Weniger Lungenkrebs in den Bergen / Wissenschaftler machen die geringere Sauerstoffkonzentration dafür verantwortlich
Geschrieben am 09-05-2015 |
Baierbrunn (ots) - Menschen, die in großen Höhen leben, erkranken
seltener an Lungenkrebs, berichtet die "Apotheken Umschau" unter
Berufung auf Wissenschaftler der Universitäten von Pennsylvania und
Kalifornien (USA). Der Grund sei der niedrigere Gehalt an
atmosphärischem Sauerstoff, der ihrer Ansicht nach als
Krebsverursacher gilt. Im Durchschnitt erkrankten in den untersuchten
US-Bezirken 57 von 100000 Einwohnern an Lungenkrebs. Je 1000 Meter
Höhe geht die Zahl der Neuerkrankungen um 7,23 pro 100000 Einwohner
zurück.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
566807
weitere Artikel:
- Focus: Umsatz mit Veggie-Nahrungsmitteln steigt um 27 Prozent - vor allem jüngere Deutsche greifen zu fleischloser Wurst, pflanzlichem Brotaufstrich und Gemüse-Frikadellen München (ots) - Wurst ohne Fleisch boomt: Der Umsatz mit
Veggie-Lebensmitteln ist im ersten Quartal 2015 um satte 27 Prozent
im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Insgesamt gaben die
Deutschen zwischen Januar und März dieses Jahres 68 Millionen Euro
für so genannte "Fleischersatzprodukte" aus. Wie das
Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf neue Zahlen der GfK
berichtet, waren es im selben Zeitraum des Vorjahres lediglich 54
Millionen. Zwischen 2010 und 2014 hatten sich die Umsätze mit
pflanzlichen Brotaufstrichen, Veggie-Wurst mehr...
- Unfall-ABC: So versorgen Sie kleine Wunden (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Beim Joggen gestürzt, beim Kartoffelnschälen geschnitten - solche
Missgeschicke können jeden Tag passieren. Oft führen sie zu kleinen
Schürf- oder Schnittwunden. Wie man diese Blessuren am besten
behandelt, dazu meine Kollegin Petra Bröcker: Sprecherin: Kleine
Wunden kann man in der Regel selber versorgen. Meist ist nach wenigen
Tagen kaum noch etwas davon zu sehen. Es gibt aber einige Dinge, auf
die man achten muss, sagt Hans Haltmeier, Chefredakteur der
"Apotheken Umschau":
mehr...
- Made by Helene Fischer und Tchibo: Mode-Hits für`s Frühjahr (FOTO) Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 11.05.2015 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Was Helene Fischer anpackt - es gelingt! Jetzt stellt die Sängerin
ihre neue Mode-Kollektion für Frühjahr und Sommer in Zusammenarbeit
mit Tchibo vor. Ab 19. Mai liegen Fashion-Hits, Schmuck und passende
Accessoires in den Filialen bereit und sind online bestellbar.
+++ Sperrfrist bis 11. Mai 2015 +++ Verwendung von Zitaten und
Bildmaterial nur im Original und mehr...
- Der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin im exklusiven TV-Interview mit dem ZDF-Morgenmagazin: "Die Beziehungen heute zwischen Israel und Deutschland sind keine Entschädigung für den Holocaust." Mainz (ots) - Anlässlich der Feiern zu "50 Jahre
deutsch-israelische Beziehungen" hat der israelische Staatspräsident
Reuven Rivlin in einem exklusiven TV-Interview mit dem
ZDF-Morgenmagazin betont: "Die Beziehungen heute zwischen Israel und
Deutschland sind keine Entschädigung für den Holocaust. Der Holocaust
wird immer ein Trauma bleiben."
Rivlin weiter: "Die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland,
zur Regierung und zur deutschen Kanzlerin basieren nicht auf der
Idee, dass Deutschland Israel in jeder Hinsicht, um jeden mehr...
- Öffentliche Musikschulen: Inklusion als Anspruch und Aufgabe /
23. Musikschulkongress des VdM ist heute zu Ende gegangen / VdM verabschiedet Leitbild der Musikschulen Münster (ots) - Mit einer farbenfrohen musikalischen
Abschlussveranstaltung der Münsteraner Musikschulen ist heute der
Musikschulkongress des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) in
Münster zu Ende gegangen. 1.500 Teilnehmer nutzten drei Tage lang das
breit gefächerte Kongressprogramm unter dem Motto "MusikLeben -
Erbe.Vielfalt.Zukunft" mit über 60 Fortbildungsveranstaltungen sowie
Diskussionsforen und Plenumsvorträgen zu aktuellen musikpädagogischen
und bildungspolitischen Themen.
Vorgestellt hat der VdM dabei sein neu verabschiedetes mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|