Viele Frühgeburten in Deutschland / Ältere Mütter, weniger Kinder pro Frau und künstliche Befruchtung als Gründe
Geschrieben am 26-04-2015 |
Baierbrunn (ots) - Etwa neun Prozent der Babys in Deutschland
starten zu früh ins Leben. Deutschland liegt damit vor Ländern wie
Schweden oder Frankreich, wo die Frühgeburtenrate bei sechs Prozent
liegt. Je früher ein Kind zur Welt kommt, desto höher ist die Gefahr
für Komplikationen und Folgeschäden. Die Gründe für den höheren
Frühgeburtsanteil in Deutschland sind vielfältig, wie Professor
Ekkehard Schleußner, Direktor der Universitätsfrauenklinik Jena, im
Apothekenmagazin "Baby und Familie" erklärt: "Nehmen wir das Beispiel
Frankreich. Dort bekommen die Frauen im Durchschnitt mehr Kinder, und
bei Mehrgebärenden sinkt das Risiko für Frühgeburten." Außerdem seien
werdende Mütter in Deutschland im Durchschnitt 31 Jahre alt -, und
mit steigendem Alter werden Frühgeburten wahrscheinlicher. Auch dass
es hierzulande mehr künstliche Befruchtungen und Zwillingsgeburten
gibt, trage dazu bei.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 4/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565810
weitere Artikel:
- Erdbeben in Nepal: Malteser bringen medizinischen Bedarf für 10.000 Menschen in Nepal Köln (ots) - Der Malteser Hilfsdienst Wesseling bereitet den
Transport von über einer halben Tonne Medikamente vor, die von
Malteser International als Hilfslieferung für Nepal verschickt
werden. Das Material kann zur medizinischen Versorgung von 10.000
Menschen für drei Monate eingesetzt werden. "Insbesondere
medizinisches Material wird dort dringend benötigt", berichtet Ingo
Radtke, Generalsekretär von Malteser International. Für die
Erstversorgung enthalten diese "Emergency Health Kits" daher vor
allem Anästhetika, Schmerzmedikation, mehr...
- Die sieben größten Hoffnungen und Befürchtungen bei der Online-Partnersuche (FOTO) Hannover (ots) -
Männer und Frauen haben nach einer Umfrage der Partnerbörse
Gleichklang.de ähnliche Hoffnungen und Befürchtungen bei der
Online-Partnersuche. Sie erhoffen sich Ehrlichkeit, Zugewandtheit und
Zuverlässigkeit, befürchten aber Lügen, Unpünktlichkeit und
Unsauberkeit. Besonders Frauen befürchten außerdem Übergriffigkeit,
Stalking oder rein sexuelle Interessen beim Gegenüber.
Die Online-Partnerbörse www.Gleichklang.de hat 2550 Mitglieder im
Alter von 18 bis 83, unter ihnen 1602 Frauen und 948 Männer, nach
ihren mehr...
- Erdbeben Nepal: Caritas ruft dringend zu Spenden auf - Großer Bedarf an Zelten und medizinischer Hilfe - Caritas-Helfer im Einsatz Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk des
Deutschen Caritasverbandes, hat für die schnelle Versorgung der
Erdbebenopfer in Nepal aus einem Nothilfefonds 100.000 Euro
bereitgestellt und ruft die deutsche Bevölkerung dringend zu Spenden
auf. Oliver Müller, Leiter von Caritas international: "Die Menschen
sind auf unsere Hilfe angewiesen. Verletzte müssen medizinisch
versorgt werden. Betroffene, die ihr Zuhause verloren haben, brauchen
Schutz gegen Kälte und Regen."
Vor allem der Bedarf an Notunterkünften, Zelten mehr...
- Welthungerhilfe: Nachbeben erschweren die Hilfe in Nepal Bonn (ots) - Die Rettungsarbeiten im Erdbebengebiet in Nepal
werden immer wieder von schweren Nachbeben erschüttert. Die Menschen
haben Angst in ihre Häuser zurückzukehren und irren auf den Straßen
umher auf der Suche nach Verwandten und Freunden. "Wir arbeiten
derzeit im Hof unserer Partnerorganisation, da es im Büro bei all den
Nachbeben zu gefährlich ist. Die Menschen sind so voller Angst und
versuchen bisher vergeblich Kontakt in die ländlichen Gebiete zu
ihren Angehörigen zu bekommen", sagt Barbara Zilly,
Landeskoordinatorin mehr...
- Handicap International beginnt in Nepal mit Nothilfeeinsatz für die Schutzbedürftigsten München (ots) - Nach dem verheerenden Erdbeben im Himalaya hat
Handicap International einen Nothilfe-Einsatz ins Leben gerufen. Die
Organisation, die seit 15 Jahren in Nepal aktiv ist, begann bereits
kurz nach dem Beben am 25. April mit der Unterstützung mehrerer
Krankenhäuser. Um den schutzbedürftigsten Menschen helfen zu können,
bittet Handicap International um Spenden.
"Nach der ersten großen Erschütterung bebte die Erde noch mehrere
Male", berichtet Sarah Blin, Programmdirektorin von Handicap
International in Nepal, "Nicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|