Der Tagesspiegel: Mitbewerber profitieren vom Arbeitskampf bei der Post
Geschrieben am 25-05-2015 |
Berlin (ots) - Während sich die Deutsche Post und Verdi weiterhin
nicht annähern, freuen sich Mitbewerber über wachsenden Kundenzulauf:
"Aktuell verzeichnen wir eine Nachfrage, die unsere Erwartungen
übersteigt. Wir liegen sogar mehrere Prozentpunkte über dem Plan",
sagte Hermes-Sprecher Martin Frommhold dem Berliner "Tagesspiegel"
(Dienstagausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567861
weitere Artikel:
- Rheinische Post: Finanzminister Walter-Borjans zu Steuersünder-Pranger: NRW geht Schweizer Hinweisen nach Düsseldorf (ots) - NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans will
den Hinweisen der Schweizer Steuerbehörden nachgehen: "Der Weg, den
die Schweizer Steuerbehörde jetzt beschreitet, ist in der Tat
speziell. Wenn die Schweiz Namen von Bundesbürgern im Zusammenhang
mit möglichen steuerlichen Unregelmäßigkeiten nennt, müssen und
werden unsere Behörden dem aber nachgehen", sagte Walter-Borjans der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Mitleid mit den betroffenen Steuersündern hat er keins: "Die
neuerliche mehr...
- China hat Kontrolle für neue Domain-Erweiterungen verschärft Hongkong (ots/PRNewswire) - China ist die Nation mit der größten
Online-Bevölkerung und bedeutender Kaufkraft, und für neue
Erweiterungen von Domainnamen wie zum Beispiel .app, .auto oder
.camera wird ein großer Andrang an Käufern erwartet. Allerdings
erlegt das Land dem Markt strikte Kontrollen auf. Repräsentanten von
Brandma.Co [http://www.brandma.co/] werden angesichts dieses Umstands
an den kommenden ICANN-Treffen [http://buenosaires53.icann.org/en/]
teilnehmen, die vom 21.-25. Juni in Argentinien zur Interaktion mit
interessierten mehr...
- Die Automobilindustrie feiert zwei Weltpremieren und stellt mehr als 60 neue Modelle bei der Istanbul Autoshow 2015 erstmals in der Türkei vor Istanbul (ots/PRNewswire) -
Die Istanbul Autoshow 2015, die gemeinsam von der ODD (Verband der
Automobil-Distributeure)) und TUYAP Tüm FuarcIlIk YapIm A.?.
ausgerichtet wird, fand vom 22. bis 31. Mai 2015 im TUYAP Kongress
und Messezentrum in Beylikdüzü statt; mehr als 60 neue Modelle wurden
bei dieser Gelegenheit den Autofans erstmals in der Türkei
vorgestellt. Zwei dieser neuen Modelle feierten bei der Istanbul
Autoshow ihre Weltpremiere.
Die Multimedia-Pressemitteilung finden Sie unter:
http://www.multivu.com/players/English/7533851-new-wonders-exhibit mehr...
- Anfechtungsklage gegen britische Health Research Authority aufgrund illegaler Umsetzung ihrer Transparenzrichtlinien - Urteil bevorstehend London (ots/PRNewswire) -
Richmond Pharmacology ist eine universitäre klinische
Frühphase-Forschungseinheit, die weltweit für hervorragende klinische
Erprobungen bekannt ist. Sie wird auch für ihre Publikationen in
begutachteten medizinischen Zeitschriften respektiert. Ihre Leitung
steht in Diskussionen mit britischen und europäischen
Interessenvertretern und Regulierungsbehörden über Regeln zur
Transparenz und zur Veröffentlichung der Resultate klinischer
Erprobungen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150522/745125 mehr...
- Rheinische Post: Wirtschaft in NRW droht mit teilweisem Ausbildungsboykott / Mehr als 100 Millionen Euro für Breitband-Ausbau erforderlich Düsseldorf (ots) - Unmittelbar vor dem Ausbildungsgipfel in NRW am
28. Mai hat der Präsident der Industrie- und Handelskammern des
Landes, Ralf Kersting, scharf vor der vom DGB vorgeschlagenen
Ausbildungsabgabe gewarnt. Dadurch würde "kein Ausbildungsvertrag
mehr geschlossen", sagte Kersting der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Falls die Landesregierung
Firmen dafür bestrafen sollte, wenn sie keine oder zu wenige
Lehrlinge aufnehmen, hält er einen teilweisen Lehrstellenboykott
durch die Unternehmen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|