Schuldenreport 2015: Neue Schuldenkrisen drohen
Geschrieben am 27-04-2015 |
Berlin (ots) - Vielen Staaten im Globalen Süden drohen
Schuldenkrisen. Die betroffenen Länder stehen dann vor den gleichen
Herausforderungen wie überschuldete Staaten in den 1980er Jahren oder
Griechenland heute. Wie die Schuldner und Gläubiger auf die Gefahr
reagieren, zeigt der Schuldenreport 2015, den erlassjahr.de und die
Kindernothilfe heute in Berlin vorgestellt haben.
Laut Dr. Kathrin Berensmann, senior economist in der Abteilung
Weltwirtschaft und Entwicklungsfinanzierung des Deutschen Instituts
für Entwicklungspolitik und Gastautorin des Schuldenreports, laufen
viele Länder schon in naher Zukunft Gefahr, in dramatische
Schuldenkrisen zu geraten: "In einem Umfeld des billigen Geldes hat
die Kreditaufnahme der Entwicklungsländer zugenommen. Es besteht die
Gefahr, dass Anschlussfinanzierungen nur zu hohen Kosten oder gar
nicht möglich sind. Neue Schuldenkrisen sind dann die Folge."
Frank Mischo, Experte für Staatsverschuldung bei der
Kindernothilfe, befürchtet, dass dadurch Entwicklungserfolge zunichte
gemacht werden: "In Ghana zeigen sich bereits die ersten Anzeichen
einer neuen Schuldenkrise. Dies gefährdet die erreichten
Entwicklungsfortschritte, wie etwa die Halbierung der Armut im Rahmen
der Millenniumsziele."
Im September 2014 haben die Vereinten Nationen eine Resolution zur
Schaffung eines Rechtsrahmens für die schnelle und effektive Lösung
von Schuldenkrisen verabschiedet. "Die Resolution wurde von den
Entwicklungs- und Schwellenländern in der UNO eingebracht und
durchgesetzt. Sie zeigt eindeutig, dass der Globale Süden genug hat
von ineffizienten gläubigerdominierten Verfahren", sagt Kristina
Rehbein vom deutschen Entschuldungsbündnis erlassjahr.de.
Als eines von elf reichen Ländern hat Deutschland gegen die
Resolution gestimmt. Rehbein fordert die Bundesregierung auf, sich an
den Verhandlungen zu beteiligen, die in dieser Woche mit dem zweiten
Treffen des Ad-hoc-Komitees weitergehen: "Wir dürfen nicht hinnehmen,
dass zukünftige Krisen wieder über Jahre hinweg verschleppt werden
und Millionen Menschen die Chance auf ein Leben in Würde nehmen."
Fester Bestandteil des Schuldenreports ist auch die Übersicht zu
verschuldeten Entwicklungs- und Schwellenländern sowie zur Rolle
Deutschlands als Gläubiger. Auch der neuen Regierung Griechenlands
und ihren Möglichkeiten zur Lösung der dortigen Krise widmet der
Schuldenreport 2015 einen Artikel.
Download des Schuldenreports und eines Pressefotos unter
http://ots.de/LzDOy
Gern senden wir Ihnen ein Exemplar zu.
Kontakt und Bestellung:
Frank Mischo, Kindernothilfe
E-Mail: frank.mischo@knh.de
Tel.: 0163.2344357
Mara Liebal, erlassjahr.de
E-Mail: m.liebal@erlassjahr.de
Tel.: 0211-46 93 211
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
565905
weitere Artikel:
- Geschäftsjahr 2014: Programmkredite der Rentenbank nahe Rekordniveau des Vorjahres (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Geschäftsjahr 2014: Programmkredite für Windkraft deutlich
gestiegen, höheres Emissionsgeschäft, Betriebsergebnis nach IFRS
gestiegen, Eigenkapitalquoten weit über Anforderungen.
- Erstes Quartal 2015: Nachfrage nach Programmkrediten gestiegen,
erfolgreiche Emissionstätigkeit.
Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am
Main, zeigte sich anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Förderbank
für die Agrarwirtschaft mit dem Jahresabschluss 2014 sehr zufrieden.
"Im vergangenen mehr...
- Kreditmarktplatz smava erhält weiteres Wachstumskapital über 16 Millionen US-Dollar Berlin (ots) -
- Finanzierungsrunde mit renommiertem internationalen Investor
Phenomen Ventures und bestehenden Investoren Earlybird und
Neuhaus
- smava durchbricht Kreditvolumen von über 600 Millionen US-Dollar
smava (http://www.smava.de/), einer der am schnellsten wachsenden
Kreditmarktplätze Europas, hat weiteres Wachstumskapital in Höhe von
16 Millionen US-Dollar erhalten. Das Kapital wird für Wachstum und
die Weiterentwicklung der proprietären Scoring-Technologie verwendet.
Die aktuelle Finanzierungsrunde mehr...
- STIHL erzielt neuen Umsatzrekord (FOTO) Waiblingen (ots) -
"Mit 2,98 Milliarden Euro erzielte die STIHL Unternehmensgruppe
2014 erneut einen Umsatzrekord, trotz internationaler Krisen und
negativer Währungseinflüsse", sagte der STIHL Vorstandsvorsitzende
Dr. Bertram Kandziora bei der Bilanz-Pressekonferenz des
Unternehmens. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr betrug 5,9 Prozent.
Ohne die Wechselkurseinflüsse hätte das Wachstum sogar 8,7 Prozent
betragen. Der Auslandsanteil am weltweiten Umsatz lag bei 89,4
Prozent. Der Personalstand stieg um 3,3 Prozent auf 14.297 mehr...
- China ist wichtigster Investor in Deutschland / Rekordergebnis ausländischer Investitionen in 2014 Berlin (ots) - Die mit Abstand größte Anzahl an sogenannten
Greenfield-Investitionen (Investitionen auf der grünen Wiese) in
Deutschland im vergangenen Jahr stammen aus China. Das ergibt eine
Studie von Germany Trade & Invest (GTAI). 190 Projekte wurden von
chinesischen Unternehmen realisiert. Das ist ein neuer Rekord. Auf
Platz zwei liegen die USA mit 168 Projekten, auf Platz drei die
Schweiz mit 130 Investitionsprojekten.
"Insgesamt gab es in Deutschland 1199 Ansiedlungsprojekte im
vergangenen Jahr. Das entspricht einem mehr...
- Ferrostaal Automotive internationalisiert Geschäft durch Übernahme spanischer Montagestandorte von Valautomocion Essen (ots) - Ferrostaal Automotive GmbH, Essen, hat 100 Prozent
des spanischen Montage- und Logistikgeschäftes der Grupo
Valautomocion, Valencia, übernommen. Mit rund 500 Mitarbeitern an den
Standorten Valencia, Saragossa und Martorell erbringt Valautomocion
Dienstleistungen für die Kunden Ford, Opel, SEAT und Kautex in
Spanien. Die Erweiterung der Standorte und Kundenbasis sind Teil der
Wachstumsstrategie von Ferrostaal Automotive. Über den Kaufpreis
wurde Stillschweigen vereinbart.
"Die Akquisition von Valautomocion bedeutet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|