Umstrittene Prognosen / Doku im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" über demografische Voraussagen / anschließend "scobel - Entscheidung und Risiko" zur Begrenztheit von Prognosen
Geschrieben am 19-05-2015 |
Mainz (ots) -
Wissenschaft am Donnerstag am 21. Mai 2015
20.15 Uhr
Umstrittene Prognosen. Die Macht der Demografen
Dokumentation
Erstausstrahlung
21.00 Uhr
scobel - Entscheidung und Risiko
Gesprächssendung mit Gert Scobel
Erstausstrahlung
Während bis 1800 die Menschheit gemächlich auf etwa eine Milliarde
Bewohner anwuchs, hat sie sich innerhalb von gut 200 Jahren
versiebenfacht. Setzt sich diese Entwicklung fort, wäre der Planet
bald zu klein, die natürlichen Ressourcen aufgebraucht. Doch das
Bevölkerungswachstum hängt von vielen Faktoren ab. Und so sind
Demografen seit etwa 250 Jahren damit beschäftigt, Prognosen
abzugeben.
Die Dokumentation "Umstrittene Prognosen. Die Macht der
Demografen" von Gregor Streiber und Frank Aischmann, die 3sat im
Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" zeigt, fragt kritisch nach,
auf welcher Basis solche Prognosen zustande kommen, welche
Aussagekraft sie einerseits und welche Durchschlagskraft auf
Entscheidungen sie andererseits haben. Anschließend thematisiert Gert
Scobel in seiner Gesprächssendung "scobel", dass die Berechenbarkeit
Grenzen hat: Was macht den Kern richtiger Entscheidungen aus, und
welche Rolle spielen Intuition und Erfahrung? Je komplexer die
Bedingungen für ein Ereignis sind, desto aufwendiger und schwieriger
ist es, über seinen Verlauf und seine Dynamik verlässliche Aussagen
zu machen. Dennoch setzen Entscheidungsträger zunehmend auf
Unterstützung durch mathematische Prognosemodelle.
Mit Gert Scobel diskutieren im Studio:
Gerd Gigerenzer (Psychologe)
Michael Feindt (Physiker und Wirtschaftsmathematiker)
Rafaela Hillerbrand (Philosophin und Physikerin)
Hinweis für Journalisten:
Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "makro" zeigt am Folgetag, Freitag,
22. Mai 2015, 21.00 Uhr, eine Ausgabe zum Thema "Stirbt Deutschland
aus?" ebenfalls zu Fragen der Demografie.
Texte zu den einzelnen Sendungen sowie einen Video-Stream der
Dokumentation finden Sie unter: Doku "Umstrittene Prognosen": https:/
/pressetreff.3sat.de/programm/programmhinweise/artikel/umstrittene-pr
ognosen/
Gesprächssendung "scobel - Entscheidung und Risiko" https://presse
treff.3sat.de/programm/programmhinweise/artikel/scobel-entscheidung-u
nd-risiko/
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
Bernhard.p@3sat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567510
weitere Artikel:
- Bitte ergänzte Fassung beachten!
ZDF-Magazin "Frontal 21": G36 war bei Erprobung "nicht truppenverwendbar" / Schon 1994 Probleme erkennbar / Insider packen aus Mainz (ots) - Das Standardgewehr der deutschen Soldaten, das G36,
soll schon vor Einführung bei der Bundeswehr technische Probleme
gehabt haben. Das berichtet der ehemalige Waffenkontrolleur des
Beschaffungsamtes der Bundeswehr (BWB), Dieter Jungbluth, im
ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 19. Mai 2015, 21.00 Uhr: "Schon
im Erprobungsbericht von 1994 habe ich festgestellt, dass die Waffe
nach nur 30 Schuss wegen der Temperatur ein erhebliches Problem bei
der Treffsicherheit hat."
Bei seinen Recherchen stieß Jungbluth damals mehr...
- Richtfest der Barenboim-Said-Akademie: Einladung zum Pressetermin am Montag, 15. Juni 2015, 16.30 Uhr Berlin (ots) -
Pressetermin mit:
Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin und
Gründer der Barenboim-Said Akademie
Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
Tim Renner, Berliner Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten
Prof. Dr. Michael Naumann, Direktor der Barenboim-Said Akademie
Die Barenboim-Said Akademie wurde als gemeinnützige Gesellschaft
am 31. Juli 2012 von Daniel Barenboim in Berlin gegründet. Ihr Ziel
ist die musikalische und geisteswissenschaftliche Ausbildung junger mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 28. Juni 2015 Mainz (ots) -
Sonntag, 28. Juni 2015, 18.30 Uhr
Terra Xpress
Ihr Fang des Lebens
mit Dirk Steffens
"Terra Xpress" zeigt, was hinter einer rätselhaften Flaschenpost
steckt, die sich für einen Fischer als ungewöhnlichster Fang seines
Lebens entpuppt.
Außerdem wird geschildert, wie groß die Sensation ist, als einer
Schiffsbesatzung ein Riesenkalmar ins Netz geht. Und "Terra Xpress"
ist dabei, wenn ein Saugbaggerschiff in der Elbmündung den Weg für
Containerschiffe freihält und dabei auf seltsame Fundstücke stößt.
Pressekontakt: mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 21/15 Mainz (ots) - Woche 21/15
Do., 21.5.
Bitte Programmänderung beachten:
9.05 Heute im Parlament (VPS 9.04/HD/UT)
Regierungserklärung vor Gipfeltreffen
Reporter: Frank Buchwald
Moderation: Ines Trams
(Weiterer Ablauf ab 10.30 Uhr wie vorgesehen. "Volle Kanne -
Service täglich" entfällt.)
Woche 22/15
Mi., 27.5.
5.30 * Morgenmagazin
Bitte Änderung beachten:
mit Susan Link und Till Nassif
Bitte streichen: Anna Planken
Woche 25/15
So., mehr...
- Das Telefonbuch Berlin 2015 ist da / Jede Menge Berlin extra: Das brandneue Multimedia-Metropolen-Paket (FOTO) Berlin (ots) -
Berlin brummt - wie der Bär in seinem Wappen. Kein Wunder also,
dass sich die Neuausgabe von Das Telefonbuch für Berlin so frisch wie
nie präsentiert. Das Motto: "Jede Menge Berlin extra", betont Gerhard
Kinzl, Geschäftsführer des herausgebenden TVG Verlags. Eine
aufgepeppte Systematik, angefangen beim Inhaltsverzeichnis im
neuartigen Magazin-Design, macht das Finden von Adressen in der Stadt
dabei zum Kinderspiel.
Keine Frage: Die Hauptstadt hat sich zu einer der international
angesagtesten Metropolen gemausert. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|