McDonald's platziert sich mit individuellen Cut Ins und Product Placement erfolgreich im Dschungel
Geschrieben am 22-04-2015 |
Köln (ots) - Jeder zweite befragte Zuschauer erinnert sich
produktgestützt an die Cut In-Werbung von McDonald's im Dschungel.
Mit seiner gesamten Special-Ads-Kampagne rückt McDonald's auf Platz
zwei unter den Werbern im RTL-Erfolgsformat "Ich bin ein Star - Holt
mich hier raus!" - wie die Begleitforschung von IP Deutschland zeigt.
Mit der Einblendung des Spruchs "Ich bin ein Big Mac - Holt mich
hier raus!" während des laufenden Programms, mischte sich McDonald's
mit Cut Ins unter die Stars im Dschungelcamp. Passend zur jeweiligen
Situation krönte McDonald's innerhalb des Cut Ins zum Beispiel viele
ergatterte Sterne mit "Belohnung muss sein" oder das Verlassen des
Camps mit "Na endlich". "Die eigens für das Dschungelcamp kreierten
Cut Ins fügten sich inhaltlich und situativ perfekt ins Programm ein.
McDonald's hat damit ein sehr schönes und modernes Bespiel eines Cut
Ins umgesetzt," erklärt Lars-Eric Mann, Verkaufsdirektor Solutions
bei IP Deutschland. "Wir freuen uns zeigen zu können, welchen
Mehrwert die Positionierung im redaktionellen Umfeld und der
inhaltliche Bezug für die Aufmerksamkeit und das Markenerlebnis
haben." Neben der hohen Aufmerksamkeit zeigt die Begleitforschung
von Vermarkter IP Deutschland auch wie die nur zehn-sekündigen Cut
Ins auf das Image von McDonald's eingezahlt haben und die Marke vom
Zuschauer als "innovativ", "sympathisch" und "vertrauenswürdig"
erlebt wurde.
Positiv aufs Image wirkte sich auch das Product Placement der
Burger-Marke aus, bei der sich ein Kandidat nach Verlassen des
Dschungelcamps in einer McDonald's-Filiale ein Menü zusammenstellt
und vor Ort schmecken lässt. Die Befragten, die sich an diese
Produktplatzierung erinnern, verbinden Eigenschaften wie "schmeckt
einfach prima" und "hier verbringe ich gern Zeit" mit McDonald's. Die
Produktplatzierung ist sehr präsent, knapp zwei Drittel erinnern sich
gestützt an McDonald's und können sowohl die Szene (33%), als auch
die einzelnen bestellten Produkte ungestützt genau benennen (22%).
Der Mehrheit der Zuschauer gefällt das Product Placement (67% der
Befragten). Zwei Drittel finden zudem, dass sich es sich gut in das
Format eingefügt hat. "Wir freuen uns, dass das Placement so viel
Aufmerksamkeit erregt hat und von den Zuschauern als positiv gewertet
wurde," so Nicolas von Sobbe, stellvertretender Sprecher bei
McDonald's Deutschland.
Der individuelle Pre-Split von McDonald's rundet die Kampagne ab.
Der 30-Sekünder, der vor dem Werbeblock eingeblendet war, gefällt den
befragten Zuschauern und ist inhaltlich sehr präsent: Mehr als jeder
Zweite erinnert sich produktgestützt an den Spot zum 60-jährigen
Jubiläum von McDonald's. Die musikalische Untermalung, die vielen
Sequenzen und die mitreißende Musik erhalten von den Zuschauern
Bestwerte und bleiben ihnen mit vielen Details in Erinnerung.
Mit der Gesamtkampagne, bestehend aus Cut Ins, Product Placement
und Pre-Split platzierte sich McDonald's insgesamt erfolgreich unter
den großen Werbern im Dschungelumfeld. Am Ende der Staffel erinnert
sich ungestützt jeder vierte, gestützt sogar fast jeder zweite
Zuschauer an die Burgermarke im Umfeld von "Ich bin ein Star - Holt
mich hier raus!" Unter den Heavy Sehern geben zwei Drittel an, Mc
Donald's-Werbung beim Dschungelcamp gesehen zu haben. Für Konzeption
und Umsetzung zeichnen die Mediaagentur Heye OMD und OMG Fuse, eine
Marke der Omnicom Media Group Germany, und, München, verantwortlich.
Studie/Methode:
Mobile Online-Befragung mit der "I love MyMedia"-Forschungs-App
von IP Deutschland direkt im Anschluss an die jeweilige Ausstrahlung,
Zielgruppe: Seher der jeweiligen Ausgabe von "Ich bin ein Star - Holt
mich hier raus": Messung zum Cut In am 19.1.2015 (n=326), Messung zum
individuellen Pre-Split am 22.1.2015 (n=286), Messung zum Product
Placement am 25.1.2015 (n=295)).
Über IP Deutschland
Als Vermarkter der Mediengruppe RTL Deutschland ist IP Deutschland
eine der führenden Vermarktungsgesellschaften in Europa. Zum
Portfolio gehören die TV-Sender RTL, VOX, SUPER RTL, n-tv und RTL
NITRO sowie deren Online-, Mobile- und Smart-TV-Angebote. Zudem
vermarktet IP Deutschland externe Angebote mit Videoschwerpunkt im
Online- Mobile- und Smart-TV-Segment. Unter dem Leitbegriff
"FOURSCREEN" bietet IP Deutschland Werbekunden Medialösungen und
Reichweite auf allen Screens - TV, PC, Tablet und Smartphone.
Pressekontakt
Mediengruppe RTL Deutschland Unternehmenskommunikation Anna van
den Bloock +49 221 456-24040 Anna.vandenbloock@ mediengruppe-rtl.de
www.mediengruppe-rtl.de
Pressekontakt:
Anna van den Bloock
Mediengruppe RTL Deutschland
Unternehmenskommunikation
Telefon: + 49 221 456-24040
Anna.vandenBloock@mediengruppe-rtl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565530
weitere Artikel:
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 22. April 2015 Mainz (ots) -
Woche 18/15
Samstag, 25.04.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.00 ZDF-History
9/11 - Flucht aus der Todeszone
5.45 Der Kreml und Deutschland
1. Gekaufte Revolution und geheime Partnerschaft
6.30 Der Kreml und Deutschland
2. Tödlicher Schulterschluss und Duell der Despoten
7.15 ZDF-History
Putin und die Macht der Geschichte
Deutschland 2015
8.00 Putins Russland - Sehnsucht nach dem Imperium
8.45 ZDFzeit
Mensch Putin!
Die Geheimnisse des russischen Präsidenten
Deutschland/Russland mehr...
- Thomas Gottschalk im stern: Sehe mein Alter mit dem gleichen Unernst wie alles, was mir bisher passiert ist (FOTO) Hamburg (ots) -
Thomas Gottschalk betrachtet sein Altern mit der für ihn typischen
Leichtigkeit. Er sehe es "mit dem gleichen Unernst wie alles, was mir
bisher passiert ist. Ich neige nicht zu düsteren Gedanken," sagt der
65-jährige TV-Entertainer in einem Exklusiv-Interview mit dem Magazin
stern, für das der Rocksänger und Fotograf Bryan Adams den
Entertainer in seinem Londoner Studio fotografierte.
Gottschalk empfindet das Alter zwar als eine narzisstische
Kränkung. Doch das "passiert allen, und das tröstet mich. Das
Fernsehen mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen für Freitag, 24.04.15 (Woche 17) Baden-Baden (ots) - Freitag, 24. April 2015 (Woche 17)/22.04.2015
22.00 Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Diagnose Krebs -
zwischen Hoffen und Bangen
"Sie haben Krebs!" Diese Botschaft des Arztes trifft jedes Jahr
eine halbe Million Deutsche wie ein Faustschlag mitten ins Gesicht.
Die Diagnose Krebs taucht Betroffene und Angehörige in ein Wechselbad
der Gefühle: Ab diesem Moment schwankt das Leben zwischen Angst und
Hoffnung, Hilflosigkeit und Verzweiflung. Und sofort drehen sich
unzählige Fragen mehr...
- Erfolgreiches Finale der neuen BRIGITTE Fashion@Home Events in München
Katja Flint, Lara Joy Körner, Karen Webb, Lisa Martinek und Frida Gold gehörten zu den Gästen München/Hamburg (ots) - Heute Abend fand das große Finale der
neuen BRIGITTE Fashion@Home Events in München statt. Nach Hamburg,
Düsseldorf und Frankfurt am Main wurden heute in München die
wichtigsten Trends der kommenden Modesaison vorgestellt. Die
Gastgeberin BRIGITTE-Chefredakteurin Brigitte Huber lud hierfür 120
Gäste aus Showbusiness, Medien und Wirtschaft zu einem exklusiven
Get-together in ihr Fashion-Loft ein. Als prominente Gäste kamen
Katja Flint, Lara Joy Körner, Karen Webb und Lisa Martinek.
Musikalisches Highlight mehr...
- Ökumenischer Gottesdienst im Berliner Dom
anlässlich der Erinnerung an den Völkermord
an Armeniern, Aramäern, Assyrern und Pontos-Griechen Hannover (ots) -
Sperrfrist: 23.04.2015 19:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
In einem ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gedachten am
23. April über 1100 Menschen des Völkermordes an Armeniern, Aramäern,
Assyrern und Pontos-Griechen vor hundert Jahren. Schätzungen zufolge
1,5 Millionen Menschen wurden zwischen 1915 und 1922 im Osmanischen
Reich ermordet. "Als Kirchen in Deutschland stehen wir zusammen zu
der Verantwortung, das Gedenken mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|