Weser-Kurier: Zur Deutschen Bank schreibt Stefan Lakeband:
Geschrieben am 27-04-2015 |
Bremen (ots) - Ein Ort für alles und jeden. Das wollte auch die
Deutsche Bank sein - von der schwäbischen Hausfrau über den
bodenständigen Mittelständler bis hin zu demjenigen, der sein Glück
in risikoreichen Investments sucht. Diesen Ort soll es nun nicht mehr
geben. Das ist schade für normale Privatkunden, die die Filiale um
die Ecke wegen der persönlichen Beratung geschätzt haben. Für den
Konzern Deutsche Bank ist es ein nötiger, aber auch schwieriger
Schritt. Die Kürzungen im Privatkundengeschäft bringen für den Moment
zwar Einsparungen, auf Dauer aber könnten sie dem Geldhaus teuer zu
stehen kommen - denn sie kommen zu spät. Die neue Losung heißt: klein
und simpel. Die Deutsche Bank soll schlanker werden und so leichter
zu steuern zu sein. Das Problem: Der Apparat ist längst aufgeblasen
mit Altlasten aus falschen Entscheidungen, Schulden und
Zinsmanipulation. Das "Zu groß zum Scheitern" hat das Geldhaus
letztendlich ins Wanken gebracht. "Wir wollen nicht mehr alles für
jeden sein." So hat Jürgen Fitschen, Co-Chef der Deutschen Bank, die
Zukunft des Instituts beschrieben. Jetzt muss er mit seinem Kollegen
Anshu Jain aufpassen. Es geht darum wenigstens das zu sein, was die
verkleinerte Zielgruppe haben will - bevor man am Ende gar nichts
mehr ist.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565835
weitere Artikel:
- WAZ: Das Herz des Energielandes
- Kommentar von Stefan Schulte zum Eon-Umzug Essen (ots) - Essen wird die Energiehauptstadt Deutschlands. Mit
der Entscheidung, seine Zentrale vom Rhein an die Ruhr zu verlegen
und damit ins Revier des großen Konkurrenten RWE, ist Eon eine
gewaltige Überraschung gelungen. Die Geschicke des Energielandes NRW
werden künftig von Essen aus gelenkt.
Bisher galt als ausgemacht, dass die Düsseldorfer jenen Teil nach
Essen auslagern, von dem sie sich trennen wollen: das konventionelle
Stromgeschäft. Doch nun plant der umsatzstärkste Energiekonzern hier
seine Zukunft: mit erneuerbaren mehr...
- WAZ: Der schlechte Ruf wird bleiben
- Kommentar von Frank Meßing zur Deutschen Bank Essen (ots) - Seit Monaten brütet die Deutsche Bank über einer
Strategie, die sie aus ihrer Dauerkrise führt. Dabei herausgekommen
ist ein Flickenteppich, der Deutschlands größtem Geldinstitut
allenfalls ein wenig Luft verschaffen wird. Ihr Grundproblem
verschärft die Deutsche Bank mit den angekündigten Maßnahmen sogar
noch: ihren schlechten Ruf.
Die Pleite mit der Bank 24, das zweifelhafte Benehmen Josef
Ackermanns im Mannesmann-Prozess, milliardenschwere
Rechtsstreitigkeiten und nun auch noch Jürgen Fitschen auf der
Anklagebank mehr...
- Märkische Oderzeitung: Sehr geehrte Damen und Herren,
die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom Dienstag:
Schiffsweg nach Stettin wird ausgebaut Frankfurt/Oder (ots) - +++ Warschau/Schwedt Nach fast zwei
Jahrzehnten andauernden Verhandlungen haben sich Deutschland und
Polen auf ein Abkommen geeinigt, das den Ausbau der Binnenschifffahrt
von der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße über den Hafen
Schwedt bis nach Stettin vorsieht. Das berichtet die "Märkische
Oderzeitung" (Dienstagausgabe). Wenn die jetzt vereinbarten Pläne
umgesetzt werden, könnten größere Küstenmotorschiffe freie Fahrt von
der Ostsee bis in den Hafen Schwedt (Uckermark). "Das ist ein sehr
positives mehr...
- Erstmalig auf der INTERSCHUTZ: Branchentreff "Vorbeugender Brandschutz" Hannover (ots) - Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen ist die
INTERSCHUTZ Schauplatz eines Branchentreffs zum Thema "Vorbeugender
Brandschutz". Dabei stellen die Veranstalter den baulichen,
anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz in den
Mittelpunkt und bieten in einem angeschlossenen Fachforum Herstellern
und Experten eine Plattform für Innovation.
An allen Messetagen, vom 8. bis 13. Juni, können sich die
Fachleute im Rahmen der Weltleitmesse für Brand- und
Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit auf dem Messegelände mehr...
- Bundesverband Presse-Grosso strukturiert Marktanalyse neu Köln (ots) - Der Bundesverband Presse-Grosso strukturiert seinen
Fachbereich Marktanalyse neu und gliedert die Aktivitäten in drei
zukunftsweisende Schwerpunktbereiche. Der Verbandsvorstand hat die
Unternehmer Henning Essmeyer, Vincent Nolte und Claudius
Rafflenbeul-Schaub zu Bereichsleitern berufen. Der Bundesverband
stellt damit die operative Führung im bisherigen Vorstandsressort
Marktanalyse auf eine breitere Basis. Die drei Bereichsleiter
berichten direkt an den zweiten Vorsitzenden, der im Gesamtvorstand
die strategische Leitung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|