Mehr als 320.000 Kinder in Nepal sind obdachlos
Geschrieben am 03-05-2015 |
Berlin (ots) - Nach dem schweren Erdbeben in Nepal müssen 320.000
Kinder unter katastrophalen Bedingungen im Freien schlafen.
Offiziellen Angaben zufolge wurden über 160.000 Gebäude zerstört.
Laut Save the Children sind in den am schwersten betroffenen
Gebieten, die bisher nur mit Hubschraubern erreichbar sind, besonders
Kinder und Neugeborene gefährdet.
Die Mädchen und Jungen sind noch immer vollkommen schutzlos kalten
Nachttemperaturen und starkem Regen ausgesetzt. In zugänglichen
Regionen hat die Kinderrechtorganisation bereits Zeltplanen, Decken
und Neugeborenen- und Nothilfe-Sets verteilt. Kinder sind aufgrund
der Kälte und schwieriger Hygiene-Bedingungen einem besonders hohen
Risiko schwer zu erkranken ausgesetzt. Von Fieberausbrüchen,
Durchfall und Erkältungen mit der Gefahr von Lungenentzündungen
berichten bereits jetzt Eltern, die mit ihren Kinder ohne Obdach
sind. Zudem geht von Asbest eine große Gefahr aus. In Nepal wurde in
Häusern häufig Asbest verwendet. Durch das Erdbeben wurde diese
gefährliche Substanz nun freigesetzt.
"Erst jetzt, mehr als eine Woche nach dem Erdbeben, wird das ganze
Ausmaß der Zerstörung sichtbar. Viele dieser 320.000 obdachlosen
Kinder haben alles verloren: Ihr Zuhause, manchmal sogar ihre
Familien. Das Risiko von schweren Erkrankungen ist besonders für
kleine Kinder sehr hoch. Deswegen versorgen wir so schnell es geht,
die Menschen und vor allem die Kinder mit Hygiene-Paketen, Zeltplanen
und Schlafsäcken", erklärt Delailah Borja, Länderdirektorin von Save
the Children in Nepal.
Sofort nach dem Erdbeben hat Save the Children mit der Verteilung
von Nothilfe-Sets aus seinen Lagerbeständen in Nepal begonnen.
Tausende Menschen erhielten Schutzplanen, Kleidung, Kochutensilien
und andere Nothilfe. Aus Indien, Dubai und den Philippinen hat die
Organisation inzwischen weitere dringend benötigte Hilfslieferungen
erhalten. Neben der Notversorgung richtet Save the Children zudem
kinderfreundliche Spiel- und Schutzräume ein.
Save the Children arbeitet seit 1976 mit über 400 Mitarbeiter in
63 von insgesamt 75 Distrikten in Nepal.
Aktuelles Bild- und Schnittmaterial mit Erlebnisberichten:
http://storycentral.savethechildren.org.uk/?c=29366&k=8b12513b3a
(Honorarfrei zu verwenden unter © Save the Children + ggf. Fotograf)
Ansprechpartner vor Ort:
Caroline Anning
c.anning@savethechildren.org.uk
+44 (0)7785 527663
(bitte SMS senden, falls niemand erreichbar ist)
Lynette Lim
Lynette.lim@savethechildren.org
+977 9818990683
Spendenkonto für unsere Nothilfe in Nepal:
Save the Children e.V.
Konto: 929 BLZ: 100 205 00 Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE92100205000003292912
BIC: BFSWDE33BER
Stichwort: Soforthilfe Nepal
Information
Die Zahl der 320.000 obdachlosen Kinder basiert auf OCHA-Daten und
der Schätzung, dass 160.000 Häuser in Nepal zerstört wurden. Die
durchschnittliche Familiengröße in Nepal beträgt fünf Personen, d.h.
geschätzt 800.000 Menschen sind obdachlos. Der Bevölkerungsanteil von
Kindern liegt bei ca. 40%.
Pressekontakt:
Kontakt Deutschland:
Save the Children Deutschland e.V.
Pressestelle - Claudia Kepp
Tel.: +49 170-7858935
Mail: claudia.kepp@savethechildren.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566321
weitere Artikel:
- Import-Zulassung neuer Gen-Pflanzen: Bundesminister kritisiert EU-Vorschlag als "rechtlich höchst fragwürdig" / Greenpeace spricht von "Mogelpackung" - Verbraucherschützer fordern Kennzeichnung Mainz (ots) - Als "rechtlich höchst fragwürdig" kritisiert
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) den Vorschlag
der EU-Kommission, die Import-Zulassung genetisch veränderter
Pflanzen bei Futter- und Lebensmitteln den einzelnen
EU-Mitgliedsstaaten zu überlassen. Der Vorschlag sei weder gut
gemeint noch gut gemacht, erklärt Schmidt im ZDF-Wirtschaftsmagazin
WISO am Montag, 4. Mai 2015, 19.25 Uhr. Er widerspreche dem
Binnenmarkt. Eine Kontrolle der Gen-Importe sei nicht durchsetzbar.
"Wer soll das bitte wo kontrollieren? mehr...
- Guter Rat für sicheres Radfahren / Zahl der verunglückten Radfahrer seit 1979 um 37 Prozent gestiegen / Die Hälfte der getöteten Fahrradfahrer ist älter als 65 Jahre (FOTO) München (ots) -
Die Bedeutung des Fahrrads als umweltfreundliches Verkehrsmittel
hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Allerdings hat mit
der Zunahme des Radverkehrs die Sicherheit stark gelitten: Entgegen
dem allgemein positiven Trend in der Unfallstatistik ist die Zahl der
verunglückten Radfahrer zwischen 1979 und 2013 von knapp 52 000 um 37
Prozent auf 71 000 gestiegen.
Eine exakte Zahl der bei Verkehrsunfällen leicht verletzten
Radfahrer gibt es nicht, die Dunkelziffer ist nach Expertenmeinung
jedoch relativ mehr...
- Erdbeben Nepal: Caritas-Helfer in schwerstbetroffenen Regionen
- Dringender Bedarf an Zelten, Schutzplanen und medizinischer Hilfe - Angst vor Nachbeben und einsetzendem Monsun Freiburg (ots) - Eine Woche nach dem Erdbeben in Nepal sind vier
der am schwersten betroffenen Regionen von Caritas-Helfern erreicht
worden. Die Teams aus nepalesischen und internationalen Mitarbeitern
berichten, dass viele der Erdbe-benopfer durch das Erlebte und den
Verlust geliebter Angehöriger traumatisiert sind. Caritas-Helfer
Stefan Teplan: "Die Menschen sind von Angstzuständen geplagt und
kommen nicht zur Ruhe. Sie fürchten sich vor weiteren Nachbeben und
sehen mit großen Befürchtungen dem bald einsetzenden Monsun
entgegen." mehr...
- Erdbeben in Nepal: Handicap International weitet Nothilfemaßnahmen aus München (ots) - Mehr als 70 Mitarbeitende von Handicap
International sind in Nepal im Einsatz, um die Verletzten des
Erdbebens vom 25. April 2015 zu versorgen. Außerdem bereitet die
Organisation den Aufbau einer Logistikplattform vor, um den Transport
von humanitären Hilfsgütern in alle betroffenen Distrikte zu
unterstützen.
In der vergangenen Woche hat Handicap International in vier
Krankenhäusern in Katmandu mehrere hundert Patientinnen und Patienten
behandelt. Die Organisation hat den Bedarf an physischer
Rehabilitation von mehr...
- 90 Mio. Euro - Der Topf ist voll / Däne gewinnt rund 2,5 Mio. Euro in der Gewinnklasse 2 Münster (ots) - Um 75 Millionen Euro ging es am "Tag der Arbeit"
am 1. Mai 2015 in der Lotterie Eurojackpot. Ein ganz besonderer
Feiertag für viele Tipper. An diesem Datum bot sich die Chance, das
Glück am Schopf zu packen. Und zwar ohne sich dafür anstrengen zu
müssen - ein paar Kreuze an den richtigen Stellen reichten aus.
Nachdem neunmal in Folge der Topf nicht geknackt wurde, hatten Tipper
aus 16 europäischen Ländern die Chance auf diese Rekord-Summe. In
Helsinki wurden dabei folgende Gewinnzahlen gezogen: 8, 24, 25, 30
und 50. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|