Europäische Zentralbank (EZB) sollte Experiment des Negativzinses noch in diesem Jahr beenden
Geschrieben am 28-04-2015 |
Berlin (ots) - Die extrem lockere Geldpolitik steht in einem
zunehmenden Kontrast zur verbesserten Konjunktur im Euroraum. Zu
diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. "Die
konjunkturelle Erholung steht auf einer breiten Basis und dürfte noch
an Kraft gewinnen", sagt BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin. "Die
Deflationsängste sind verflogen. Die Zeit ist reif für eine
Neuausrichtung der Geldpolitik; die EZB sollte das Experiment der
Negativzinsen noch in diesem Jahr beenden", fordert Martin.
Gleichzeitig sollte der monatliche Wertpapierankauf durch die
Währungshüter vermindert werden, um Engpässen an den Märkten zu
begegnen.
Eine Neuausrichtung der EZB-Geldpolitik sei auch erforderlich, um
den hohen makroökonomischen Risiken zu begegnen, die sich für den
Euroraum aus Negativzins und wachsender Liquiditätsschwemme ergeben.
Die Wertpapierankäufe haben an den Finanzmärkten deutliche Spuren
hinterlassen. Die Zinssätze über die verschiedenen Laufzeiten sind
noch einmal deutlich nach unten gerutscht. Das extreme
Niedrigzinsniveau erhöht das Risiko von Übertreibungen bei
Vermögenswerten signifikant. Zudem stören Kapitalmarktzinsen unter
oder nahe Null die private Altersvorsorge. "Die ultralockere
Geldpolitik der EZB schwächt die private Altersvorsorge der
Bundesbürger empfindlich. Die historisch niedrigen Erträge aus dem
Vorsorgesparen haben die Vorsorgelücke der privaten Haushalte in den
vergangenen Jahren bereits deutlich erhöht", so Martin weiter. In den
vergangenen Monaten hat sich der wirtschaftliche Aufschwung im
Euroraum gefestigt. Die Wirtschaftsleistung des Währungsraumes wird
in diesem Jahr um rund 1,5 Prozent zulegen. Die Inflationsrate wird
sich im Fahrwasser steigender Energie- und Rohstoffpreise im
Jahresverlauf über der Nullprozentmarke stabilisieren. Zum Jahresende
rechnet der BVR mit einer Inflationsrate von über einem halben
Prozent.
Der aktuelle Konjunkturbericht des BVR ist im Internet unter
www.bvr.de, Publikationen, Konjunkturberichte abrufbar.
Pressekontakt:
Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR
Pressesprecherin:
Melanie Schmergal
Schellingstraße 4
10785 Berlin
Telefon: (030) 20 21-13 00
Telefax: (030) 20 21-19 05
Internet: www.bvr.de
E-Mail: presse@bvr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566010
weitere Artikel:
- Geschäftsjahr 2014: Dr. Oetker setzt weiter auf Internationalisierung / Organisches Umsatzwachstum von 1,8 % / Erfolgreiche Akquisitionen in Mexiko und Kanada (FOTO) Bielefeld (ots) -
"Wirtschaftlich betrachtet war das abgelaufene Geschäftsjahr 2014
bei Umsatz und Ertrag durchwachsen. Wir konnten es jedoch trotz
anhaltendem Preisdruck auf den Rohstoffmärkten und
weltwirtschaftlichen Schwankungen ordentlich abschließen und haben
insbesondere durch unsere erfolgreichen Akquisitionen den Kurs klar
in Richtung Zukunft gestellt", teilte Richard Oetker, persönlich
haftender Gesellschafter der Dr. August Oetker KG sowie Vorsitzender
der Geschäftsführung der Dr. Oetker GmbH anlässlich der
Veröffentlichung mehr...
- Kreditbanken wachsen 2014 in allen Geschäftsfeldern: mehr Finanzierungen für Konsum- und Investitionsgüter (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Die auf Finanzierungen fokussierten Kreditbanken haben ihre
Kreditvergabe im Jahr 2014 erneut ausgebaut. Zum Jahresende hatten
sie erstmals Konsum- und Investitionskredite im Wert von 149,9
Milliarden Euro an Verbraucher und Unternehmen verliehen. Das waren
sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Kreditbanken haben mit
diesem Ergebnis besser abgeschnitten als die bundesweiten
Finanzierungsmärkte. So sind Privatkredite (ohne Baufinanzierungen)
insgesamt stabil geblieben und Unternehmenskredite nur mehr...
- Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG / Konzernergebnis mehr als verdoppelt und starke Marktposition in allen Sparten ausgebaut Wiesbaden (ots) -
- Erstversicherungsgeschäft Inland: R+V (+7,5 %) wächst fast
dreimal so stark wie die Branche (+2,7 %)
- Leben/Pension: Marktanteilsgewinne im Neugeschäft und bei
gebuchten Beiträgen, Zinszusatzrückstellungen weiter gestärkt
- Komposit: Größte Sparte Kfz (+6,0 %) erneut deutlich über Markt
gewachsen - Schadenquote nach Naturkatastrophenjahr stark
gesunken (auf 72,3 %)
- Kostenquoten in allen Sparten gesenkt
- Konzernergebnis in Höhe von 788 Millionen Euro (2013: 311 Mio.) mehr...
- Analyst: Versicherer lösen nächste Finanzkrise aus / Antonio Sommese: "Auf die US-Immobilienblase folgt die Versicherungskrise aus Europa" Mainz (ots) - "Die letzte Finanzkrise ging von der Immobilienblase
in den USA aus, die nächste wird durch die europäische
Versicherungswirtschaft ausgelöst werden", warnt der Finanzanalyst
Antonio Sommese. Aufgrund der Ultraniedrigzinspolitik könnten die
Lebensversicherungen ihre Renditeversprechungen der Kundschaft
gegenüber immer weniger halten. Bei einem Anlagevolumen der
europäischen Versicherungsgesellschaften allein in der EU von rund
4,4 Billionen Euro sei das bittere Ende dieser Entwicklung absehbar.
"Jeder in der Branche mehr...
- Teuflisches Duo: Niedrigzins und Immobilienboom Hamburg (ots) - Der Run auf Immobilien hält unverändert an. Viele
zukünftige Eigentümer denken jetzt sei der ideale Zeitpunkt, um
Eigentum zu erwerben. Doch dies ist so pauschal nicht richtig, denn
bei hohen Immobilienpreisen und niedrigen Finanzierungszinsen kann
sich der Traum vom eigenen Heim schnell als Alptraum entpuppen. "Wer
jetzt eine teure Immobilie mit niedrigen monatlichen Raten
finanzieren kann, sollte dazu auch in 10 Jahren bei einer
Zinserhöhung noch in der Lage sein. Da kann sich eine Rate schnell
mal um 50 Prozent mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Finanzen
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|