Neue EKD-Synode komplett
Geschrieben am 30-03-2015 |
Hannover (ots) - Die Mitglieder der 12. Synode der Evangelischen
Kirche in Deutschland (EKD) sind heute in Hannover bekannt gegeben
worden. Zu den insgesamt 120 von den Gliedkirchen gewählten und vom
Rat der EKD berufenen Mitgliedern zählen neben vielen ehrenamtlich
engagierten Gemeindegliedern auch hauptamtliche Theologinnen und
Theologen und Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur.
Insgesamt 40 Prozent der Mitglieder sind neu in dem größten
Leitungsgremium der EKD. Mit einem Frauenanteil von 48 Prozent
erreicht die Synode nunmehr ein nahezu ausgeglichenes
Geschlechterverhältnis.
Neben Neusynodalen wie der Internetbotschafterin der
Bundesregierung, Gesche Joost, gehören dem Kirchenparlament auch
weiterhin vertraute Gesichter wie die amtierende Präses der EKD
Synode Bundesministerin a.D. Irmgard Schwaetzer, Bundesminister
Hermann Gröhe (CDU), die SPD-Sozialpolitikerin Kerstin Griese oder
die Fraktions-vorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Katrin
Göring-Eckardt an.
Die Synodalen werden jeweils für die Dauer von sechs Jahren
gewählt. Zu ihren Aufgaben gehören die Beratungen und Beschlüsse über
Haushalt und Kirchengesetze. Des Weiteren berät sie über die Arbeit
der EKD, erörtert Fragen des kirchlichen und gesellschaftlichen
Lebens und gibt dem Rat Richtlinien. In die neue Amtsperiode fällt
das 500-jährige Reformationsjubiläum im Jahr 2017. Besondere
Herausforderungen für die Arbeit der Synodalen bestehen aber auch im
Blick auf die demographische Entwicklung sowie ein zu erwartendes
sinkendes Kirchensteueraufkommen.
Geleitet wird die Synode von dem oder der Präses, die dabei von
einem Präsidium unterstützt wird. Präses und Präsidium werden von den
Synodalen gewählt. Die 12. Synode konstituiert sich im Rahmen der
verbundenen Tagung gemeinsam mit der VELKD-Generalsynode sowie der
UEK-Vollkonferenz vom 30. April bis 3. Mai in Würzburg. Im November
wird sie in Bremen den neuen Rat sowie dessen Vorsitzende/n wählen.
Eine Liste der Mitglieder der 12. Synode der EKD steht im Internet
www.ekd.de/download/mitglieder_der_12_synode.pdf zum Download zur
Verfügung.
Hannover, 30. März 2015
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
563989
weitere Artikel:
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 1. April 2015 Mainz (ots) -
Mittwoch, 1. April 2015, 22.45 Uhr
ZDFzoom
Das ARAL-System
Tankstellenpächter unter Druck
Film von Dominic Egizzi
Kamera: Patrick Brandt, Axel Thiede
Viele Tankstellenpächter kämpfen um ihre Existenz. Peter R. ist
Pächter einer ARAL-Tankstelle. In "ZDFzoom" erzählt er, dass die
Mineralölgesellschaft einen immensen Druck auf ihn ausübe.
Experten kennen viele Fälle von Tankstellenpächtern mit
wirtschaftlichen Problemen. ARAL hingegen spricht von gut
verdienenden Pächtern und hochwertigen Dienstleistungen. mehr...
- Rehe irritiert durch Sommerzeit! So vermeiden Sie Wildunfälle (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Nach der Zeitumstellung vom letzten Wochenende sind wir alle
morgens noch ganz schön müde. Und nicht nur wir Menschen haben
Probleme mit der Sommerzeit, auch die Tiere sind darauf nicht
eingestellt. Dazu meine Kollegin Petra Bröcker: Sprecherin: Rehe und
andere Wildtiere haben ihren natürlichen Rhythmus - von der
Sommerzeit wissen sie nichts. Gerade jetzt im April sind sie von der
Zeitumstellung irritiert, sagt Hans Haltmeier, Chefredakteur der
"Apotheken Umschau":
O-Ton mehr...
- KORREKTUR: "NDR aktuell": Medizinrechtler kritisiert Ärzte für Weitergabe medizinischer Details zum A320-Copiloten Hamburg (ots) - (Bitte verwenden Sie die heute um 16.25 Uhr
verbreitete Fassung der Meldung nicht! In folgender korrigierten
Fassung wird klargestellt, dass Prof. Duttge nicht die
Staatsanwaltschaft Düsseldorf kritisiert, sondern die Ärzte, die
medizinische Details zum A320-Copiloten weitergegeben haben.)
Prof. Gunnar Duttge, Leiter der Abteilung für strafrechtliches
Medizin- und Biorecht der Universität Göttingen, hat am 31. März in
der Nachrichtensendung "NDR aktuell" des NDR Fernsehens kritisiert,
dass die Ärzte medizinische mehr...
- Der Smart Home-Guru smanos wird für das K1 SmartHome DIY Kit mit dem Red Dot Award 2015 ausgezeichnet Amsterdam (ots/PRNewswire) - smanos [http://goo.gl/pXL97A], ein
trendsetzender Wegbereiter und dynamischer Entwickler von drahtlosen
Smart-Home- und Sicherheitssystemen im Do-it-yourself-Verfahren,
verkündet stolz, dass sein K1 SmartHome DIY Kit die 38-köpfige Jury
des Red Dot Award: Product Design 2015 überzeugt hat.
Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150331/195553
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20150331/195553]
Mit seinem DIY Kit für Sicherheit und Automatisierung in
Wohnräumen hat smanos sein hervorragendes mehr...
- 78,8 Prozent würden erprobte Online-Weiterbildungsmodule weiterempfehlen - erfolgreiches schleswig-holsteinisches Hochschulprojekt LINAVO wird fortgesetzt (FOTO) --------------------------------------------------------------
Direktlink zur Webseite
http://ots.de/IiHoG
--------------------------------------------------------------
Heide, Kiel, Lübeck, Flensburg (ots) -
Nach dem Erfolg der fast beendeten ersten Phase im gemeinsamen
Projekt LINAVO können die staatlichen Fachhochschulen Kiel, Lübeck
und Westküste (Heide) sowie die Europa-Universität Flensburg jetzt
in die zweite Projektphase starten. Das Bundesministerium für Bildung
und Forschung (BMBF) und der Europäische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|