Hohe Anwaltskosten nach unerlaubtem Filesharing im Internet: "ZDFzoom" über das Geschäftsmodell Abmahnung
Geschrieben am 25-05-2015 |
Mainz (ots) - Die gesetzliche Begrenzung von Abmahnkosten sollte
ertappte Filesharer vor überzogenen Forderungen schützen. Doch immer
noch gibt es eine hohe Zahl von ungerechtfertigt teuren Abmahnungen.
Wie Anwälte Nutzer abkassieren, beleuchtet "ZDFzoom" am Mittwoch, 27.
Mai 2015, 22.45 Uhr.
"Filme, Serien und Sex aus dem Netz" heißt der Film von Renate
Werner, der veranschaulicht, wie teuer es werden kann, was so
reizvoll für Nutzer ist: neue Filme, Serien oder Pornos online
anzusehen, ohne dafür zu bezahlen. Ob "Game of Thrones", "Homeland"
oder "Fifty Shades of Grey" - die Verlockungen sind zahlreich.
Millionen Deutsche haben für die unerlaubte Verbreitung von
Dateien eine Abmahnung vom Anwalt bekommen. Der Grund: Wer geschützte
Dateien, Musik, Filme oder Serien über Tauschbörsen im Netz
verbreitet, verletzt das Nutzungsrecht der Verwerter.
Internetnutzer sollen dann zwischen 500 und 1000 Euro zahlen,
Schadensersatz plus Anwaltskosten. Verbraucherschützer bemängeln,
dass die geltend gemachten Ansprüche oft in keinem Verhältnis zum
verursachten Schaden stehen. Außerdem würden auch häufig Unschuldige
abgemahnt, da die Internetnutzer technisch nicht immer fehlerfrei zu
ermitteln sind. So bekam eine Frau aus Rheinland-Pfalz gleich zwei
Abmahnungen für Online-Pornos, obwohl ihre Internetverbindung zum
Tatzeitpunkt gestört war.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind ab Dienstag erhältlich über ZDF Presse und Information,
Telefon: 06131 - 70-16100 oder unter
http://pressefoto.zdf.de/presse/zdfzoom
http://zoom.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
567897
weitere Artikel:
- Ins Auge gegangen / Bindehautentzündungen verbreiten sich in Kitas ziemlich schnell. Was Eltern tun können Baierbrunn (ots) - Eine Bindehautentzündung kommt in Kitas und
Kindergärten selten allein - sie macht oft die Runde. Die betroffenen
Kinder haben gerötete, geschwollene Augen, ein Fremdkörpergefühl und
Juckreiz, viele sind lichtscheu oder haben sogar leichte
Sehstörungen. Bei bakteriellen Infektionen bilden sich Eiter und
kleine Krusten. "Die Schleimhaut am Auge ist sehr dünn und
empfindlich, deshalb kann sie sich schnell entzünden", erklärt
Kinder- und Jugendarzt Dr. Burkhard Lawrenz aus Arnsberg im
Apothekenmagazin "Baby und Familie". mehr...
- Über 100 Millionen Mal Schmerzmittel / Ibuprofen und Paracetamol sind die am häufigsten verkauften rezeptfreien Mittel Baierbrunn (ots) - 109 Millionen Packungen Schmerzmittel wurden im
Jahr 2013 in deutschen Apotheken verkauft. Mit 41 Prozent war dabei
der Schmerz- und Entzündungshemmer Ibuprofen der am meisten
abgegebene Wirkstoff. Mit 28 Prozent folgt Paracetamol und erst an
dritter Stelle ASS, das nur mit sieben Prozent als Einzelstoff und
mit 17 Prozent in Kombination, etwa mit Coffein oder Vitamin C,
gekauft wurde. Dass leichte Schmerzen eigenverantwortlich mit
rezeptfreien Mitteln behandelt werden, ist sicher sinnvoll. Professor
Andreas Straube, mehr...
- Sierra Leone zwischen Party, Pandemie und Pleite: ZDFinfo-Doku über den westafrikanischen Staat im Spannungsfeld von Blutdiamanten und Ebola (FOTO) Mainz (ots) -
Nach dem langen und blutigen Bürgerkrieg um Diamanten schien es in
Sierra Leone wirtschaftlich bergauf zu gehen, doch dann brach Ebola
aus. Zuletzt sah es so aus, als sei die Seuche erfolgreich bekämpft
worden, doch vor einigen Wochen wurde eine Neuinfizierung gemeldet.
Die Dokumentation "Sierra Leone - Zwischen Party, Pandemie und
Pleite", die am Mittwoch, 27. Mai 2015, 11.00 Uhr, in ZDFinfo
Premiere hat, blickt auf die zurückliegenden drei Jahrzehnte, die dem
kleinen westafrikanischen Staat schwer zusetzten, aber mehr...
- Turbulent, multikuturell und kunterbunt: NDR dreht in Hannover die "Nordlichter"-Komödie "Familie verpflichtet" (AT) Hamburg (ots) - Drehstart für das dritte "Nordlicht": "Familie
verpflichtet" ist der Arbeitstitel einer turbulenten
"Multikulti-Familienkomödie", die vom Aufeinanderprallen
verschiedener Generationen, Religionen und Kulturen erzählt. Von
Mittwoch, 27. Mai, bis Ende Juni wird der Debütfilm für den NDR in
Hannover gedreht.
Das glücklich lebende Schwulen-Pärchen David (Max von Pufendorf)
und Khaled (Omar El-Saeidi) würde nur zu gerne öffentlich heiraten -
wäre da nicht Khaleds arabischstämmige Familie, insbesondere sein
homophober mehr...
- Biologie: Kühlende Zebrastreifen Hamburg (ots) - Das Thema der Fellzeichnung der Steppentiere lässt
Forscher nicht los, berichtet das Magazin GEO in seiner Juni-Ausgabe.
Denn frühere Erklärungen für die besondere Musterung der
Zebrastreifen greifen einfach nicht, entdeckte jetzt die Ökologin
Brenda Larison von der University of California: Zum Beispiel sei es
keineswegs ausgemacht, dass die flirrenden Streifen dazu dienen,
Tsetsefliegen von den Tieren abzuhalten. Larisons Team fand nämlich
keinen klaren Zusammenhang zwischen Streifung und Häufigkeit der
Insekten. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|