Ab auf die große Kabarettbühne: Wer wird das Schwarze Schaf 2016? /
Neue Talente für den niederrheinischen Kabarettpreis gesucht / Mirja Boes neues Mitglied der Wettbewerbsjury (FOTO)
Geschrieben am 29-04-2015 |
Essen (ots) -
Stichtag für Kabaretttalente: Am 1. Mai 2015 startet die Jagd auf
das Schwarze Schaf 2016. Der renommierte niederrheinische
Kabarettpreis "Das Schwarze Schaf" sucht talentierte
Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus dem gesamten
deutschsprachigen Raum, die als Einzelpersonen oder Gruppe in der
Kabarettszene aktiv sind. Bewerben können sich Kabarettisten, die
nicht länger als fünf Jahre professionell tätig sind und nur eigene
Texte verwenden. Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 15.
September 2015. (Alle Infos: www.dasschwarzeschaf.com)
Für kompetente Unterstützung bei der Auswahl des Schwarzen Schafs
2016 sorgt Stand-Up Comedian und Musikerin Mirja Boes. Die gebürtige
Niederrheinerin ist neues Mitglied der Wettbewerbsjury: "Unsere
Kabarettszene ist bunt und vielfältig. Sich hier einen Namen zu
erarbeiten, ist eine Herausforderung. Ich möchte alle Künstlerinnen
und Künstler ermutigen, sich beim Schwarzen Schaf 2016 zu bewerben,
denn der Preis bietet tolle Chancen für neue Talente" so Boes.
Auch Kabarettist Volker Weininger, Das Schwarze Schaf 2014, ist
wieder mit von der Partie, diesmal aber nicht auf der Bühne, sondern
ebenfalls als Mitglied der Jury. "Am Schwarzen Schaf teilzunehmen,
war eine großartige Erfahrung und hat mir und meinem Programm viel
Aufmerksamkeit beschert", so Weininger. "Mein Appell an alle, die es
mit dem Kabarett ernst meinen: Bewerbt euch!".
Nach einer ersten Auswahl durch eine Vorrundenjury nimmt das
Publikum eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der insgesamt
zwölf verbleibenden Kandidaten ein: Während der Vorrunden in
Emmerich, Krefeld, Moers und Wesel im März 2016 wählen die Zuschauer
sechs Kabarettisten aus. Diese sechs stellen sich dann am 7. Mai 2016
in Duisburg dem Urteil der Finaljury und werden von ihr auf Witz,
Originalität und Können geprüft.
Der Wettbewerb ist nach Hanns Dieter Hüsch benannt, der sich
selbst gerne als "Schwarzes Schaf vom Niederrhein" bezeichnete. Der
1999 von Hüsch gegründete Preis wird alle zwei Jahre verliehen. Er
ist ein Projekt der RuhrFutur gGmbH, die die Trägerschaft im Sommer
2013 vom Förderverein Niederrheinischer Kabarettpreis "Das Schwarze
Schaf" übernommen hat. Seit 2001 wird der Preis von der Stiftung
Mercator gefördert.
Ulrike Sommer, Geschäftsführerin von RuhrFutur, freut sich auf den
Beginn der neuen Wettbewerbsrunde: "Mit dem Schwarzen Schaf fördern
wir das politisch-gesellschaftskritische Kabarett, das in dieser
Region eine ganz besondere Bedeutung hat. Mit dem Wettbewerb wollen
wir dem Nachwuchs die Chance geben, sich einem größeren Publikum zu
präsentieren. Gleichzeitig erinnert der Preis an einen der
produktivsten und erfolgreichsten Vertreter des literarischen
Kabaretts, Hanns Dieter Hüsch."
Der Wettbewerb
Der Gründer des Wettbewerbs Hanns Dieter Hüsch gilt als "Poet
unter den Kabarettisten" und zählt nach wie vor zu den beliebtesten
Vertretern des Genres. Sein feinsinniger und nachdenklicher Humor
beeinflusst noch immer Generationen von Kabarettisten. Mit dem
Wettbewerb "Das Schwarze Schaf" soll sein Erbe gepflegt werden. Dies
spiegelt sich auch in der Wahl der niederrheinischen Städte Emmerich,
Wesel, Moers und Krefeld als Austragungsorte für die Vorrunden wider.
In der Heimat Hanns Dieter Hüschs müssen sich die zwölf Nominierten
dem kritischen Publikum stellen. Je sechs Künstlerinnen und Künstler
präsentieren pro Abend einen 15-minütigen Ausschnitt aus ihrem
aktuellen Programm. Die besten sechs kommen in das Finale und treten
am 7. Mai 2016 in Duisburg gegeneinander an.
Der Preis und die Jury
Der Gewinner erhält 6.000 Euro und eine Gewinnertour durch
mindestens vier Städte und wird sein komplettes Programm einen Tag
nach der Siegerehrung im Kleinkunsttheater "Die Säule" in Duisburg
vortragen. Die Plätze zwei und drei sind mit 4.000 und 2.000 Euro
dotiert. In der Jury sitzen neben Mirja Boes und Volker Weininger die
Leiterin des Kleinkunsttheaters "Die Säule", Martina Linn-Naumann,
und Dr. h.c. Nikolaus Schneider, ehem. Vorsitzender des
Fördervereins.
Der Kabarettwettbewerb "Das Schwarze Schaf" im Internet:
www.dasschwarzeschaf.com
Druckfähige Pressefotos stehen zum Download bereit (Rubrik "Presse").
Pressekontakt:
Jenny Fleischer
Tel.: 0221 160 82 37
Fax: 0221 160 82 24
presse@dasschwarzeschaf.com
Kontakt RuhrFutur:
Daniel Laprell
Tel.: 0201 177 878 12
Fax: 0201 177 878 20
daniel.laprell@ruhrfutur.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566065
weitere Artikel:
- 70 Jahre Kriegsende: "Bin allein, aber mutig" / SWR2-Stolperstein-Projekt: Wie lebten die Opfer der Nazidiktatur nach dem Krieg weiter? Schicksale aus dem Südwesten / 8.5.15, 19.05 in SWR2 Mainz (ots) - Mit der Sendung "Bin allein, aber mutig" knüpft SWR2
am Freitag, 8. Mai, ab 19.05 Uhr an die erfolgreiche Sendereihe
"SWR2-Stolpersteine" an. In Interviews mit Zeitzeugen, Zitaten aus
ihren Briefen und Schriften kommen Schicksale von Verfolgten zur
Sprache, die die Nazi-Diktatur überlebt haben. London, Mannheim, New
York, Paris, Tel Aviv oder Freiburg sind nur einige der Orte, an
denen Menschen nach dem Krieg einen Neubeginn versuchten. Wie
schafften es die Verfolgten, wieder Fuß zu fassen und einen Neuanfang
zu wagen? mehr...
- "Lecker aufs Land" geht in die fünfte Staffel
Drehstart der SWR-Kochdoku mit sechs Landfrauen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz am 1. Mai 2015 im Landkreis Schwäbisch Hall Baden-Baden (ots) - Sechs moderne Landfrauen aus Rheinland-Pfalz
und Baden-Württemberg im Wettbewerb um das beste Landmenü: "Lecker
aufs Land - eine kulinarische Reise" geht in die fünfte Staffel. Am
1. Mai ist Drehstart der beliebten SWR-Kochdoku in der Region
Schwäbischer Wald, in Oberrot im Landkreis Schwäbisch Hall. Dort gibt
die erste SWR-Landfrau einen Einblick in ihren Hof.
In jeder der 45-minütigen Folgen lädt jeweils eine der sechs
Gastgeberinnen ihre Mitstreiterinnen zu einem festlichen
Drei-Gänge-Menü auf den eigenen mehr...
- "Brändles Nichte" zwischen Theaterspiel und Todesgefahr Baden-Baden (ots) - "Brändles Nichte", der neue ARD Radio Tatort
des SWR, spielt in der JVA Freiburg. Aus einer Probe mit der
Theatergruppe der Gefangenen entwickelt sich bald eine brenzlige
Situation: Die Nichte der Profilerin Nina Brändle gerät in
Lebensgefahr und muss gerettet werden. Der Hörspielkrimi von Hugo
Rendler ist am Freitag, 12. Juni 2015, um 22 Uhr in SWR2 sowie vom
10. bis 15. Juni 2015 im ARD-Hörfunk zu hören.
Kommissar Finkbeiner ist unterwegs zu einem Geburtstagsständchen
für den ehemaligen Polizeihundeführer mehr...
- Neue Jugend Filmjury empfiehlt OSTWIND 2 und KÄPT'N SÄBELZAHN/Jugendliche geben mit ihren Filmbewertungen noch vor Kinostart Orientierung für junge Zuschauer Wiesbaden (ots) - In der Jugend Filmjury, die von der Deutschen
Film- und Medienbewertung (FBW) und weiteren Kultureinrichtungen ins
Leben gerufen wurde, bewerten Kinder und Jugendliche Filme nach ihren
eigenen Kriterien. Sie vergeben Sterne für herausragende Qualitäten
und ein eigenes Gütesiegel.
Über OSTWIND 2 von Katja von Garnier, der am 14. Mai in den
deutschen Kinos startet, urteilte die Jugend Filmjury aus Erfurt:
"Wir empfehlen den Film für Pferde und für Reiter, für Romantiker und
für Abenteuerlustige und für ALLE anderen!" mehr...
- Kölner Stadt-Anzeiger: Vage Begründungen des Landes NRW für das Verkaufsverbot von Kunstwerken aus der Portigon-Sammlung Köln (ots) - Das Verkaufsverbot des NRW-Kulturministeriums für
Teile der Portigon-Kunstsammlung steht auf wackeligen Füßen. Wie der
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, umfassen die
Begründungen des vom Ministerium einberufenen
Sachverständigen-Ausschusses für die Unterschutz-Stellung von elf
Kunstwerken und Musikinstrumenten selten mehr als 130 Wörter. Zudem
fehle es dem Gutachten, das der Zeitung vorliegt, an detaillierten,
überprüfbaren Kriterien. Die rot-grüne Regierung Nordrhein-Westfalens
hatte im März mehrere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|