100.000 Euro für Erdbebenopfer / MISEREOR leitet Soforthilfe nach Katastrophe in Nepal ein
Geschrieben am 26-04-2015 |
Aachen (ots) - Nach dem schweren Erdbeben in Nepal hat MISEREOR
eine Soforthilfe von 100.000 Euro bereitgestellt. "Das Geld können
wir in erster Linie für Notunterkünfte, Lebensmittel, Wasser,
Hygieneartikel und gesundheitliche Betreuung einsetzen und damit die
Basis-Versorgung von Katastrophenopfern unterstützen", sagte am
Sonntag Ulrich Füßer, Leiter der Asienabteilung des Werks für
Entwicklungszusammenarbeit. MISEREOR arbeitet seit Jahrzehnten mit
Partnerorganisationen in Nepal zusammen und kann im Erdbebengebiet
auf bewährte Hilfsstrukturen zurückgreifen. Die in Aachen ansässige
Organisation unterstützt dabei viele Projekte in entlegenen Gebieten.
Die dortigen Partnerorganisationen werden nun schnellstmöglich den
Kontakt in diese Regionen suchen, um den Bedarf zu ermitteln, der
sich unmittelbar nach der Katastrophe ergibt.
Nach Angaben von Christine Kögel, Länderreferentin für Nepal bei
MISEREOR, zählt der Staat am Himalaya zu den 20 ärmsten Nationen der
Welt. "Die wirtschaftliche Situation ist sehr schlecht, viele
Bürgerinnen und Bürger haben pro Tag nur einen Dollar oder weniger
zur Verfügung. Zudem mangelt es in vielen Regionen an der notwendigen
Infrastruktur." Etliche Gebiete in dem gebirgigen Land seien nur
schwer zugänglich, was die aktuelle Nothilfe ausgesprochen
kompliziert mache. "Auch ich bin schon einmal drei Tage zu Fuß
unterwegs gewesen, um ein bestimmtes Projekt-Gebiet eines
MISEREOR-Partners zu erreichen. Gerade um die Menschen an diesen
Orten mache ich mir besonders große Sorgen." Zusätzliche Probleme
drohten durch die in den kommenden Wochen einsetzende Regenzeit.
Dadurch steige die Gefahr von Erdrutschen.
"Das Beben trifft Nepal in einer politisch schwierigen Lage",
erläuterte Füßer. "Das Land ist nach dem im Jahr 2006 beendeten
Bürgerkrieg noch immer auf der Suche nach Stabilität. Viele Menschen
haben das Trauma der jahrelangen gewaltsamen Auseinandersetzungen
noch nicht überwunden. Der Wiederaufbau verläuft nur sehr langsam,
und Nepal wird durch das Erdbeben mit Sicherheit in seiner
Entwicklung stark zurückgeworfen."
Für seine Hilfsprogramme ruft MISEREOR die deutsche Bevölkerung zu
Spenden auf. Die Kontodaten lauten wie folgt:
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR
Konto:10 10 10, BLZ 370 601 93, Pax-Bank Aachen
IBAN:DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC:GENODED1PAX
Stichwort: Nepal
Spenden sind auch online unter www.misereor.de. möglich.
Pressekontakt:
MISEREOR-Pressestelle, Ralph Allgaier, 0160/90555853,
ralph.allgaier@misereor.de; Barbara Wiegard, 0170/5746417,
barbara.wiegard@misereor.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565820
weitere Artikel:
- Neue Folgen von "Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben":
Die Reimanns on the road (FOTO) München (ots) -
- Vier neue Folgen der beliebten Doku-Soap
- Roadtrip zum Burning Man Festival in Nevada
- Ausstrahlung ab 27. April 2015, immer montags um 21:15 Uhr bei RTL
II
Roadtrip mit den Reimanns: Ab 27. April bringt RTL II Deutschlands
wohl bekannteste Auswanderer-Familie zurück auf den Bildschirm. In
vier Episoden begleitet die Doku-Soap "Die Reimanns - Ein
außergewöhnliches Leben" die neuen Abenteuer der sympathischen
Macher. Die vierköpfige Familie will sich mit dem neu erstandenen
Greyhound Bus auf den Weg zum mehr...
- Erdbeben in Nepal: "Die Menschen haben die Nacht in Angst verbracht" /
37 Millionen Euro für CARE-Nothilfe benötigt/ Starke Nachbeben erschweren Hilfe und versetzen Menschen in Panik Bonn/Kathmandu (ots) - CARE-Nothilfeexperten sind auf dem Weg nach
Nepal, um die Katastrophenhilfe voranzutreiben. Mehr als 150
CARE-Mitarbeiter sind bereits vor Ort. Sie arbeiten in den am
stärksten von dem verheerenden Erdbeben betroffenen Gebieten. "Die
starken Nachbeben heute Morgen haben weitere Schäden angerichtet und
die Menschen in Panik versetzt. Sie haben die Nacht in Angst
verbracht. Sie haben draußen geschlafen, Notunterkünfte mit Stöcken
und Planen errichtet. Vor allem für Frauen, Kinder, ältere und kranke
Menschen ist mehr...
- Plan international leistet Nothilfe in Nepal / Oberste Priorität hat der Schutz der Kinder Hamburg/Kathmandu (ots) - Nach dem schweren Erdbeben in Nepal
bereitet die Kinderhilfsorganisation Plan International
Nothilfe-Maßnahmen vor. Plan ist mit seinen Büros in betroffenen
Gebieten bereits direkt vor Ort, darunter in Kathmandu, Makwanpur und
Baglung, und kann umgehend Soforthilfe leisten. Ziel ist es, sich
schnellstmöglich einen Überblick über das Ausmaß der Zerstörung zu
verschaffen und eine koordinierte und effektive Hilfe auch in
Zusammenarbeit mit der Regierung und weiteren Hilfsorganisationen in
die Wege zu leiten. mehr...
- Dresden: ASB-Lauf setzt Zeichen für Toleranz und Zuwanderung (FOTO) Köln/Dresden (ots) -
Nach 500 Kilometern in sieben Tagen hat der ASB-Mitarbeiter und
Extremsportler Emin da Silva am 25. April 2015 um 15 Uhr sein Ziel am
Glockenpavillon in Dresden erreicht. Mit dem Lauf von Bremen nach
Dresden werben Emin da Silva und der Arbeiter-Samariter-Bund für
Weltoffenheit, Toleranz und Zuwanderung. Den Läufer empfing eine
begeisterte ASB-Delegation in der sächsischen Landeshauptstadt.
ASB-Bundesvorstandsmitglied Krimhild Niestädt dankte Emin da Silva
für seinen großen sportlichen Einsatz und sein mehr...
- Neue Folgen von "Traumfrau gesucht" bei RTL II: Die kultige Suche nach der großen Liebe geht in die fünfte Staffel (FOTO) München (ots) -
- Zwölf neue Folgen der erfolgreichen Doku-Soap
- Wiedersehen mit Walther, Dennis und Elvis
- Ausstrahlung ab 27. April 2015 um 20:15 Uhr, immer montags
bei RTL II
Sie sind zurück! Walther (55), Dennis (26) und Elvis (31) wünschen
sich nichts sehnlicher, als endlich die Frau fürs Leben zu finden -
doch bisher verlief ihre Suche ohne Erfolg. Trotzdem haben sie den
Traum von der großen Liebe nicht aufgegeben. Jetzt machen sich die
Single-Männer wieder auf die Suche nach ihrer Traumfrau - diesmal mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|