Sanierung des WDR Filmhauses: Architektenentwürfe gehen in die nächste Runde
Geschrieben am 01-05-2015 |
Köln (ots) - Der Architektenwettbewerb zur Sanierung des WDR
Filmhauses geht in die nächste Runde. Das unabhängige Preisgericht
begutachtete in seiner Sitzung am 30. April in Köln die eingereichten
Modelle. Das Preisgericht unter Vorsitz von Heiner Farwick, Präsident
des Bundes Deutscher Architekten BDA, befand drei Arbeiten für
besonders wertvoll. Es prämierte die Entwürfe der Büros Buchner
Bründler Architekten (Basel), Henn GmbH (München) und Holodeck
architecs ZTGmbH (Wien). Die Arbeit des Büros Rolf Mühlethaler (Bern)
erfuhr eine Anerkennung.
Anfang Juni wird das Preisgericht die drei prämierten Entwürfe
abschließend bewerten. Im Anschluss beginnt das formale
Vergabeverfahren. Es endet voraussichtlich im September 2015 mit der
Beauftragung der Generalplanerleistung.
WDR-Verwaltungsdirektorin Dr. Katrin Vernau sieht die Sanierung
des WDR Filmhauses vor allem als Chance: "Wir wollen die notwendige
Sanierung des Gebäudes auch dafür nutzen, die räumlichen
Voraussetzungen für neue, crossmediale Arbeitsweisen zu schaffen.
Wichtig sind uns hier vor allem offene und flexible Strukturen, die
wir jederzeit schnell und kostenbewusst an unsere programmlichen
Anforderungen anpassen können."
Insgesamt wurden zwanzig Architekturbüros eingeladen, an dem
Wettbewerb teilzunehmen. Alle Bürogemeinschaften beteiligten sich und
reichten die geforderten Wettbewerbsunterlagen bestehend aus
unterschiedlichen Plänen und einem Modell ein. Die Entwürfe wurden
anonym abgegeben und auch anonym bewertet.
Das Preisgericht setzt sich zusammen aus Vertretern des WDR -
darunter Intendant Tom Buhrow, Fernsehdirektor Jörg Schönenborn,
Britta Frielingsdorf aus der Abteilung Zentrale Aufgaben Hörfunk und
Produktions- und Technikdirektor Wolfgang Wagner. Außerdem gehören
dem Preisgericht stellvertretend für alle Fraktionen des Stadtrats
Köln Birgit Gordes (CDU) an, der Baudezernent der Stadt Köln,
Franz-Josef Höing, die Kölner Architekten Walter von Lom und Jürgen
Minkus sowie BDA-Präsident Heiner Farwick (Vorsitz).
Das 1974 gebaute Filmhaus wird in den kommenden Jahren
grundsaniert und gleichzeitig zu einem modernen Medienhaus umgebaut.
Die Sanierung ist dringend notwendig; das 40 Jahre alte Gebäude
entspricht in vielen technischen Bereichen nicht mehr den
Anforderungen: Veränderte gesetzliche Vorgaben und Auflagen können in
einigen Jahren nicht mehr erfüllt werden. Die Baumaßnahmen sollen
Ende 2017 beginnen und 2020 abgeschlossen sein.
Pressekontakt:
WDR Pressedesk
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de
presse.WDR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566243
weitere Artikel:
- Monatsmarktanteile: Disney Channel mit Top-Werten im April München (ots) -
- Bewegung im Kinder-TV-Markt: Disney Channel baut Marktanteile
aus - mit 9,6 Prozent neuer Bestwert seit Senderlaunch und vor
Nickelodeon
- Daytime: "Violetta" mit herausragenden Marktanteilen
Slot-Sieger vor SUPER RTL bei 3- bis 13-jährigen Mädchen am
Vorabend
- Primetime: Bestwert für Donnerstagsfilm "Eins und eins macht
vier"
- Primetime: Top-Werte für Disney Channel Lieblingsfilme und
Serien
Der Kinder-TV-Markt ist weiterhin in dynamischer Entwicklung. Der mehr...
- Hollywood-Star Sigourney Weaver: "Fremde Welten ziehen mich magisch an" Hamburg (ots) - 1. Mai 2015 - Sigourney Weaver, dank "Alien" der
erste weibliche Action-Star, berichtet im Interview mit dem
"Lufthansa Magazin" (Mai-Ausgabe) von ihrer persönlichen Verbindung
zu Officer Ellen Ripley, der Rolle, die sie 1979 weltberühmt machte.
"Ohne Ripley wäre mein Leben anders verlaufen", sagte Weaver dem
"Lufthansa Magazin".
Das Thema der künstlichen Intelligenz ist in vielen ihrer Filme
präsent. "Fremde Welten ziehen mich magisch an", bekennt Weaver, und
auch der wirtschaftliche Erfolg: "Ich wollte immer mehr...
- "Das darf uns Journalisten nicht noch einmal passieren" / Wie Reporter die Recherchen des Germanwings-Unglücks erlebten Frankfurt am Main (ots) - Der Germanwings-Absturz ist für
berichtende Journalisten ein Wendepunkt ihrer Karriere gewesen. Das
"medium magazin" hörte sich in Redaktionen vor Ort um - von
Frankreich über Düsseldorf bis Montabaur und Haltern. "Der Zorn, der
Hass, der uns Journalisten in den sozialen Medien bereits wenige
Stunden nach dem Absturz entgegenschlug, muss uns nachdenklich
stimmen", sagt etwa Christian Schwerdtfeger, Reporter der
"Rheinischen Post". Er erlebte eine extrem schwere Arbeit auch vor
Ort: "Leute schüttelten verächtlich mehr...
- "Tausendfach mehr Lebensqualität" / audibene: 3 Jahre Online-Hörberatung in Deutschland Berlin (ots) - Vor drei Jahren ging die Website des
internationalen Akustik-Unternehmens audibene online - und schrieb
damit ein neues Kapitel in der Hörgeräte-Versorgung. Seitdem können
sich Bundesbürger mit Hörverlust einfach von zu Hause aus (via
Internet und Telefon) zu ihrem Hörproblem beraten lassen - ohne dafür
einen Akustiker oder einen Facharzt aufsuchen zu müssen. Heute ist
www.audibene.de das größte Beratungsportal zum Thema Schwerhörigkeit
in ganz Europa. Rund 15.000 Menschen informieren sich dort täglich
über Hörverlust mehr...
- Gaby Köster: "Ich rege mich nicht mehr über Kinkerlitzchen auf" Hamburg (ots) - Komikerin Gaby Köster will ihrem Leben nach dem
Schlaganfall immer neue positive Seiten abgewinnen. "Ich rege mich
nicht mehr über Kinkerlitzchen auf", sagte die 53-Jährige im
Interview mit dem People- und Lifestyle-Magazin GALA (Ausgabe 19/15,
aktuell im Handel). "Ich freue mich an Kleinigkeiten - wenn die Sonne
scheint und die Vögel zwitschern. Wenn ich könnte, würde ich dann
durch den Garten hüpfen." Wichtig sei ihr ihre kreative Ader. So
veröffentlichte sie unlängst den Roman "Die Chefin", betätigt sich
aber auch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|