocenter der R+V
Versicherung. Ausnahmen gelten nur in wenigen Einzelfällen, etwa für
einige mehr...
- Vater-Sohn-Konflikt trifft auf schwedische Ferienidylle / Premiere der Tragikomödie "Wochenend-Papa" am 23. März bei KiKA Erfurt (ots) - Etwa die Hälfte aller geschlossenen Ehen in
Deutschland enden heutzutage mit der Scheidung. Für die betroffenen
Kinder bedeutet das oft die unfreiwillige Trennung von einem
Elternteil und Kurz-Besuche am Wochenende. Wie Vater und Sohn
Peinlichkeiten und Patchwork-Probleme auf einer Verbrecherjagd im
schwedischen Wald überwinden und wieder zusammenwachsen, erzählt die
Tragikomödie "Wochenend-Papa" (SWR) am 22. März um 15:25 Uhr bei
KiKA.
Der 11-jährige Sune hat keine Lust auf den Wochenendtrip mit
seinem Vater, mehr...
- Durchfall rechtfertigt Geschwindigkeitsüberschreitung Berlin (ots) -
- Rechtfertigender Notstand: Bei unerwartet auftretendem Durchfall
kann eine Tempoüberschreitung ein erlaubtes Mittel sein, um der
Notdurft nachzukommen
- Gerichtsurteil: Eine in den Wehen liegende Frau schnell ins
Krankenhaus zu fahren, ist kein Rechtfertigungsgrund für eine
Überschreitung des Tempolimits
- Sicherheit des Straßenverkehrs geht vor: Ist das Leben eines
Tieres in Gefahr, ist eine Geschwindigkeitsüberschreitung
trotzdem nicht zulässig
Geschwindigkeitsüberschreitungen mehr...
- "ZDFzeit: Die Suche nach Hitlers Volk - Deutschlandreise '45" /
Zweiteilige Dokumentation über die Mentalität der Deutschen bei Kriegsende (FOTO) Mainz (ots) -
In den letzten Kriegsmonaten traten Experten der US-Armee im
Gefolge von kämpfenden Truppen eine besondere Deutschlandreise an.
Ihr Auftrag: die Mentalität von "Hitlers Volk" zu ergründen. Einer
von ihnen war der US-Soziologe und Historiker Saul K. Padover. Die
zweiteilige Dokumentation "Die Suche nach Hitlers Volk -
Deutschlandreise '45", dienstags, 24. und 31. März 2015, jeweils
20.15 Uhr, zeigt, was der "Meinungsforscher" in besonderer Mission in
Gesprächen mit deutschen Zivilisten und Soldaten in Erfahrung bringen mehr...
- Tatort Badezimmer: 43 Prozent der Deutschen ignorieren Zahnfleischbluten (FOTO) Hamburg (ots) -
Wenn wir unsere Gesundheit vernachlässigen, gibt unser Körper
deutliche Zeichen, dass etwas nicht stimmt - Zahnfleischbluten gehört
dazu. Trotzdem ignorieren 43 Prozent der Deutschen dieses Signal. Das
ergab eine repräsentative forsa-Umfrage (1) im Auftrag von meridol®.
Atemlosigkeit beim Treppensteigen, ständige Müdigkeit oder
Zahnfleischbluten: Wenn wir unserer Gesundheit zu wenig
Aufmerksamkeit schenken, lässt uns unser Körper das spüren. Trotzdem
ignorieren wir oft die Signale, beispielsweise wenn unser mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|