Lausitzer Rundschau: Zu nötigen Konsequenzen aus dem BND-Skandal
Geschrieben am 03-05-2015 |
Cottbus (ots) - Dieser Skandal wird nachwirken. Und diesmal werden
die politisch Verantwortlichen sicherlich nicht so leicht davonkommen
wie 2013, als die Regierung die NSA-Affäre einfach für beendet
erklärte. Angesichts der Verstrickungen des deutschen
Auslandsgeheimdienstes BND mit den NSA-Abhörmethoden wirkt der
Schlussstrich des damaligen Kanzleramtsministers Ronald Pofalla heute
noch peinlicher, als er es vor zwei Jahren schon gewesen ist. Am
Ende, wenn sich das Dickicht der Kooperation durch die
parlamentarische Aufarbeitung der Affäre hoffentlich entwirrt hat,
wenn klar geworden ist, wer tatsächlich wann etwas von den
umfangreichen Spionagetätigkeiten mit deutscher Beteiligung wusste
und womöglich aus Angst vor dem Verbündeten USA nichts dagegen tat,
wird auch die Frage nach der Führungsverantwortung der Kanzlerin
gestellt werden. Sogar gestellt werden müssen. Die Dinge laufen zu
lassen, um sich politisch nicht die Finger zu verbrennen, ist eben
doch kein Regierungskonzept, das einer Kanzlerin auf Dauer würdig
ist. Und mag die Regierungschefin noch so beliebt sein. Merkels Satz:
"Das Ausspähen unter Freunden - das geht gar nicht", den sie nach
Bekanntwerden der Abhörangriffe auf ihr Handy 2013 sagte, wird durch
die aktuellen Ereignisse noch einmal entlarvt. Und wie! Die Freunde,
die gemeint waren, scheren sich offensichtlich bis heute nicht darum.
Was ist somit das Wort der Regierungschefin tatsächlich jenseits des
Atlantiks wert? Das muss sich Merkel auch selbstkritisch fragen. Die
transatlantische Verbundenheit, das gegenseitige Vertrauen ist
jedenfalls tief erschüttert. Was auch sonst. Das ist aber nur die
eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht, dass die
Geheimdienste in Deutschland ein Eigenleben führen. Seit der
Aufdeckung der Taten der NSU-Rechtsterroristen ist diese These
bekannt, damals geriet vor allem der Verfassungsschutz ins Zwielicht.
Seinerzeit wurde die Debatte eröffnet, ob ein Neuaufbau unumgänglich
sei. Entsprechende Konsequenzen wurden gezogen. Wegen der aktuellen
Affäre ist diese Diskussion nun neu für andere Geheimdienste zu
führen. Denn niemand darf sich damit zufrieden geben, dass jetzt
wieder gesagt werden muss, man weiß nicht genau, was bei einem der
Dienste läuft. Die Politik schon gar nicht. Es ist ihre Aufgabe,
solche Probleme zu erkennen und sie dann zu lösen. Und sei es durch
eine umfassende Strukturreform beim BND. Außerdem müssen auf der
parlamentarischen Ebene augenscheinlich die Kontrollmöglichkeiten
ausgebaut werden. Und es muss jedem bei den Geheimdiensten künftig
klar sein, wer die politischen Vorgaben ignoriert, hat mit
Konsequenzen zu rechnen. Nur dann kann die Regierung auch wieder
guten Gewissens behaupten, sie fühle sich ihren Bürgern und nicht den
Geheimdiensten verpflichtet.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566303
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Spionage-Skandal Bielefeld (ots) - Dieser Skandal wird nachwirken. Und diesmal
werden die politisch Verantwortlichen sicherlich nicht so leicht
davonkommen wie 2013, als die Regierung die NSA-Affäre einfach für
beendet erklärte.
Wenn sich das Dickicht der Kooperation durch die parlamentarische
Aufarbeitung der Affäre hoffentlich entwirrt hat, wird auch die Frage
nach der Führungsverantwortung der Kanzlerin gestellt werden müssen.
Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen steht,
dass die Geheimdienste in Deutschland ein Eigenleben mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Griechenland Bielefeld (ots) - Sonne, Strand und Syrtaki, Oliven, Wein und
Tzatziki, vielleicht noch Olympia, Parthenon und das Orakel zu
Delphi: Das sind die Zutaten, aus denen sich das Griechenland-Bild
der Deutschen jahrzehntelang zusammengesetzt hat. Seit etwa 2010
scheint alles vergessen. Seitdem gibt es nur noch »die« Krise, »die«
Faulenzer, »die« Schuldenmacher. Die Schattenseiten der gemeinsamen
Vergangenheit haben damals wie heute das Bild nur gestört. So kurz
vor dem 8. Mai, dem 70. Jahrestag von Weltkriegsende und mehr...
- Weser-Kurier: Zur EKD-Synode schreibt Benjamin Lassiwe: Bremen (ots) - Im Mittelmeer, wo Tausende Bootsflüchtlinge
ertrunken sind, drohe eine "moralische Bankrotterklärung" Europas. So
hat es der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm vor der Synode
in Würzburg formuliert. Und hat damit auch völlig recht: Die Zustände
an der Südgrenze der EU sind unhaltbar, und mit unseren Vorstellungen
von Menschenwürde und Humanität nicht zu vereinen. Den Kirchen ist es
hoch anzurechnen, dass sie früh auf die Nöte der Flüchtlinge
aufmerksam gemacht haben. An der Situation in den Ländern der Dritten
Welt mehr...
- NOZ: Gespräch mit Annegret Kramp-Karrenbauer, saarländische Ministerpräsidentin Osnabrück (ots) - Saarländische Ministerpräsidentin verteidigt
Innenminister de Maiziére gegen Vorwurf der Lüge
Kramp-Karrenbauer: Vorrang hat Sachaufklärung der BND-Praktiken
Osnabrück. Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret
Kramp-Karrenbauer (CDU) hat Innenminister Thomas de Maizière
(ebenfalls CDU) gegen den Vorwurf der Lüge in Zusammenhang mit der
BND-Abhöraffäre verteidigt. "Dass Thomas de Maizière bewusst das
Parlament belogen hat, kann ich mir nicht vorstellen", sagte
Kramp-Karrenbauer der "Neuen Osnabrücker mehr...
- NOZ: Gespräch mit Wolfgang Kubicki, FDP-Bundesvize Osnabrück (ots) - FDP wirft de Maiziére Dienstpflichtverletzung
vor
Kubicki: Dieser Innenminister kann den Bundesbürgern sorgsamen
Umgang mit Daten nicht garantieren
Osnabrück. FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki hat Bundesinnenminister
Thomas de Maiziére (CDU) die Glaubwürdigkeit abgesprochen, den
Bundesbürgern den sorgsamen Umgang mit ihren Daten zu garantieren. In
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) warf
Kubicki dem CDU-Politiker vor, 2008 als Kanzleramtschef in jedem Fall
nachlässig auf die Ausspäh- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|