ZDF weist Vorwürfe zurück: Gravierende Falschbehauptungen
Keine Drohnen-Aufnahmen aus der Privatsphäre von Flüchtlingen
Geschrieben am 30-04-2015 |
Mainz (ots) - In einer Pressemitteilung vom 30. April 2015
behauptet die PeWoBe (Professionelle Wohn- und Betreuungsgesellschaft
mbH) unter anderem, die ZDF-Redaktion "Frontal 21" habe den
Nervenzusammenbruch eines aus Pakistan stammenden Flüchtlings in
einem Berliner Wohnheim zu verantworten. Die Aufnahmen mit einer
Kameradrohne unmittelbar vor dessen Zimmerfenster hätten bei dem
Flüchtling traumatische Kriegserinnerungen ausgelöst.
Das ZDF weist die Vorwürfe zurück: Die Darstellung der
Betreuungsgesellschaft enthält gravierende Falschbehauptungen. Der
Quadrokopter, umgangssprachlich als "Drohne" bezeichnet, war in einer
Entfernung von 200 Meter vor dem Flüchtlingsheim aufgestiegen und hat
sich dem Gebäude niemals mehr als 100 Meter genähert. Dies kann
zweifelsfrei anhand von GPS-Daten, Fotos und Filmaufnahmen belegt
werden. Keinesfalls stieg der Quadrokopter "unmittelbar" vor dem
Zimmerfenster auf. Es wurden ausschließlich Totalen von dem Gebäude
gedreht. Es gibt keinerlei Einblicke in die Fenster, in das
Gebäudeinnere bzw. "das Privatleben traumatisierter Menschen".
Die Aufnahmen wurden für einen Beitrag gedreht, den "Frontal 21"
über einen Betreiber von Flüchtlingsheimen in Berlin plant.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566166
weitere Artikel:
- Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 3. Mai 2015, um 18:30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Neues vom BND: Wer wusste wann von den Aktionen der NSA - und welche
Firmen und Institutionen sind betroffen?
Der Skandal um den BND, die NSA und das Kanzleramt weitet sich aus.
Immer neue Details werden bekannt, immer neue Vorwürfe werden von
Seiten der Opposition, aber auch der SPD gegen das Kanzleramt
erhoben. Wir fassen die neusten Erkenntnisse zusammen und diskutieren
die möglichen Folgen.
Autor: Jochen Graebert
Vor dem Flüchtlingsgipfel: Große Ratlosigkeit über den Umgang mit
immer mehr mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 19/15 Mainz (ots) - Woche 19/15
So., 3.5.
11.00 Auftakt 2015
ZDF-Fernsehgarten
Bitte Ergänzungen beachten:
Dr. Alban
Hermes House Band
Woche 22/15
Mo., 25.5.
Bitte Korrektur beachten:
1.10 Kulturzeit extra: Filmfestspiele Cannes 2015
Pressekontakt:
ZDF-Planung
Telefon: +49-6131-70-15246 mehr...
- Das Erste: Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten
Am Sonntag, 3. Mai 2015, 19.20 Uhr vom SWR im Ersten München (ots) - Moderation: Ute Brucker
Geplante Themen:
Nepal: Kaum Hilfe für entlegene Orte
Auch Tage nach dem schweren Erdbeben in Nepal kommt in den besonders
schwer betroffenen Orten der Provinz Sindhulpachok Hilfe nur spärlich
an.
Eine Reportage aus einer zerstörten Welt von ARD-Korrespondent
Gabor Halasz, Studio Neu Delhi.
Mali: Drehscheibe für afrikanische Flüchtlinge
Wie magisch werden Flüchtlinge vom Städtchen Gao in Mali angezogen.
Dort finden sie Schlepper, die sie anschließend durch die
gefährlichen Wüsten Algeriens mehr...
- "Die Verbrechen der Befreier": ZDFzeit über die Schattenseiten der Befreiung vor 70 Jahren Mainz (ots) - 1945 haben alliierte Truppen Deutschland von der
Nazi-Tyrannei befreit. Millionen Amerikaner, Briten und
Sowjetsoldaten setzten ihr Leben ein. Dafür werden sie in ihren
Heimatländern und besonders in Deutschland bis heute gefeiert - zu
Recht. Doch beim Vormarsch der Befreier kam es auch zu Verbrechen
gegen Deutsche - zu Raub, Mord und Vergewaltigung. Bislang standen in
dieser Hinsicht vor allem die Vergehen sowjetischer Soldaten im
Mittelpunkt des wissenschaftlichen und publizistischen Interesses.
Doch auch so mancher mehr...
- Die Zeitung der Zukunft: Gnadenlos weg lassen und den Journalisten viel Freiheit geben Wien (ots) - 5 Schwerpunkt, 17 Themen, 25 Sprecher. Mit einem
außergewöhnlich dichten Programm startet am Sonntag, 3. Mai, der 16.
European Newspaper Congress in Wien. Rund 500 Chefredakteure,
Verleger und Medienmanager treffen sich zum größten Zeitungskongress
Europas, um sich über außergewöhnliche Innovationen zu informieren.
Im Mittelpunkt stehen dabei weitgehend Case Studies erfolgreicher
Medienprojekte aus ganz Europa. Herausgeber Gabor Steingart berichtet
in Wien, wie er das "Handelsblatt" zur Reporterzeitung formt - ohne mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|