Mitteldeutsche Zeitung: Welterbe-Antrag
Aus für Saale-Unstrut-Region?
Geschrieben am 19-05-2015 |
Halle (ots) - Herber Rückschlag für den Antrag der
Saale-Unstrut-Region (Burgenlandkreis) um die Aufnahme in das
Unesco-Welterbe: In einem Gutachten an das Unesco-Komitee lehnt der
einflussreiche Internationale Rat für Denkmalschutz (Icomos) das
Projekt ab. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). So werden zwar der kulturhistorische und
architektonische Wert von Bauwerken wie dem Naumburger Dom oder der
nahe Freyburg gelegenen Neuenburg hervorgehoben. Insgesamt jedoch
reiche nach Einschätzung der Experten von Icomos der Charakter des
Gesamtgebietes nicht für die Vergabe des Welterbe-Titels aus.
Außerdem beinträchtige die bereits vorhandene Infrastruktur wie
Straßen und Eisenbahn das historische Bild in zu starkem Maße, heißt
es in dem Gutachten weiter. Das über 40 Seiten starke Papier wird nun
dem Unesco-Komitee vorgelegt. Das aus Vertretern von 21 Staaten
bestehende Gremium soll Anfang Juli auf dieser Grundlage über den
Antrag des Fördervereins Welterbe an Saale und Unstrut entscheiden.
Trotz des negativen Votums hält dessen Vorsitzender, Landrat Götz
Ulrich (CDU), an der Bewerbung fest. So werde der Verein dem
Unesco-Komitee bis Mitte Juni eine Stellungnahme zukommen lassen. Das
Gutachten enthalte sachliche Fehleinschätzungen, die korrigiert
werden sollten.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567339
weitere Artikel:
- Rendite und Sicherheit - Die gute Alternative zum Sparbuch (AUDIO) Frankfurt am Main (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Ein Prozent aufs Tagesgeld, aufs Festgeld gibt es gerne auch mal
über zwei Prozent an Zinsen. Sparer haben es dieser Tage nicht
leicht, denn ihr Geld arbeitet schon lange nicht mehr für sie und
verliert sogar im schlimmsten Fall an Wert. Zeit zum Handeln würde
man denken. Doch scheinbar ist uns Deutschen das egal, so eine
aktuelle Umfrage von TNS Emnid. Die genauen Ergebnisse kennt Helke
Michael.
Sprecherin: Sicherheit geht vor Rendite! Nur 14 Prozent der
Deutschen mehr...
- OrbusNeich kündigt Einleitung von HARMONEE-Stent-Studie in den USA an Hongkong (ots/PRNewswire) -
Registrierungsstudie wird 572 Patienten an bis zu 50
Studienstandorten in
Japan und den USA einbeziehen
OrbusNeich, ein globales Unternehmen, das sich auf die
Bereitstellung lebensverändernder Gefässlösungen spezialisiert, hat
bekanntgegeben, dass der erste US-Patient für die Stent-Studie
HARMONEE (Harmonized Assessment by Randomized, Multi-center Study of
OrbusNEich's COMBO StEnt) registriert wurde. Die Studie findet im
Rahmen der gemeinsam von Japan und den USA durchgeführten Initiative mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Eltern-Statistik: Das bisschen Haushalt von Katia Meyer-Tien Regensburg (ots) - Es ist noch gar so nicht lange her, da war die
Ansicht tatsächlich weit verbreitet, dass all das, womit die Hausfrau
ihren Tag verbringt, gar keine "richtige" Arbeit sei. So gesehen
scheint sich viel bewegt zu haben: Kochen, Kindererziehung und
Wäschewaschen sind - zumindest im Sprachgebrauch der Studie des
Statistischen Bundesamtes - Arbeit. Unbezahlte Arbeit, ebenso wie das
Rasenmähen, die Tierpflege und der Trainerjob im Fußballverein. Dabei
verwundert, dass vermeintlich angenehme Tätigkeiten wie Gartenarbeit
und mehr...
- Das Erste, Dienstag, 19. Mai 2015, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Claus Weselsky, GDL-Chef, Thema: Bahnstreik
7.05 Uhr, Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin, SPD, Thema:
Klimagipfel
8.05 Uhr, Ulrich Weber, Personalvorstand der Bahn, Thema:
Bahnstreik
8.35 Uhr, Martin Burkert, Vorsitzender des
Bundestags-Verkehrsausschusses, SPD, Thema: Bahnstreik
8.35 Uhr, Rainer Wendt, Bundesvorsitzender Deutsche
Polizeigewerkschaft, Thema: Polizeigewalt
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel. 0221-220-7120
Agentur Ulrike Boldt, Tel. mehr...
- BERLINER MORGENPOST: Die nächste rote Kelle / Kommentar von Jochim Stoltenberg Berlin (ots) - Was erlauben Weselsky?! Streikrecht ist in der
Demokratie ein hohes Gut. Doch wie der Chef der Lokführergewerkschaft
GDL meint, damit umgehen zu dürfen, wird zunehmend zum politischen
Skandal. Weil er sich seriösen Verhandlungen, die immer auf
Kompromiss ausgerichtet sind, widersetzt und einer Schlichtung
verweigert. Weil er die Bahn-Kunden, die privaten wie die aus der
Wirtschaft, in Geiselhaft nimmt. Und schließlich, weil es ihm weniger
um Lohn und Arbeitszeiten für seine Mitglieder geht, sondern um
Macht; auch um mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|