"Schulessen: mangelhaft!": "ZDFzoom" über Qualitätsmängel zehn Jahre nach dem Aktionsplan für gesunde Schulverpflegung (FOTO)
Geschrieben am 13-04-2015 |
Mainz (ots) -
Die Osterferien sind zu Ende, nun ist wieder das Mittagessen in
der Schulkantine angesagt. Doch Wissenschaftler schlagen Alarm: Das
Essen weist große Mängel auf, beim Geschmack, der Vollwertigkeit und
der Hygiene. "Schulessen: mangelhaft!" heißt es deshalb am Mittwoch,
15. April 2015, 23.15 Uhr, im ZDF.
Die "ZDFzoom"-Reporter Nicolai Piechota und Stefan Hanf gehen der
Frage nach, warum das Schulessen in Deutschland immer noch mit
"mangelhaft" bewertet werden muss - zehn Jahre nachdem ein nationaler
Aktionsplan für gesundes Essen an deutschen Schulen vom Bund
verabschiedet worden ist. Ein Grund dafür: Die Länder sind
verpflichtet, Schulessen anzubieten. Doch diese wählen aus
Spargründen oft kostengünstige Essensanbieter aus. Wozu das führt,
berichtet ein Insider: "Essen in Schulkantinen ist wie russisches
Roulette: Es kann gut, aber auch schief gehen."
"ZDFzoom" berichtet, dass eigentlich alle Zutaten für ein besseres
Schulessen auf dem Tisch liegen: Essenspreise, mit denen Caterer
vernünftig kalkulieren können, und Kochsysteme, bei denen das Essen
frisch, lecker und gesund bleibt. Filmautor Nicolai Piechota sagt
dazu: "Es braucht mehr als nur gute Ratschläge vom Bund, es braucht
Verabredungen und Kontrollmechanismen. Beim Schulcatering gibt es die
Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, aber die
werden kaum kontrolliert. Wenn zum Beispiel ein Caterer sagt, wir
kochen nach den Vorgaben, und sich die Schule darauf verlässt, reicht
das nicht aus. So wird die Gemüsevorgabe erfüllt, indem lediglich
eine Paprikasoße das Essen ergänzt, und die Milchvorgabe wird von der
Joghurtsoße abgedeckt."
"ZDFzoom" zeigt: Mit klaren Vorgaben könnte die Qualität beim
Schulessen durchaus verbessert werden - wenn Bund und Länder sich
einig wären.
http://zoom.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 -
70-16100 und unter http://pressefoto.zdf.de/presse/zdfzoom
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
564810
weitere Artikel:
- Studie: Blasenschwäche bei Männern weit verbreitet (FOTO) Mannheim (ots) -
Blasenschwäche gilt häufig als reine "Frauensache". Doch
tatsächlich hat auch einer von vier Männern irgendwann in seinem
Leben Probleme mit der Blase. Manche sogar bereits schon mit 40. Die
wenigsten Vertreter des starken Geschlechts wissen jedoch, dass
Blasenschwäche weit verbreitet ist und es Schutzprodukte speziell für
Männer gibt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine internationale Studie*,
für die rund 3.000 Männer befragt wurden.
Demnach haben bereits 35 Prozent aller Männer über 40 Erfahrungen
mit ungewolltem mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 14. April 2015 Mainz (ots) -
Dienstag, 14. April 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gäste im Studio: Claudius Dreilich, Bernd Römer, Band "Karat"
Tierschutz bei Nutztieren - Tipps für Fleischesser
Spargelsaison 2015 - Kochen mit Armin Roßmeier
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) - Gespräch mit Dr. Christoph Specht
Goldwaschen im Rhein - Reportage von Patrick Lipke
Dienstag, 14. April 2015. 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Babette von Kienlin
Null Toleranz für weiche Drogen? - Görlitzer Park in Berlin
Unterwegs mehr...
- Bekanntgabe der Gewinner des European Press Prize 2015 Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) -
Im Rahmen des European Press Prize (EPP), dessen Gewinner heute
bekannt gegeben wurden, werden Journalisten aus Russland, Spanien,
Frankreich, Bosnien, Rumänien und Grossbritannien für herausragende
Leistungen geehrt.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150413/739224 )
Zusätzlich zu den Auszeichnungen für Berichterstattung,
Recherchen, Innovation und Kommentierung verliehen die Preisrichter
eine Sonderauszeichnung für das von Paul Radu und Drew Sullivan
gegründete Organized mehr...
- Medienforum NRW 2015: Konvergente Medienordnung und die aktuellen Entwicklungen im internationalen Content-Markt Düsseldorf (ots) -
- Digitale Medienordnung, Regulierung und Vielfaltsicherung
- Next Level Television, Online TV, Journalismus und
Entertainment im digitalen Wettbewerb
- Prominente Branchentreffs und Networking-Events
- Messe, Kongress und Festival in Kooperation mit ANGA COM und
Interactive Cologne
Veränderte Wettbewerbskonstellationen und die sich wandelnde
Mediennutzung setzen Medienbranche und Medienpolitik unter Handlungs-
und Entscheidungsdruck. Das Medienforum NRW beschäftigt sich vom
Dienstag, mehr...
- 17. Medienpreis der Kindernothilfe: Bewerbungsfrist endet in 50 Tagen Duisburg (ots) - Am 31. Mai endet die Bewerbungsfrist für den 17.
Medienpreis "Kinderrechte in der Einen Welt". Die Kindernothilfe ruft
unter der Schirmherrschaft von Christina Rau Journalisten und Blogger
dazu auf, ihre Bewerbung zum Thema Kinderrechte und
Kinderrechtsverletzungen innerhalb der nächsten 50 Tage einzureichen.
Die Kindernothilfe verleiht den Medienpreis in den Kategorien TV,
Print, Hörfunk und Online. Außerdem ehrt der "Preis der Kinderjury"
den besten journalistischen Kinderrechte-Beitrag für die Zielgruppe
Kinder mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|